Über das „klangliche Wohl und Wehe“ eines Aktivlautsprechers bestimmt laut „HiFi Test“ der DSP, also der Digitale Signalprozessor. Wohl aus diesem Grund kommt beim nuPro XS-4000RC ein DSP mit 348 kHz und 32 Bit zum Zuge. Auch an anderer Stelle setzt Nubert auf Leistungsfähigkeit: Dauerhaft werden 360, kurzfristig bis zu 440 Watt pro Kanal bereitgestellt. Den oberen Frequenzbereich übernimmt ein 25-Millimeter-Hochtöner mit einer Seidengewebe-Membran, den unteren, Nubert zufolge sogar runter bis 30 Hertz, ein 169-MillimeterTiefmitteltöner mit Polypropylen-Membran. Wer die untere Grenzfrequenz nach oben verschieben will, um eine Raummode zu kompensieren oder die Pegelfestigkeit im Party-Betrieb zu verbessern, kann das bequem im Menü tun. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Lautsprecher über das Mikro Ihres Smartphones und die X-Remote-App einzumessen oder den 5-Band-Equalizer zu justieren. Bei „HiFi Test“ hat man von diesen Funktionen keinen Gebrauch gemacht, hier begeistert der Klang ohne weitere Anpassung, laut wie leise. Neutral, linear und packend – ein großer Wurf, so das Fazit der Redaktion.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2023
- Details zum Test
1,0; Referenzklasse
Preis/Leistung: „gut“, „Highlight“
„Für mich sind die nuPro XS-4000RC klanglich und bedientechnisch ein großer Wurf. Mit ihnen kann man glücklich werden und was viel wichtiger ist, es auch bleiben.“