Audio-Signale gelangen über analoge und digitale Eingänge zum Nubert nuZeo 3, unsymmetrisch (Cinch bzw. koaxial) und symmetrisch (XLR bzw. AES/EBU). Wer sich das Kabel zur Quelle sparen will, profitiert vom Funkstandard X-Connect, braucht dann allerdings einen passenden Zuspieler. Etwa den Vollverstärker nuConnect ampX, den High-End-Vorverstärker nuControl X oder einen Funkadapter namens nuConnect trX, der sich an verschiedenen HiFi-Komponenten ohne X-Connect-Fähigkeit nutzen lässt. Laut „AV-Magazin.de“ gelingt die Drahtlos-Kopplung, hier mit dem nuConnect ampX, einfach und schnell. Damit allein ist natürlich nicht viel getan: Für die Schallwandlung sind ein 148-Millimeter-Tiefmitteltöner und ein 26-Millimeter-Hochtöner zuständig, die pro Box mit satten 200 Watt befeuert werden. Im Hörtest überzeugt das Boxen-Duo dann auch auf ganzer Linie: Es klingt natürlich und präzise, detailliert und „hochdynamisch“. Der Bass wird als tief, kraftvoll und pegelfest beschrieben, er behält die Kontrolle also auch bei hoher Lautstärke. „Überragend“, so das Fazit im Test.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
Endnote ab 12.05.25 verfügbar
„Mit der nuZeo 3 ist hervorragendes Downsizing gelungen. Natürlich geht sie nicht ganz so tief in den Bass wie die größeren Modelle, aber sonst teilt sie alle Tugenden der Referenzserie. Für Bassfetischisten lohnen sich die 900 Euro Aufpreis für die nuZeo 4, alle anderen können getrost zur nuZeo 3 greifen.“