Bilder zu Onkyo A-9150

Onkyo A-​9150 Test

  • 2 Tests
  • 35 Meinungen

  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

ohne Endnote

Punk­tet mit Fea­tu­res aus der High-​​End-​​Klasse

Unser Fazit 19.03.2018
High-End-Fähigkeiten. Mit High-End-Funktionen wie vier Digitaleingängen und einem hochwertigen Wandlerchip überzeugt das Produkt. Trotz fehlendem USB-Anschluss liefert es authentischen, direkten und sauberen Klang. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“

    „Schon erstaunlich, wie sich das Einstiegssegment der Vollverstärker in den letzten Jahren entwickelt hat. ... Am A-9150 hat mir – abgesehen vom fehlenden USB Port– seine Anschlussvielfalt gefallen. Die Möglichkeiten, den Onkyo in HiFi-Ketten zu integrieren, sind fast endlos. Auch klanglich gab er eine gute Figur ab.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
26 (74%)
4 Sterne
7 (20%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (3%)

4,5 Sterne

35 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Punk­tet mit Fea­tu­res aus der High-​End-​Klasse

Stärken

Schwächen

Beim A-9150 setzt Onkyo auf Fähigkeiten, die vor einigen Jahren noch der High-End-Klasse vorbehalten waren. So ermöglicht der modulare Aufbau unter anderem vier Digitaleingänge samt hochwertigem Wandlerchip, einen regelbaren Pre-Out für Aktivboxen sowie eine Phono-Vorstufe für Plattenspieler, die sich von MM- auf MC-Systeme umschalten lässt. Verzichten muss man, nicht nur zum Bedauern des Redakteurs der Zeitschrift „Audio“, auf einen USB-Anschluss für Musik vom Rechner. Im Hörtest macht der Verstärker fast alles richtig: Er klingt authentisch, direkt und sauber, auch bei höheren Lautstärken. Nur für Pegelorgien, etwa bei der nächsten Gartenparty, eignet er sich weniger.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

A-40AE

Sehr gut

1,2

Pio­neer A-​40AE

Betreibt zwei Boxen­paare gleich­zei­tig und spielt klang­stark auf
PM6007

Sehr gut

1,3

Marantz PM6007

Viel Klang für wenig Geld
PMA-600NE

Sehr gut

1,3

Denon PMA-​600NE

Kauf­emp­feh­lung für Ein-​ und Auf­stei­ger
IO (2020)

Sehr gut

1,5

Rega IO (2020)

Kom­pakt, aber sehr musi­ka­lisch
A8

Gut

2,1

Rotel A8

Preis­fai­rer Ana­log-​Puris­mus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 60 W
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono vorhanden
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Steuerung
IR vorhanden
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) vorhanden
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer vorhanden
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 9,2 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 435 x 331 x 139
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt

Aus unse­rem Maga­zin