Gut

2,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.06.2020

Mäch­ti­ger Mit­tel­klass­ler

Passt das A72 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Oppo Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. großer Akku
  2. gute Hauptkamera-Linse
  3. Klinkenanschluss für Kopfhörer

Schwächen

  1. zwei von vier Kameralinsen mit geringem Nutzen
  2. nicht wassergeschützt

Oppo A72 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    Platz 8 von 13

    Grundfunktionen (30%): „gut“;
    Kamera (20%): „befriedigend“;
    Display (15%): „gut“;
    Handhabung (15%): „befriedigend“;
    Akku (15%): „sehr gut“;
    Stabilität (5%): „gut“.

    • Erschienen: 10.03.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,2)

    Pro: gute Performance; ordentliche Displayqualität (Pixeldichte, Helligkeit, Kontrast); insgesamt gute Ausstattung (Dual-SIM, Speichererweiterung, BT 5.0, NFC); sehr lange Akkulaufzeiten.
    Contra: Kameraschwächen bzgl. Detailwiedergabe; fehlende IP-Zertifizierung; etwas träge Ladezeiten; schwache DCI-P3-Farbraumabdeckung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    Platz 8 von 22


    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „gut“ (2,4)

    Platz 13 von 15


    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • „gut“ (2,4)

    Platz 12 von 20

    Grundfunktionen (30%): „gut“ (2,4);
    Kamera (20%): „befriedigend“ (3,1);
    Display (15%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (2,9);
    Akku (15%): „sehr gut“ (1,5);
    Stabilität (5%): „gut“ (1,6).


    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 20.10.2020
    • Details zum Test

    8,1 von 10 Punkten

    Pro: ordentliche Verarbeitung; überzeugendes Display (v.a. Blickwinkelstabilität); solide Leistung für Alltagsaufgaben; insgesamt gute Kameraqualität; lange Akkulaufzeiten; kurze Ladezeiten; gute Empfangs- und Sprachqualität; Stereo-Sound; sinnvolle Zusatz-Features (Dual-SIM, Kartenleser, NFC, Klinkenanschluss).
    Contra: kunststofflastige Materialwahl; etwas träges Speichertempo; fehlende Benachrichtigungs-LED; mittelmäßige Weitwinkelaufnahmen; nur 30-fps-Videos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.07.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (77%)

    Stärken: gute Fotos mit der Rückkamera; sehr gute LTE-Konnektivität; Stereo-Klang der Lautsprecher; NFC-Funktion; erstklassige Akkulaufzeit; geringe Wärmeentwicklung.
    Schwächen: Bildschirm mit schwachem Kontrast; dem Prozessor geht etwas die Puste aus; die Materialwahl des Gehäuses wirkt alles andere als hochwertig; Sicherheits-Updates nicht auf dem neuesten Stand; unterdurchschnittliche Fotoqualität der Ultraweitwinkelkamera; mäßig gute Selfies. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.07.2020
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: großer Akku mit 5.000 mAh; sehr attraktiver Preis; gute Bildschirmgröße.
    Contra: durchschnittliche Systemleistung; fühlt sich etwas billig an; kein 5G. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Oppo A72

zu Oppo A72

Kundenmeinungen (1.329) zu Oppo A72

4,4 Sterne

1.329 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
883 (66%)
4 Sterne
290 (22%)
3 Sterne
65 (5%)
2 Sterne
39 (3%)
1 Stern
52 (4%)

4,4 Sterne

1.329 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Mäch­ti­ger Mit­tel­klass­ler

Passt das A72 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Oppo Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. großer Akku
  2. gute Hauptkamera-Linse
  3. Klinkenanschluss für Kopfhörer

Schwächen

  1. zwei von vier Kameralinsen mit geringem Nutzen
  2. nicht wassergeschützt

Oppo, Xiaomi und Realme balgen derzeit um die Preis-Leistungs-Krone im Preisbereich unter 300 Euro. Oppos Kandidat ist das A72, das mit Oberklasse-Flair zum (unteren) Mittelklassepreis punkten soll. Das schick designte und mit 6,5 Zoll recht große Smartphone bietet eine Quad-Kamera mit einer ziemlich guten Hauptkamera-Linse. Diese nimmt mit einer Blende von f/1.7 lichtstarke Bilder auf und kann auch 4K-Videos mit Bildstabilisator aufnehmen. Hinzu kommen ein Ultraweitwinkel-Objektiv, das ebenfalls ansehnliche Bilder produziert, sowie zwei Extra-Linsen für Porträtfotos, die nur selten zum Einsatz kommen dürften. Der Akku ist mit 5.000 mAh ziemlich groß bemessen und lässt sich mit dem 18W-Schnelllademodus auch zügig wieder befüllen. Alle gängigen Schnittstellen wie NFC oder WLAN-AC sind mit von der Partie. Selbst der klassische Klinken-Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich platziert. Die Leistung bewegt sich auf gutem Mittelklasseniveau. Der Achtkern-Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher sorgen für ein gutes Tempo.

von

Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Oppo A72

Displaygröße

6,5 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

192 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,5"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 405 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 48 MP
Blende Hauptkamera 1,7
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 48 MP Weitwinkel (f/1.7), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Tiefenkamera (f/2.4), 2MP (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 16 MP Weitwinkel (f/2.0)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 10
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,8 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standards
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
  • Wi-Fi 5 (802.11ac)
WLAN vorhanden
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
GPS vorhanden
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,5 mm
Tiefe 8,9 mm
Höhe 162 mm
Gewicht 192 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Oppo A72 können Sie direkt beim Hersteller unter oppo.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf