Bilder zu o2 Homebox 6741

Produktbild o2 Homebox 6741
Produktbild o2 Homebox 6741

o2 Home­box 6741 Test

  • 2 Tests
  • DSL-​Modem
  • USB-​Anschluss

Befriedigend

3,5

Nicht mehr als eine solide Grund­ver­sor­gung für o2-​​Kun­den

Unser Fazit 17.12.2019
Solide Grundausstattung. Ordentliche 5-GHz-Leistung und einfache Bedienung, aber begrenzte Funktionen und Raum für Verbesserungen im 2,4-GHz-Betrieb. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (62 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: entfällt (kein Kauf möglich)

    Platz 5 von 6

    „Anschlüsse und Telefonie-Ausstattung fallen etwas knausrig aus, die WLAN-Leistung geht in Ordnung. Schade nur, dass doch eine ganze Reihe von Funktionen fehlen – zumindest im Vergleich zu den AVM-Geräten.“

  • „ausreichend“ (313 von 500 Punkten)

    Platz 7 von 9

    „... Der hauseigene O2-Router zeigt gemischte WLAN-Leistungen ...
    Seine Bedienung ist gut, der Funktionsumfang jedoch eingeschränkt. ...“


Unser Fazit

Nicht mehr als eine solide Grund­ver­sor­gung für o2-​Kun­den

Stärken

Schwächen

o2 vertreibt seinen hauseigenen Router unter dem Namen Homebox 6741. Eigentlich kauft sich o2 dazu von diversen Herstellern ein – in diesem Fall kommt der Router von Askey. Die Tester im Messlabor der Fachzeitschrift connect sind sich einig, dass der DSL-Router eine recht ordentliche 5-GHz-Leistung verspricht, wohingegen der reine 2,4-GHz-Betrieb noch verbesserungswürdig erscheint. Sie sollten keine Probleme mit der ersten Einrichtung des Modells haben, das Nutzermenü wirkt übersichtlich und verständlich aufgebaut. Das mag auch daran liegen, dass der eigentliche Funktionsumfang des Routers stark beschränkt ist: In Sachen Firewall und Telefoniefunktionen stehen Ihnen kaum Konfigurationsoptionen zur Verfügung. Dadurch wird klar, dass die Homebox 6741 als absolute Grundlage gedacht ist und die Grundversorgung der o2-Kundschaft bilden soll. Sollten Sie Ihr Netzwerk umfassend einstellen und verfeinern wollen, empfehlen wir den Griff zum auch als Providergerät verfügbaren FRITZ!Box 7590 von AVM – der Aufpreis lohnt sich definitiv.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

FRITZ!Box 7690

Sehr gut

1,4

AVM FRITZ!Box 7690

Reizt starke Inter­net­lei­tun­gen vollends aus und punk­tet mit AVM-​typi­scher Bedie­nung
Speedport Smart 4R

Sehr gut

1,4

Tele­kom Speed­port Smart 4R

Tem­po­ma­cher fürs hei­mi­sche WLAN mit redu­zier­tem Funk­ti­ons­um­fang
Speedport Smart 4 Plus

Sehr gut

1,4

Tele­kom Speed­port Smart 4 Plus

Viel­sei­ti­ger Rou­ter für DSL und Glas­fa­ser mit klei­nen Defi­zi­ten
Vigor 167

Sehr gut

1,4

FRITZ!Box 7510

Gut

2,0

AVM FRITZ!Box 7510

Ein Rou­ter für ein­fa­che Ansprü­che mit har­schen Ein­schnit­ten

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem fehlt
Kabelmodem fehlt
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem vorhanden
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL vorhanden
VDSL vorhanden
VDSL-Supervectoring fehlt
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 1700 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
Features
DECT-Basis vorhanden
Externe Antennen fehlt
MU-MIMO vorhanden
Software-Funktionen
FTP-Server vorhanden
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung fehlt
Mediaserver/NAS vorhanden
Zeitschaltung vorhanden
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 fehlt
USB-C fehlt
Netzwerkanschlüsse 2
Telefon-Analoganschlüsse 2
Abmessungen
Breite 26 cm
Tiefe 2,7 cm
Höhe 15,8 cm

Weiterführende Informationen zum Thema o2 Homebox 6741 können Sie direkt beim Hersteller unter o2online.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin