Bilder zu Canton Ergo GS Edition

Can­ton Ergo GS Edi­tion Test

  • 4 Tests
  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Stand­laut­spre­cher
  • 180 W

Sehr gut

1,4

Limi­tierte Remi­nis­zenz, klang­lich in Best­form

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 16.01.2023
Exklusive Sammlerstücke. Mit exklusiver Technik und hervorragendem Klang ist diese limitierte Edition mehr als nur eine Hommage - sie ist ein begehrtes Sammlerstück. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.02.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    82 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „50 Jahre Canton feiert die Firma unter anderem mit einer Ergo, die modernste Technik mit Old-School-Optik kombiniert und sich traut, optisch und akustisch Charakter zu zeigen. Wer ihr den nötigen Freiraum bieten kann und einen bassfesten Raum hat, der sollte sich die Ergo anhören, bevor sie weg ist.“

    • Erschienen: 11.01.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 90%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    • Erschienen: 01.10.2024
    • Details zum Test

    94 von 95 Punkten; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: ikonisches Aussehen; pegelfeste, detaillierte und unverfälschte Wiedergabe; exzellente Auflösung und Raumdarstellung; kraftvoller und tief reichender Bassfundament; hohe Dynamik; hohe Qualität der Chassis und des Terminals; tolle Verarbeitung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.06.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Referenz“

    Pro: moderne Technik in Vintage-Design; robuste Konstruktion; hohe Qualität der Chassis; sehr hohe Klangqualität; homogene, dynamische und pegelfeste Wiedergabe; Verstärker unkritisch.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Limi­tierte Remi­nis­zenz, klang­lich in Best­form

Stärken

Schwächen

Sie müssen schnell sein: Die Canton Ergo GS Edition, eine aufgemotzte Variante der legendären Canton Ergo aus dem Jahr 1979 und zugleich eine Hommage an Firmengründer Günther Seitz, ist auf 50 Paare limitiert. Schon jetzt ein Sammlerstück, das im Doppel für 7.000 Euro über den (virtuellen) Ladentisch geht. Treiberseitig setzt Canton auf Technik aus der Reference-K-Serie, die im Detail überarbeitet wurde und so noch exklusiver daherkommt. Darunter der „sehr gute“ 25er-Hochtöner, ehemals mit einer Aluminiumkalotte, die Canton im Laufe der Jahre keramisiert hat. Frequenzweiche, Terminal und Verkabelung kassieren im Test von „AUDIO“ ebenfalls Bestnoten. Diese und weitere Maßnahmen, hier wird auch Cantons DC-Technologie zur Vermeidung unnötiger Membranbewegungen im Infraschallbereich genannt, führen zu einem Klang höchster Güte: gewohnt dynamisch, packend und lebendig, zudem sehr transparent, ausgewogen, weiträumig und ermüdungsfrei. „Absolut mitreißend“, so das Fazit im Test – und damit viel mehr als „nur“ eine Hommage.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canton Ergo GS Edition können Sie direkt beim Hersteller unter canton.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs