Gut

2,3

Gut (2,3)

ohne Note

Onkyo TX-SR578 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (62%)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 1 von 3

    „Plus: sehr dynamisch; vielfältige Analog-Anschlüsse; Quellen-Direktwahl.
    Minus: etwas schlank abgestimmt.“

  • Klangurteil: 90 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 3

    „Plus: Sehr gutes Bedienkonzept, top Ausstattung, sehr guter Netzwerkplayer, ausgewogener HD-Klang.
    Minus: Etwas brav und dezent im CD-Klang.“

  • Klangurteil: 78 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 4

    „Plus: Sehr dynamisch und kontrolliert, sinnvolles Bedienkonzept.
    Minus: Neigt mit HD-Ton zu einer gewissen, etwas herben Direktheit.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Onkyo TX-SR578

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Kundenmeinungen (3) zu Onkyo TX-SR578

5,0 Sterne

3 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Roland01

    Ein tooles Gerät zum fairen Preis

    • Vorteile: genaue Bedienung, einfache Installation, attraktives Design, klarer Sound
    • Geeignet für: Heimkino, Großer Raum
    • Ich bin: Audiophil
    Hallo,
    ich habe mir nach langem überlegen den Onkyo TX-SR578 gekauft. Mein altes Gerät, ein Onkyo TX-L5, war nach dem Umzug dem Raum leider nicht mehr gewachsen. Der Berater im RedZak in Sindelfingen führte mich gleich zu diesem Gerät, da ich sagte ich möchte auf jedenfall wieder ein Onkyo Gerät haben. An der Stelle muss ich sagen, dass die Beratung sehr gut und sehr kompetent war (eben anders als in Billigmärkten, die nicht billiger sind)! Zuhause habe ich dann den Verkabelungsmarathon angefangen und war angenehm überrascht wie einfach das ging (kein LPIF-Kabel mehr, kein HDMI-Switch...) Da ich ausser einem sehr guten Kassettenrekorder, den ich analog verbinden musste, nur Geräte habe, die ich über HDMI koppeln kann, ging alles sehr schnell. Kurz das Zimmer aussmessen lassen mit Hilfe des beigefügten Micro und WOW! Ich konnte es nicht glauben wie toll der Klang war. Das einzige was ich etwas korrigieren musste war der Subwoofer, der war mir zu dominant. Aber nachdem ich diesen etwas nach unten korrigiert habe, geht über das Setup sehr einfach und logisch, kann ich nur sagen ein super Gerät zu absolut fairem Preis.
    Antworten
  • von Larutan81

    Schöner AV

    • Vorteile: attraktives Design, klarer Sound, gute Leistung
    • Geeignet für: Heimkino, Kleiner Raum
    • Ich bin: Audiophil
    Ich habe mir gerade diesen Onkyo gekauft, da ich nur gute Berichte dazu gelesen habe. Und ich muss sagen ein echt schönes Gerät.

    Technisches:
    Der Av hat eigendlich alles was man(n) sich wünschen kann. 4 HDMI 1.4a-Eingänge, dementsprechend auch Comp-Eingänge, Coax und Optische Anschlüsse, sowie ein Audyssey-Einmesssystem. Außerdem besteht die Möglichkeit der Verwendung des HDMI-Rückkanals, der eine zweite Verbindung zw. TV und AV vermeidet, sofern man einen TV mit HDMI 1.4 besitzt.

    Leider besitzt er weder Netzwerkanschluss zum Streamen von Musik oder Internetradio noch USB-Anschluss.
    Aber sowas sind doch nur Spielereien, die man bei AVs niederer Klasse wiederfindet.


    Optik:
    Ich habe die schwarze Version und das schwarze-gebürstete Aluminium sieht verdammt edel aus. Das grüne Display mit echten Punktdioden-Display zeigt sehr deutlich die Modi an und ist sehr gut zu lesen. Ums nochmal zu verdeutlichen. Es handelt sich NICHT um so ein Flüssigkristaldisplay, welches schonmal schnell unlesbar wird.

    Handling:
    Das Anschließen der Boxen ist kein Problem und wie bei allen anderen Geräten dieser Art auch. Die Einmessautomatik ist ein tolles Stück Technik. Es erkennt wie viele Lautsprecher vorhanden sind und ermittelt die korrekte Entferung vom Haupthörplatz und somit nimmt es einem viel manuelle Arbeit ab.

    Einziges momentanes Manko ist die Zuweisung von Component/HDMI Anschlüssen. Das ist etwas schwierig erklärt und man muss schon eine Weile herumprobieren, ehe man endlich ein Bild vom alten DVD-Player angezeigt bekommt.

    Alle einstellungen können manuell am AV oder über ein Bildschirmmenü am TV eingestellt werden. Die Reaktionszeit zum Anzeigen des Menüs könnte etwas flotter sein und die kurzerklärungen zu den Optionen ausführlicher. Ansonsten aber eine tolle Sache.

    Situation:
    Alter DVD-Player mit analogen AV-anschluss.
    Der Onkoy besitzt HDMI so wie Comp.-Anschlüsse.
    Um jedoch auch das Bild wiederzugeben, muss angegeben werden, über welche Art Anschluss das externe Gerät angeschlossen wurde.
    Anosnsten hat man zwar Ton aber keine Bild. Ich dachte zuerst schon der Onkyo wäre deffekt, aber das hat sich dann nach mehrmaligen lesen des Handbuchs und herumprobieren gelöst.
    Im Menü dürfen bei AV-Anschluss keine Eingänge definiert sein und stattdessen "----" eingestellt werden.

    Sound:
    Der Sound ist sehr gut. Wobei ich ewähnen muss, ich ein erst Ende 28 bin, ein gesundes Gehör besitze und Töne gut einschätzen kann.

    Die Standardeinstellungen sind am Anfang nicht 100% korrekt eingestellt. Je nach Raum und Empfinden müssen ein paar manuelle EInstllungen getätigt werden, die nicht vom Auto-Einmesssystem Audyssey vorgenommen werden können. So kann es sein, dass der Ton ein wenig zu sehr hallt und etwas dünn klingt. Sobald man aber den Audyssey-Dynamic EQ-Modus aktiviert hat ist der Sound echt Super.

    Fernbedienung:
    Die Anordnung der Tasten ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Es ist aber hervorzuheben, dass es sich um eine programmierbare FB handelt, mit der man auch Geärte von Fremdherstellern bedienen kann. (SAT, DVD, TV , etc.)

    Fazit:
    Ein schönes Gerät der besseren Klasse zu einem guten Preis. Das Handling der Menüeinstellungen ist etwas kompliziert aber doch zu meistern.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Onkyo TX-SR578

Technik
Typ Stereo-Receiver
Audiokanäle 2.0
Empfang
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Internetradio k.A.
Netzwerk
LAN k.A.
Drahtlose Übertragung
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
MiraCast k.A.
WiFi-Direct k.A.
Multiroom-Standards
ChromeCast k.A.
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect k.A.
MusicCast k.A.
HEOS k.A.
Video
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Video-Konvertierung k.A.
Eingänge
HDMI k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX (Front) k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
USB k.A.
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
MHL k.A.
Kartenleser k.A.
Video
Composite Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
IR k.A.
RS232 k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
Ausgänge
HDMI k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) k.A.
Cinch (Rec) k.A.
Kopfhörer k.A.
Mehrkanal-Vorverstärker k.A.
Subwoofer-Vorverstärker k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) k.A.
Digital Audio (optisch) k.A.
Video
Composite-Video k.A.
Komponente k.A.
S-Video k.A.
Steuerung
12V-Trigger k.A.
IR k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenklemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 18,7 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf