Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.11.2019

Dis­play stark, tolle Kamera, flott gela­den – McLa­ren-​Edi­tion ohne Mehr­wert

Passt das 7T Pro zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum OnePlus Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von 7T Pro

  • 7T Pro (8GB RAM, 256GB)

    7T Pro (8GB RAM, 256GB)

  • 7T Pro McLaren Edition (12GB RAM, 256GB)

    7T Pro McLaren Edition (12GB RAM, 256GB)

OnePlus 7T Pro im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.04.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: 7T Pro McLaren Edition (12GB RAM, 256GB)

    „... Die Darstellungsqualität des Screens ist auf einem guten Level und hat sich im Vergleich zum Vorgänger 7 Pro um ein gutes Stück gesteigert. Dennoch reicht sie nicht an die des Xiaomi Mi Note 10 mit seinen sehr guten Kontrasten heran. Ein großer Mehrwert ist aber die hohe Bildwiederholrate von 90 Hz, die beim Scrollen durch Webseiten oder Apps eine butterweiche Darstellung ohne Schlieren ermöglicht. ...“

    • Erschienen: 06.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (428 von 500 Punkten)

    Getestet wurde: 7T Pro McLaren Edition (12GB RAM, 256GB)

    „Plus: Rückseite im Carbon-Look mit Akzenten in Orange; exklusive Benutzeroberfläche im McLaren-Style; sehr potente Hardware sorgt für exzellente Systemleistung; vollflächiges 6,7-Zoll-Display mit hohen Kontrasten; üppige Kameraausstattung und sehr gute Fotoqualität; sehr starke Akkulaufzeit von über zwölf Stunden, schnelles Laden mit 30 Watt.
    Minus: kein kabelloses Laden; IP-Zertifizierung fehlt; groß und schwer.“

  • „gut“ (1,7)

    21 Produkte im Test

    Stärken: Kamera; Bildschirm; Leistung.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (94%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 1 von 7
    Getestet wurde: 7T Pro McLaren Edition (12GB RAM, 256GB)

    „Plus: Sehr starker Akku samt Ladezeiten, tolles Gesamtpaket.
    Minus: Kein kabelloses Laden, keine IP-Zertifizierung.“

    • Erschienen: 01.03.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 7T Pro (8GB RAM, 256GB)

    Pro: schicke Optik; hervorragendes 90-Hz-Display; schlichte Benutzeroberfläche; ausdauernder Akku mit Schnellladen; solide Fotoqualität.
    Contra: im Vergleich zu ähnlichen Modellen schwächeres Preis-Leistungs-Verhältnis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.11.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 7T Pro (8GB RAM, 256GB)

    Pro: schickes Design; hervorragendes 90-Hz-AMOLED-Display; starke Performance; flüssige Bedienung; gute Kameraqualität; ausdauernder Akku mit Schnellladen; sehr guter Lautsprecher-Sound.
    Contra: kaum Neuerungen zum OnePlus 7 Pro; etwas schweres, klobiges Gehäuse; kein kabelloses Laden; fehlende IP-Zertifizierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.10.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 7T Pro McLaren Edition (12GB RAM, 256GB)

    Stärken: sehr gute Leistung; alltagstaugliche Kamera; exzellenter Bildschirm; hohe Flexibilität; extravagantes Angebot.
    Schwächen: für die Bedienung mit einer Hand zu groß; Speicher nicht erweiterbar; es gibt preiswertere Alternativen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.10.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: tolle Performance; schnelles Laden; innovative Popup-Kamera.
    Schwächen: keine Speichererweiterung; kein Schutz vor Wasser und Staub; kein kabelloses Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.10.2019
    • Details zum Test

    4,6 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 7T Pro (8GB RAM, 256GB)

    Pro: schicke Optik; doppeltes Gorilla Glas; Spitzen-AMOLED-Display ohne Kerbe und mit 90 Hz Bildwiederholrate; kräftige Stereo-Lautsprecher; ausgezeichnete Akkulaufzeit; blitzschnelles Aufladen; hervorragende Performance; extrem flüssige Benutzeroberfläche; erstklassige Fotoqualität bei Tag und Nacht; sehr gute Videoaufzeichnung.
    Contra: keine Kopfhörerbuchse; kein Kartenleser; kein IP-zertifizierter Schutz; nur kabelgebundenes Aufladen; die zusätzlichen Kamera können nur Full-HD-Videos mit 30 fps aufnehmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.10.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Getestet wurde: 7T Pro (8GB RAM, 256GB)

    Pro: großer Bildschirm mit 90 Hz Bildwiederholrate; äußerst flotte Performance; tolle Kameras.
    Contra: fällt generell etwas groß aus; kaum Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu OnePlus 7T Pro

zu OnePlus 7T Pro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (511) zu OnePlus 7T Pro

4,4 Sterne

511 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
400 (78%)
4 Sterne
61 (12%)
3 Sterne
15 (3%)
2 Sterne
10 (2%)
1 Stern
25 (5%)

4,6 Sterne

511 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Dis­play stark, tolle Kamera, flott gela­den – McLa­ren-​Edi­tion ohne Mehr­wert

Stärken

Schwächen

OnePlus geht mit dem 7T Pro den Weg der innen verbauten Selfie-Cam, die bei Bedarf motorisiert ausgefahren wird. Der Vorteil? Das Display benötigt weder einen oberen Rand noch eine sogenannte Einkerbung (Notch für ebendiese Kamera). Auf der Rückseite prangt eine starke Dreifachkamera, bestehend aus 48-Megapixel-Weitwinkel mit einer sehr lichtstarken f/1,6-Blende für Lowlight-Aufnahmen, einem Tele-Objektiv für Schärfentiefe-Effekte und Zoom sowie eine praktische Ultraweitwinkellinse, mit der Sie noch mehr auf Ihrem Bildausschnitt einfangen können. Das Display ist auf Top-Niveau: QHD liefert als Auflösung eine enorme hohe Bildschärfe und die Bildwiederholrate von 90 Hz sorgt dafür, dass die generelle Benutzung der Oberfläche wesentlich flüssiger erscheint, als bei Konkurrenten mit niedrigerer Bildfrequenz. In dem Preisbereich ist es mittlerweile selbstverständlich, ein HDR-fähiges OLED-Panel zu verbauen – so auch bei dem 7T Pro. Dadurch besitzen HDR-Inhalte einen erweiterten Dynamikumfang, wodurch Farben realistischer aussehen. Auch in Bezug auf den Akku lässt sich OnePlus nicht die Butter vom Brot nehmen und verbaut einen soliden Akku, den Sie dank speziellem Schnellladevorgang in einer halben Stunde mehr als die Hälfte befüllen können. Für einen Aufpreis ist das 7T Pro auch in der McLaren-Edition erhältlich, das eine optisch veränderte Rückseite besitzt und mit satten 12 GB Arbeitsspeicher kommt. Einen wirklichen Mehrwert bietet diese Speicherausstattung nicht, da es keine Smartphone-Anwendung gibt, die einen derart großen Arbeitsspeicher annähernd ausreizen könnte.

von Julian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu OnePlus 7T Pro

Displaygröße

6,7 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Akkukapazität

4.100 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

206 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Oberklasse
Display
Displaygröße 6,67"
Displayauflösung (px) 3120 x 1440 (19,5:9 / QHD+)
Pixeldichte des Displays 516 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 48 MP
Blende Hauptkamera 1,6
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive Weitwinkel, Tele, Ultraweitwinkel (13 mm)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 3840 x 2160 px, 60 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive Weitwinkel (25 mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 10
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 12 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,96 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4085 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 75,9 mm
Tiefe 8,8 mm
Höhe 162,6 mm
Gewicht 206 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf