Befriedigend

2,6

Note aus

Olympus Stylus SH-50 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.11.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

  • „befriedigend“ (2,82)

    Platz 7 von 7

    „... Die schicke Olympus erlaubt viele Einstellungen über den Touchscreen auf der Rückseite. ... Zur Wahl des Foto-Modus' hat die Olympus ein griffiges Wahlrad, Belichtungszeit und Blende sind auch manuell einstellbar. Weitere Extras wie WLAN oder GPS bietet sie aber nicht. Die SH-50 nimmt Fotos mit sehr natürlichen Farben auf, die Bilder wirken aber etwas unscharf und detailarm.“

  • „befriedigend“ (2,82)

    Platz 5 von 5

    „... Der Konkurrenz ist sie mit ihren natürlichen Farben bei Videos überlegen; die Bedienung über das griffige Modusrad, wenige Tasten und per Touchscreen gelingt einfach. Belichtung und Blende sind auch manuell einstellbar, der Schärfepunkt lässt sich per Fingertipp auf den Monitor festlegen. ... beim Vergleich der Fotoqualität verliert sie durch geringere Bildschärfe, die zum Bildrand weiter nachlässt. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Olympus Stylus SH-50

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Canon PowerShot V10 Advanced Vlogging Kit Silber 5946C005

Kundenmeinungen (62) zu Olympus Stylus SH-50

3,3 Sterne

62 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (35%)
4 Sterne
10 (16%)
3 Sterne
6 (10%)
2 Sterne
12 (19%)
1 Stern
12 (19%)

3,3 Sterne

62 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

High­class-​Bild­sta­bi­li­sa­tion

Olympus lobt vor allem die Technologie, die bei der Stylus SH-50 angewandt wird. Die sonst eher für digitale Spiegelreflexkameras genutzte Fünf-Achsen-Stabilisation soll dafür sorgen, dass auch aus der Bewegung heraus verwacklungsfrei gefilmt werden kann. Für Fotos wiederum steht die Drei-Achsen-Bildstabilisation zur Verfügung.


Neue Technologie bei der Bildstabilisation

Herkömmliche Systeme stabilisieren nur Drehbewegungen um die vertikale und die horizontale Achse. Der Fünf-Achsen-IS hingegen gleicht auch ungewollte Bewegungen entlang der horizontalen und vertikalen Achse sowie Rotationen aus. So gelingen verwacklungsfreie Fotos und Videos aus der Bewegung heraus.Ebenfalls neu ist die iHS-Technologie mit TruePic VI Bildprozessor und Backlit-CMOS-Sensor, die im Zusammenspiel auch bei schechteren Lichtverhältnissen für Bilder mit einer guten Qualität sorgen. So liegt die ISO-Empfindlichkeit bei ISO 6.400. Mit einer Anfangsblende von F3.0 bei einem Weitwinkel können damit Aufnahmen von Innenräumen ohne Blitz gelingen.


Für jede Aufnahmesituation gewappnet

Wie schon die Stylus SZ-16 und SZ-15 verfügt die 50er über eine große Brenweitenspanne von 25 bis 600 Millimeter entsprechend eines Kleinbild-Vollformats. So kann die Kamera sich den meisten Aufnahmesituationen anpassen. Auch der Makrobereich wird optimal genutzt. So kann man bis zu 3 Zentimeter an das Motiv herangehen. Im Telebereich liegt die Naheinstellgrenze immerhin noch bei 40 Zentimeter. Diesen Modus kann man wählen, wenn man beispielsweise einen Schmetterling oder eine Biene auf einer Blume ablichten möchte. Mit der High-Speed-Videofunktion gelingen 120 Bilder pro Sekunde in HD, so dass sich schnelle Bewegungen in Super-Slow-Motion wiedergeben lassen. Bei Full-HD-Auflösung kann man zwischen den Formaten 60i oder 30p wählen.


Fazit

Mit dem Fotoapparat ist es nicht nur möglich zu fotografieren und zu filmen, man kann mit der Multi-Recording-Funktion auch beides gleichzeitig erledigen. Für etwa 320 EUR ist das Produkt in schwarz, weiß oder silber erhältlich.

von Marie Morgenstern

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Olympus Stylus SH-50

Auflösung

16 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

24 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

269 g

Das ist ein durch­schnitt­li­ches Gewicht.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 16 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit 125, 200, 400, 800, 1.600, 3.200, 6.400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 25mm-600mm
Optischer Zoom 24x
Digitaler Zoom 4x
Maximale Blende 3,0-6,9
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ
  • Elektronisch
  • LCD-Monitor
Filter & Modi
Beauty-Modus vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 269 g
Weitere Daten
Bildsensor CMOS
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Live-View
  • Bildbearbeitungsfunktion
Interner Speicher 39.3 MB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf