Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

„Nur“ Ste­reo, sehr bezahl­bar -​ und trotz­dem klang­fein

Stärken

  1. hochklassiger, dennoch günstiger Stereo-Receiver
  2. puristischer Verstärkeraufbau, UKW/MW-Radio mit RDS
  3. Analog-Eingänge inkl. MM-Phono-PreAmp, Bluetooth
  4. Subwoofer-Ausgang, klares Design, Top-Verarbeitung

Schwächen

  1. Bluetooth ohne Klangverbesserungs-Codecs wie aptX
  2. Phono-Eingang nur für MM-, nicht MC-Tonabnehmer

Im Sortiment der Luxus-Audiomarke findet sich neben High-End-Produkten dieser vernünftige, bezahlbare Stereo-Receiver. Ausgehend von klassischen HiFi-Tugenden bietet er weitgehend analoges Entertainment, so etwa UKW- und den bei uns im Prinzip inzwischen irrelevanten Mittelwelle-Rundfunkempfang. Für vom Vinyl-Boom Erfasste ist ein anständiger MM-Tonabnehmer-Vorverstärker integriert, Plattenspieler mit einem der raren MC-Systeme sind zunächst außen vor. Streaming-Quellen wie Ihr Smartphone können Sie über die Analog-Eingänge und sogar via Bluetooth einbeziehen, im letzteren Fall allerdings ohne AAC-Support und ohne Kompatibilität mit Kompromierungsverluste-Reduzierern wie aptX beziehungsweise aptX HD. Die außergewöhnliche Reproduktionstreue der Verstärkereinheit macht das mindestens wieder wett, rechtfertigt die Kombination mit richtig feinen Lautsprechern - obgleich die begrenzte Leistung kaum die hochwertige Beschallung größerer Raumlichkeiten erlaubt.  

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

zu Cambridge Audio AXR85

  • Cambridge Audio AXR85 – 85-Watt-Stereo-Verstärker mit eingebautem Phono-
  • Cambridge Audio AXR85 – 85-Watt-Stereo-Verstärker mit eingebautem Phono-

Kundenmeinungen (44) zu Cambridge Audio AXR85

4,4 Sterne

44 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
33 (75%)
4 Sterne
4 (9%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (9%)

4,4 Sterne

44 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: HiFi-Receiver

Datenblatt zu Cambridge Audio AXR85

Technik
Typ Stereo-Receiver
Audiokanäle 2.0
Empfang
DAB+ fehlt
UKW vorhanden
Internetradio fehlt
Netzwerk
LAN fehlt
Drahtlose Übertragung
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN fehlt
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
HEOS fehlt
Audio
Leistung/Kanal 85 Watt an 8 Ohm
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ fehlt
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HDCP 2.3 fehlt
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling fehlt
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono vorhanden
AUX (Front) vorhanden
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
MHL fehlt
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
IR fehlt
RS232 fehlt
Smartphonesteuerung k.A.
Ausgänge
HDMI fehlt
Anzahl der HDMI-Ausgänge 0
Audio-Rückkanal (ARC) fehlt
Audio-Rückkanal (eARC) fehlt
Analog
Cinch (Pre-Out) fehlt
Cinch (Rec) vorhanden
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker fehlt
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
USB vorhanden
Video
Composite-Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger fehlt
IR fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenklemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 43 cm
Tiefe 34 cm
Höhe 11 cm
Gewicht 8,1 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Cambridge Audio AXR85 können Sie direkt beim Hersteller unter cambridgeaudio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf