Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,2)
Fazit unserer Redaktion 11.12.2018

Ultra­schar­fer, smar­ter LED-​Bea­mer mit Sprach­steue­rung

Passt der UHL55 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Optoma Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. portabler LED-Beamer, Quasi-4K-Auflösung, DCI-P3 Farbraum
  2. Android-Software, Brücke zu Amazon Alexa und Google Assistant
  3. HDR10- und 3D-kompatibel, gute Bildkorrektur-Technologie
  4. Schnittstellen für Heimkino und Präsentationen, WiFi

Schwächen

  1. Dokumentation inkomplett und missverständlich
  2. nicht so hell wie Modelle mit konventionellen Lampen
  3. Bluetooth-Funktionalitäten sehr beschränkt
  4. wenige Profi-Erweiterungsmöglichkeiten

Optoma UHL55 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.01.2019 | Ausgabe: 2-3/2019
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,2); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit dem UHL55 haben die Ingenieure bei Optoma das Beste aus zwei Welten praktikabel kombiniert und bezahlbar auf den Markt gebracht. Der UHL55 kann ohne den Umweg übers Smartphone oder einen anderen externen Zuspieler streamen, und das in bester UHD-Qualität und sogar vollautomatisch.“

    • Erschienen: 07.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (73%)

    Preis/Leistung: sehr gut

    „Optoma gelingt es, modernste Beamertechnik mit einem komfortablen Medienplayer zu vereinen. Herausgekommen ist ein äußerst schnell und einfach aufzustellender und überaus leiser Ultra-HD-Beamer, der ein Rundum-Sorglos-Paket zur Heimunterhaltung darstellt und seine Bildqualität alles andere als verstecken muss.“

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    Plus: Farbdarstellung; Abmessungen; Einsatzflexibilität; UHD-Fähigkeit.
    Minus: Zoom fehlt; niedrige Helligkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.11.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: Alexa-Sprachsteuerung; kompakte Bauweise; beeindruckende 4K-Wiedergabe; dient auch als Bluetooth-Lautsprecher; eingebauter USB-Mediaplayer.
    Schwächen: herkömmliches HD recht dürftig; nicht die besten Schwarzwerte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Optoma UHL55

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Optoma Projektoren ZH461 - 1920 x 1080 - 5000 ANSI lumens E9PD7K501EZ1R

Kundenmeinungen (79) zu Optoma UHL55

3,8 Sterne

79 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
40 (51%)
4 Sterne
13 (16%)
3 Sterne
8 (10%)
2 Sterne
8 (10%)
1 Stern
10 (13%)

3,8 Sterne

79 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ultra­schar­fer, smar­ter LED-​Bea­mer mit Sprach­steue­rung

Passt der UHL55 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Optoma Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. portabler LED-Beamer, Quasi-4K-Auflösung, DCI-P3 Farbraum
  2. Android-Software, Brücke zu Amazon Alexa und Google Assistant
  3. HDR10- und 3D-kompatibel, gute Bildkorrektur-Technologie
  4. Schnittstellen für Heimkino und Präsentationen, WiFi

Schwächen

  1. Dokumentation inkomplett und missverständlich
  2. nicht so hell wie Modelle mit konventionellen Lampen
  3. Bluetooth-Funktionalitäten sehr beschränkt
  4. wenige Profi-Erweiterungsmöglichkeiten

Ein LED-Beamer mit 4K-Auflösung? Naja, fast: Dieses Modell verwendet das XRP2-Verfahren von Texas Instruments, verhilft Ihnen bei Filmen, Serien und Sport-Events mit Rechentricks zu deutlich mehr Bildschärfe. Projektoren mit nativer Ultra-HD-Wiedergabe kosten immer noch ein Mehrfaches. Trotz des Kompromisses dürfte Sie die Bildqualität von 4K-Inhalten begeistern, fällt mit 1080p- und 3D-Content allerdings überproportional stark ab. Wie bei einem SmartTV-Gerät sind Online-Schnittstellen und Stereo-Lautsprecher eingebaut, ist mit Android schlaue Software am Start - etwa für Netflix-Streaming. Hauptattraktion selbstverständlich die Verknüpfbarkeit mit den Sprachsteuerungen Amazon Alexa und Google Assistant. Die Langlebigkeit der LEDs, geringe Wärme- und Geräuschentwicklung machen den Projektor auch für Präsentationen interessant. Wenn die mäßige Helligkeit, eingeschränkten Bildkorrektur-Optionen und Netzwerk-Fähigkeiten ausreichen.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Optoma UHL55

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Maximal darstellbare Auflösung UHD (3840x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 2000 ANSI Lumen
Bildverhältnis
  • 16:9
  • 4:3
Kontrastverhältnis 250000
Technologie DLP
Lichtquelle LED
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher fehlt
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer vorhanden
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Abmessungen / B x T x H 220 x 220 x 135 mm
Breite 22 cm
Tiefe 22 cm
Höhe 13,5 cm

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf