Bilder zu Olympus Pen E-PL5

Olym­pus Pen E-​PL5 Test

  • 21 Tests
  • 93 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 16,1 MP
  • HD
  • Sen­sor : 4/3" (Four Thirds)
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

  • Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

  • Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 60mm 1:2,8 Macro)

    Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 60mm 1:2,8 Macro)

  • Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm 1:1.8)

    Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm 1:1.8)

  • Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 Pancake)

    Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 Pancake)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,56

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 12 von 20
    Getestet wurde: Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    Bildqualität (50 %): 2,65;
    Ausstattung (25 %): 3,00;
    Handhabung (20 %): 1,85;
    Service (5 %): 2,33.

  • „sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen

    „Preistipp“

    Platz 2 von 9

    „Die preiswerte Pen erzielt in allen Bereichen sehr gute Ergebnisse. Die Nachfolgerin E-PL7 steht in den Startlöchern.“

    • Erschienen: 22.12.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Getestet wurde: Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    • Erschienen: 11.04.2013 | Ausgabe: 2/2013 (Apri/Mai)
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    • Erschienen: 08.02.2013 | Ausgabe: Nr. 169 (Februar/März 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    „Plus: Kompaktes, hochwertiges Gehäuse; Tolle Bildqualität; Ordentliche Ausstattung.
    Minus: Niedrige Display-Auflösung.“

  • „gut“ (66%)

    Platz 13 von 33
    Getestet wurde: Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    • Erschienen: 02.01.2013 | Ausgabe: Nr. 1 (Januar/Februar 2013)
    • Details zum Test

    „super“ (90,7 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 60mm 1:2,8 Macro)

    „... Setzt mit 16 Megapixel und optimierter kamerainterner Abstimmung zum Höhenflug an.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: Bild- und Gehäusequalität; flexibler und schneller Autofokus; ausklapp- und kippbarer Touch-Monitor (TFT-LCD interaktiv); Bildstabilisator im Gehäuse.
    Minus: elektronischer Sucher nur optional; kein integrierter Ausklappblitz; kein 50p-Full-HD-Videomodus; Texturverluste ab ISO 1600/3200.“

  • 88,36%

    „sehr gut“

    Platz 3 von 6

    Abbildungsleistung: 85,26%;
    Ausstattung: 82,30%;
    Handling: 96,24%.

    • Erschienen: 21.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    Getestet wurde: Pen E-PL5 Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

  • „befriedigend“ (56 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 4

  • 53 von 100 Punkten

    „Kauftipp“

    Platz 2 von 6

    „Kauftipp Preis-Leistung: Die neue Pen E-PL5 (Pen Lite) löst die E-PL3 ab und verbindet eine Bildqualität auf OM-DE-M5-Niveau (gleicher 16 Megapixel-Sensor) mit einem rund 600 Euro günstigeren Preis.“

  • „sehr gut“ (84%)

    Platz 5 von 5

    Bildqualität (50%): 85%;
    Geschwindigkeit (20%): 82%;
    Ausstattung (20%): 83%;
    Bedienung (10%): 85%.

  • „sehr gut“ (84%)

    Platz 4 von 34

    „Die aktuelle Pen Lite erzielt in allen Bereichen sehr gute Ergebnisse und bringt nun auch einen Touchscreen mit.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 8 (August 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

93 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
28 (30%)
4 Sterne
29 (31%)
3 Sterne
12 (13%)
2 Sterne
10 (11%)
1 Stern
14 (15%)

3,5 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tol­les Team für Nah­auf­nah­men

Das Design der PEN E-PL5 erinnert an die PEN-F aus dem Jahre 1963. Vom nostalgischen Aussehen darf man sich jedoch nicht täuschen lassen, denn im Inneren steckt modernste Technik. Der für spiegellose Systemkameras von Olympus typische 4/3 Zoll große Live MOS Sensor mit einer Auflösung von 16 Megapixel wird durch den TruePic VI unterstützt. Im Zusammenspiel mit dem dem M.Zuiko Digital ED 60mm 1:2,8 Macro entstehen knackige Nahaufnahmen. Das Kit kann aber auch für leichte Teleaufnahmen verwendet werden.

Hochwertige Optik

Die Festbrennweite setzt sich aus 13 hochwertigen Linsen, die in zehn Gruppen angeordnet sind, zusammen. Ein internes Autofokussystem mit beweglichen Linsen, zwei HR-Elemente, ein E-HR-Linse sowie die Mehrfachbelichtung Zuiko Extra-low Reflection Optical (kurz: ZERO) sorgen für kontrastreiche und klare Aufnahmen. Die Blende setzt sich aus sieben Lamellen zusammen, sodass eine nahezu kreisrunde Öffnung entsteht, die für eine natürliche Hintergrundschärfe sorgt. An der spiegellosen Systemkamera hat das Objektiv eine kleinbildäquivalente Brennweite von 120 Millimetern. Somit eignet es sich auch gut als Porträtobjektiv. Die minimale Aufnahmeentfernung wiederum beträgt 19 Zentimeter. Ein leichter Regenschauer hat im Übrigen keine Auswirkungen auf das Objektiv: es ist nicht nur staub-, sondern auch spritzwassergeschützt.

Hochwertiges Display

Für eine bessere Kontrolle der Aufnahmen wird der Scharfstellbereich im Display angezeigt. Das drei Zoll große, schwenkbare LCD glänzt mit einer Auflösung von 1.037.000 Bildpunkten und einem interaktiven Bedienfeld. So kann man via Touch den AF-Bereich auswählen und vergrößern, aber auch die Aufnahme auslösen und bei der Bildkontrolle entsprechende Befehle über Touch geben. Die Helligkeit lässt sich in sieben Stufen einstellen. Integriert ist zudem eine digitale 3D-Wasserwaage, die hilft die Aufnahme exakt auszurichten.

Fazit

Auch die übrigen technischen Daten überzeugen. Wer gern Nahaufnahmen vornehmen möchte, findet in der vorliegenden Kombination aus Body und Objektiv ein gutes Team. So verfügt die Kamera unter anderem auch über die Aufnahmeprogramme Makro, Natur-Makro, Makro-Konverter sowie Unterwasser-Makro. Selbstverständlich eignet sich das Kit auch für Filmaufnahmen. Die E-PL5 nimmt mit einer Auflösung in Full-HD-Qualität auf.

von Marie Morgenstern

Gelun­gene Modell­pflege

Gerade jene ambitionierten Hobbyfotografen, die kein Vermögen für eine spiegellose Systemkamera ausgeben wollen, aber einen hohen Anspruch an die Bildqualität hegen, sollten sich die neue PEN E-PL5 näher ansehen. Bei der äußerst gelungenen Modellpflege tritt der Neuling die Erbschaft beim Spitzenmodell OM-D E-M5 an, was nur Gutes verheißen kann. Für die Kit-Version mit dem Standardobjektiv muss man bei amazon nur knapp 700 EUR anlegen, um Besitzer der neuen Systemkamera zu werden.

Technische Ausstattung

Bei den Äußerlichkeiten hat sich nichts Neues getan und eine PEN sieht aus wie die andere. Der ergonomische Handgriff für die Vorderseite ist abschraubbar und in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich. Unterstützend für einen stabilen Gegenhalt ist auf der Rückseite eine gummierte Daumenmulde vorhanden. Die Verarbeitung des Metallgehäuses, das in Schwarz und Silber erhältlich ist, bleibt gewohnt vorbildlich. Der Klappmechanismus des Displays erlaubt Überkopfaufnahmen, da ein Schwenken um 90 Grad nach unten möglich ist. Gleiches lässt sich auch nach oben bewerkstelligen. Die Darstellung auf dem 3-Zoll-Display erfolgt im 16:9-Format, obwohl der Sensor mit 4:3 arbeitet. Bei sehr heller Umgebung (Strand, Skipiste) kann das Erkennen des Motivs Schwierigkeiten bereiten. Die Touchscreen-Funktionen beschränken sich auf Fokussierung, Auslösen, Zoomen und Blättern. Als Zubehör wird ein elektronischer Sucher angeboten, der in den oben genannten hellen Situationen sehr hilfreich sein kann. Im Inneren arbeitet der von der OM-D her bekannte und zuverlässige 16 Megapixel große CMOS-Sensor, der eine hervorragende Bildqualität besitzt. Selbst mit dem Kit-Objektiv werden hervorragende Ergebnisse erzielt.

Bildqualität

Neben der einfachen Bedienbarkeit spielt das Ergebnis bei der Bildqualität eine vorderste Rolle. Hier kann die PEN E-PL5 voll und ganz überzeugen, wie es die Kollegen von digitalkamera.de im Labor nachweisen konnten. Man kann von einer hervorragenden Qualität bis ISO 1.600 sprechen, die bei 3.200 noch als gut gelten kann und bei 6.400 noch in Ordnung geht. Erst bei weiterer ISO-Steigerung entsteht Bildrauschen und die Details gehen verloren. Wer die PEN E-PL5 voll ausreizen möchte, sollte über eine spätere Anschaffung des 45-Millimeter-Festbrennweitenobjektivs von Olympus nachdenken, da eine Anfangsblende von F1,8 viele neue Steigerungen möglich macht.

Unterm Strich

Gemessen am Stand der Technik, hat Olympus bei der neuen PEN E-PL5 alles Vorhandene in die Waagschale geworfen und bietet mit den relativ geringen Anschaffungskosten eine faire Kalkulation an.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs