Sehr gut

1,4

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 24.01.2019

MFT-​Bol­lide für Sport-​ und Out­door-​Pro­fis

Professionelle Leistung. Professionelle Kamera mit erweiterter Akkulaufzeit und Hochkant-Aufnahmen. Hohe Auflösung trotz kleinerem Sensor durch innovative Software-Funktionen. Hohe Preisempfehlung, Leistung muss noch getestet werden.

Stärken

Schwächen

Variante von OM-D E-M1X

  • OM-D E-M1X Kit (mit M.Zuiko Digital ED 12‑40mm F2.8 Pro)

    OM-D E-M1X Kit (mit M.Zuiko Digital ED 12‑40mm F2.8 Pro)

Olympus OM-D E-M1X im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.04.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Vorteile: Hervorragender, intelligenter Autofokus; sehr schnelle Bildserien möglich; hochauflösende Pixelshift-Aufnahmen aus der Hand möglich.
    Nachteile: Sucher nicht auf höchstem Niveau; nicht die beste Lösung für Porträt und Landschaftsaufnahmen.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    „exzellent“ (73 Punkte)

    „Die OM-D E-M1X ist eine Kamera, die die Erwartungen an eine Micro-FourThirds-Kamera deutlich übertrifft, nicht nur, was ihre Größe angeht. ... Weitere Pluspunkte sammelt die M1X mit ihrer Kamera-internen Bildstabilisierung und der Vielzahl attraktiver Aussattungsmerkmale ...“

    • Erschienen: 13.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    63,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Tempo)“

    „Mit der OM-D E-M1X liefert Olympus ein sehr attraktives Modell hinsichtlich Schnelligkeit, Robustheit und Bedienbarkeit, dank ihres im MFT-Lager exklusiven Hochformatgriffs. ... Zugleich verspielt der Griff aber den Größenvorteil des MFT-Systems ... Bei der Bildqualität hat Olympus die Auflösung weiter nach oben getrieben und bezahlt dies mit stärkerem Rauschen – hier wäre weniger mehr. ...“

    • Erschienen: 11.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... noch einmal verbesserte Bildstabilisator ... durch einen neuen Gyrosensor in der Lage, noch längere Verschlusszeiten zu kompensieren, die beeindruckenden 7,5 Belichtungsstufen entsprechen. ... In der Praxis und bei ersten Testbildern führt das dazu, das zum Beispiel Aufnahmen mit 100 Millimeter- Objektiven auch mit einer Belichtungszeit von vier Sekunden noch aus der freien Hand fotografiert werden können. ...“

    • Erschienen: 22.02.2019 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    „... Bei allen Aufnahmen drinnen und draußen war der Autofokus sehr schnell und sicher. Hier wie da war es nicht eben hell, was auch dazu führte, dass die ISO-Werte hochgesetzt werden mussten ... Auch die Augenerkennung machte genau das, was sie sollte. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von d-pixx in Ausgabe 2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 18.02.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90,3%)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Stärken: hervorragender Ausstattungsumfang; extrem effizienter Bildstabilisator; liegt sehr gut in der Hand und bietet ein ausgezeichnetes Handling; agiert und reagiert erfreulich schnell; klasse Videoqualität.
    Schwächen: im Menü fehlt die Touchfunktion, außerdem wirkt es unaufgeräumt und nicht sehr intuitiv; JPEG-Dateien wirken schwammig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „super“ (90,0%); 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „... Die Auflösung ist zwar bis ISO 400 etwas niedriger als bei der E-M1 Mark II, aber mit Wirkungsgraden bis zu 95 Prozent immer noch sehr hoch. Olympus bereitet die Bilder offensichtlich weniger aggressiv auf ... In den hohen ISO-Stufen (ab ISO 3200) hält die Kamera die Auflösung aber auf einem relativ hohen Niveau und ist hier deutlich besser als die E-M1 Mark II, sodass sie insgesamt mehr Punkte bei der Auflösungsmessung bekommt. ...“

    • Erschienen: 06.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hochwertig und robust verarbeitet; umfangreich ausgestattet; sehr effektive Bildstabilisierung; jede Menge Direkttasten.
    Schwächen: Batteriegriff lässt sich nicht abnehmen, dadurch wuchtig; keine 60 Bilder pro Sekunde bei UHD-Aufnahmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.01.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Vorab-Fazit: Stärken: Stativ kaum nötig, selbst bei großen Brennweiten gelingen Aufnahmen mit langer Belichtungszeit problemlos aus der Hand; KI und Leistungsfähigkeit der Kamera erlauben High-Res-Aufnahmen, Live-ND-Filter, intelligenten Verfolgungs-Autofokus und ProCapture-Funktion.
    Schwächen: Sucher nicht besonders hochauflösend; keine 4K-Aufnahme mit 30 Bildern pro Sekunde. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.01.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Die Olympus OM-D E-M1X ist ein ziemlicher Brocken, der vor allem für Profis interessant sein dürfte. Sie bedient eine Menge fotografischer Ansprüche, vor allem der Bildstabilisator überzeugt mit einer tollen Leistung, die ein Stativ in vielen Situationen unnötig werden lassen. Viel lässt sich nicht mehr verbessern, Videografen würden sich aber über die eine oder andere Verbesserung, beispielsweise Unterstützung von HDR-Videos oder MP4-Videoaufzeichnung, freuen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.05.2019
    • Details zum Test

    85%

    "Silver Award"

    Was uns gefällt: 18 fps Serienaufnahme mit Autofokus; Angenehme JPEG-Farbe; Gute Auflösung und Dynamikbereich für Micro Four Thirds; Gute Qualität Kino 4K/24p; Hervorragende Bildstabilisierung bei Standbildern und Videos; Bequemer Griff, gute Ergonomie, Handhabung und Anpassungsfähigkeit; Robuste Bauweise mit umfangreicher Wetterabdichtung ...
    Was uns nicht gefällt: AF-C Leistung etwas hinter dem Wettbewerb zurückbleibend; Keine einfache Möglichkeit, den Ladezustand des zweiten Akkus zu überprüfen, ohne sich durch die Menüs zu klicken; Menüs können überwältigend sein ... - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.05.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Hervorragende Akkulaufzeit; Ausgezeichnet geeignet für Action- und Tierfotografie; Integrierter Porträtgriff; 60fps RAW-Aufnahme.
    Contra: Sperrig; Teuer; Kleiner Sensor; Eingeschränktes Objektiv-Sortiment. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.03.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Pro: Innovative neue Funktionen - LiveND; Hervorragende Farbwiedergabe; Verlängerte Akkulaufzeit; Größerer 0,825x elektronischer Sucher; Schnelle Serienaufnahmen; CINE4K Videoaufzeichnung; Beeindruckende Bildstabilisierung; Mehrere Stromoptionen; Wetterabdichtung.
    Contra: Überraschenderweise immer noch nur ein 3-Zoll-Bildschirm; 2360K Punkte elektronischer Sucher (andere sind höher aufgelöst); Große Größe und Gewicht werden nicht nach jedermanns Geschmack sein; Das Menüsystem könnte verbessert werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.03.2019
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Bis zu 60 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen; Fantastische Akkulaufzeit; Großartiges Handling.
    Contra: Kleiner Sensor; Begrenzte Teleobjektivreichweite; Teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.01.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr intelligenter Autofokus; tolles Objektiv-Tracking (Züge, Flugzeuge, Motorsport); dreh- und schwenkbares Display; sehr effektiver Bildstabilisator, jede Menge personalisierbare Buttons und ganze vier Custom-Modi.
    Contra: Auflösung des elektronischen Suchers könnte höher sein; sehr teuer (eher für Profis, die Stative wirklich hassen); ziemlich schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Olympus OM-D E-M1X

zu Olympus OM-D E-M1X

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (39) zu Olympus OM-D E-M1X

4,8 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
31 (79%)
4 Sterne
8 (21%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

39 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Olympus OM-D E-M1X

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Olympus (MFT)
Empfohlen für Profis
Sensor
Auflösung 20,4 MP
Sensorformat 4/3" (Four Thirds)
ISO-Empfindlichkeit 200 - 6.400 / 64 - 25.600
Gehäuse
Breite 144 mm
Tiefe 75 mm
Höhe 147 mm
Gewicht 997 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 870 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 60 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8.000
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/32.000
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1037000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • MOV
  • AVI
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V207080BE000

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf