Gut

1,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Nokia Lumia 800 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.04.2012
    • Details zum Test

    90%

    Preis/Leistung: 90%

    „... Das große Plus des Nokia Lumia 800 im Gegensatz zu anderen Windows-Smartphones wie dem HTC Titan oder dem Samsung Omnia 7 st die gut funktionierende Navi-App Nokia Navigation 2.0, die die Möglichkeit bietet, nach Belieben Kartenmaterial auf den internen Speicher des Nokia Lumia 800 herunterzuladen. ... Schade ist zudem, dass zum Überspielen von Songs, Fotos und Vidoes auf das Windows-Smartphone die Zune-Software von Microsoft auf dem PC installiert sein muss. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Das Nokia Lumia 800 ist ein technisch solides und optisch ansprechendes Smartphone. Alleinstellungsmerkmale sucht man indes vergeblich und das Paket aus Hardware und Windows-Phone-Betriebssystem kann trotz der sympathischen Metro-Benutzeroberfläche dem iPhone 4S, iOS und dessen App-Vielfalt nicht das Wasser reichen ...“

  • „gut“ (386 von 500 Punkten)

    Platz 5 von 5

    „... Ins klassische WWW geht’s dann über den Internet Explorer 9 Mobile. Der Browser ist flott unterwegs und sehr komfortabel zu bedienen, alle Optionsfelder sind schnell erreicht. Webseiten mit Flash-Inhalten gibt er allerdings nicht wieder. Dafür bleibt auf dem 3,7 Zoll großen OLED-Bildschirm mit 480 x 800 Pixeln Auflösung, kräftigen Farben und sattem Schwarz alles schön übersichtlich und gut lesbar. Im 3G-Betrieb zeigt das 800 gute Empfangseigenschaften, weniger gut ist jedoch seine Akkulaufzeit. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 24.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Handliches Smartphone mit interessantem neuen Betriebssystem Windows Phone 7.5. Der schwache Akku ist ein Manko.“

  • „top“ (1)

    Platz 1 von 2

    Beim Lumia 800 überzeugen eine Menge Eigenschaften. Dazu zählen der leistungsstarke Prozessor, die Gestaltung der Nutzeroberfläche, das Design ansich sowie die Klang- und Empfangsqualität. Besonders positiv für Vielreisende: die enthaltene kostenlose Navigationslösung. Leider kann man den Akku nicht auswechseln und man muss mit dem internen 16-GB-Speicher auskommen, da man ihn nicht erweitern kann. Des Weiteren fehlt eine Frontkamera und eine optische Signalgebung für entgangene Anrufe oder eintreffende SMS. Kritisch kann man auch das speicherintensive Zune-Programm sehen, das man zum Synchronisieren der Daten braucht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.02.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Man kann von Nokias neuem Dasein als exklusiver Hersteller von Windows-Phone-Geräten halten, was man will: Die grundsätzliche Kompetenz zur Konzeption von interessanten Smartphones ist den Finnen längst nicht abhanden gekommen, weswegen wir mit dem Lumia 800 in den vergangenen vier Wochen richtig warm geworden sind. Besonders hervorhebenswert erscheinen das Design und die Verarbeitung. Ersteres ist sicher diskussionswürdig, setzt sich in unseren Augen aber sehr angenehm von der gängigen Konkurrenz ab. ...“

    • Erschienen: 02.02.2012
    • Details zum Test

    5,7 von 6 Punkten

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Nokias neues Flaggschiff Lumia 800 ist ein gelungener Mix aus Nokia-Hardware und Microsoft-Software: Das Design mit abgerundeten Seiten wirkt trotz Plastik edel und futuristisch ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 13/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 27.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Ein solides Windows-Phone-7-Smartphone, das sich aber nicht sonderlich von der Konkurrenz absetzen kann und somit natürlich (hardwaretechnisch) immer noch weit von Android- und iOS-Pendants entfernt ist. Dafür bietet das Smartphone etwas anderes: Lifestyle. ...“

    • Erschienen: 27.01.2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8 von 10 Punkten)

    • Erschienen: 27.01.2012
    • Details zum Test

    82%

    Preis/Leistung: 80%

    „... Die Geschwindigkeit, das klare Display und die vielen Anwendungen machen das Nokia Lumia 800 zu einem guten Smartphone. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Erfahrung ist insgesamt positiv. Nicht zuletzt wegen der guten Unterstützung für verschiedene E-Mailkonten, von Terminkalendereinträgen und Kontaktpersonen und der Integration von Facebook, Twitter und LinkedIn. Die Kamera versetzt die Benutzer in die Lage, überall ihre Lieblingsaugenblicke festzuhalten. Man muss allerdings darauf achten, dass tatsächlich fokussiert wird ...“

    • Erschienen: 26.01.2012
    • Details zum Test

    94%

    • Erschienen: 25.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... All jene, die das Xbox-Erlebnis unterwegs nicht missen möchten oder als bekennende Xbox-Fans nach einem neuen Handy suchen, sind mit Nokias Lumia 800 und Microsofts neuem Smartphone-Betriebssystem bestens beraten. Denn die Symbiose aus Spielkonsole und modernem Mobiltelefon ist durchaus gelungen. Mehr Spiele wären trotzdem wünschenswert.“

    • Erschienen: 19.01.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 17.01.2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,0 von 10 Punkten)

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Surfen im Web, Scrollen durch die Menüs und Zoomen in Bildern, Karten oder Dokumenten klappt stets flüssig und ohne nervige Hänger - obwohl im Inneren ‚nur‘ ein Singlecore-MSM-8255-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,4 Gigahertz und 512 Megabyte Arbeitsspeicher werkeln. ... Nokia Navigation gehört zu den besten mobilen Navigationslösungen auf dem Markt. Für Windows Phone gibt es bisher nichts Vergleichbares - jedenfalls nicht kostenlos. ...“

    • Erschienen: 14.12.2011
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    • Erschienen: 07.12.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Das futuristisch gestylte Comeback-Smartphone kommt mit farbkräftigem Display und kostenlosen Navi-Karten, aber ohne Frontkamera.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (386 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 3

    „Aufgrund der schwachen Ausdauer erfüllt das Nokia Lumia 800 die hochgesteckten Erwartungen zwar nicht ganz. Dennoch haben die Finnen mit diesem schicken Windows-Phone-7.5-Gerät einen attraktiven Pfeil im Köcher – und mehr als einen Fuß in der Windows-Phone-Tür.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nokia Lumia 800

zu Nokia Lumia 800

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (25) zu Nokia Lumia 800

3,9 Sterne

25 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
12 (48%)
4 Sterne
5 (20%)
3 Sterne
5 (20%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
2 (8%)

3,8 Sterne

14 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

  • von Biene100986

    Ok aber nicht super

    • Vorteile: guter Klang, leichte Bedienung, schöne Optik
    • Nachteile: Akku kurzlebig
    • Geeignet für: SMS, alltäglichen Gebrauch, die Schule, Einsteiger, telefonieren, Musikhören, Fotos
    Erster optischer Eindruck:
    Optisch gefällt mir das Handy sehr gut, es ist nicht zu groß, liegt gut in der Hand und fühlt sich auch angenehm in dieser an.

    Lieferumfang:
    Im Lieferumfang entahlten ist natürlich das Ladegerät und wie ich finde leider nur normale Kopfhörer. Die mag ich persöhnlich nicht so gerne, da die mir immer in den Ohren weh tun, aber das geht ja sicher nicht jedem so.

    Randdaten:
    - es läuft mit Windows und ist daher leicht zu benutzen
    - durch das Kachelprinzip hat man viele Anwendungen auf einen Blick und schnell geöffnet
    - durch den Kontakt-Hub hat man alle soziale Anwendungen schnell zur Hand ( Facebook, Twitter und vieles mehr)
    - SMS und Kommentare auf Facebook sind durch die Diskussionen leicht zu verfolgen, da man nicht nur die aktuelle sondern alle Nachrichten schnell im Blick hat
    - auch der Internetzugriff geht dank Bing mit dem Internet Explorer 9 und HTML5 sehr einfach
    - es beinhaltet ein tolles Navigationssystem
    - auch das MS Office Packet kann man mit dem Smartphone nutzen
    - mit über zehntausend Anwendung kann man Radio hren, Spiele spielen, Apps nutzen und alles was man sich denken kann
    - durch die Verbindung mit der Xbos 360 kann man nun auch unterwegs Spiele fortsetzen und Zwischenstände abrufen
    - 8 Megapixel Kamera
    - ein gewölbtes Display aus Glas (Gorilla Glas)
    - Aluminiumgehäuse: echt chick und elegant; ist aus einem Block gefertigt; echt stabil
    - 16 GByte speicher
    - Spracherkennung: damit kann man jemanden anrufen, SMS oder E-Mails schreiben... man kann einfach viele Funktionen mit der Sprache steuern
    - Maße 12x116x61 mm und wiegt ca. 142 g
    - Sprechzeit 9,5 h; Stand-by-Zeit 335h; Musikwiedergabe 55h; Videowiedergabe 6,5 h... diese Zeiten könne ja nur überzeugen

    das erste Einschalten:
    Als erstes empfinde ich es als positiv, dass das Telefon sofort beim Anschalten nachfragt auf welchen Provider für das Internet zugegriffen werden soll. Doch leider muss ich die ganze Zeit daran denken, dass ich meine Sim Karte klein schneiden musste um es in diesem Telefon nutzen zu können, wordurch diese ein wenig im Slot wackelt. Aber eine Mikro Sim Karte kann man ja auch bestellen.

    Das erste Nutzen:
    Ich muss sagen durch das oben genannte Kachelsystem stehen wichtige Anwendungen schnell zur Verfügung und sind immer zu Hand. Leider befürchte ich durch das Windowssystem, dass das Telefon anfälliger für Viren ist, aber das wird sich whl erst im Laufe der Zeit zeigen.
    Leider habe ich auch feststellen müssen, dass die Apps im Store überteuert und noch in der Aufbauphase sind. So ist z.B. Whats App noch im Rohzustand und Apps, die woanders um sonst sind kosten hier min. 2€... Ich habe gehört, dass Nokia mit diesem Smartphone konkurrenzfähig mit Apple und Samsung werden möchte, aber durch diese Apps wird deutlich wo Nokia im Moment noch steht.
    Leider habe ich auch feststellen müssen, dass die Apps im Store überteuert und noch in der Aufbauphase sind. So ist z.B. Whats App noch im Rohzustand und Apps, die woanders um sonst sind kosten hier min. 2€... Ich habe gehört, dass Nokia mit diesem Smartphone konkurrenzfähig mit Apple und Samsung werden möchte, aber durch diese Apps wird deutlich wo Nokia im Moment noch steht.
    Weitere Kritikpunkte sind die schlechte Akkuleistung, das eine Windiws ID vorausgesetzt wird, um online gehen zu können, bei Nachrichten sind Icons wie Smilies nicht einfach zu nutzen und bei der Konkurrenz schöner dargestellt und wenn man in einer dunklen Umgebung Fotos macht werden diese unscharf.

    Fazit:
    Das Handy zeigt gute Ansätze, doch leider hackt die Umsetzung von guten Ideen was das Handy für Nokia zu einem guten Einstieg für Smartphones macht. Konkurrenzfähig mit Smartphones, die im Moment auf dem Markt sind, ist es leider nicht.
    Antworten
  • von ETourer

    Störendes beim Nokia LUMIA 800

    • Nachteile: Akku ist verbaut, Bluetooth inkompatibel
    • Ich bin: technisch versiert
    Nach einiger Zeit hatte mein Lumina Wackelkontakt am USB Stecker.
    Man kann keine neue Software laden, obwohl es mit Internet möglich wäre. Auch Musik vom PC geht nicht. Alles hängt an dem USB Stecker.
    Die Bluthtooth- Verbindung z.B Nokia 5800 geht nicht. (Außer Kontakte)
    Radio Empfang ist beim Nokia 5800 wesentlich besser.
    Ist nicht akzeptabel!!
    Design toll, Bedienung für mich ok.
    Antworten
  • von justicia81

    Lumia 800 - Nokias Versuch

    • Vorteile: Antippfunktion, beeindruckt mit edlem Design
    • Nachteile: Akku schnell leer, Auslöser der Kamera ist langsam, Bedienung nicht logisch
    • Geeignet für: SMS, alltäglichen Gebrauch, überall, Einsteiger, telefonieren, Navigation, Musikhören
    • Ich bin: erfahren
    Mit dem Windows Phone Nokia Lumia 800 meldet sich Nokia auf dem Smartphone Markt zurück. Nachdem in den Medien viel geworben wurde, stieg auch die Neugier auf das Lumia 800.
    Bisher hatte weder ich ein Windows Phone, noch kenne ich jemanden aus meinem Familien- und Freundeskreis, der eines besitzt. Umso großer war die Freude aufs Lumia 800.

    Als das Paket ankam, war ich erst einmal hin und weg, denn in Punkto Design überzeugt das Lumia 800 sehr. Neben dem Handy, natürlich, gab es im Lieferumpfang den Fast USB Charger, ein USB-Kabel, ein Headset mit 3,5-mm-AHJ-Anschluss, eine Kurzanleitung und eine Schutzhülle.

    Das Aluminiumgehäuse wurde aus einem Block gefertigt, Unibody Design, und hat silberne Funktionstasten. Mit den Maßen 12mmx116mmx61mm liegt es gut in der Hand, auch wenn es mit einem Gewicht von 142g etwas schwerer ist als andere Smartphones.
    Das 3,7-Zoll- ClearBlack-AMOLED-Touchscreen aus Gorilla Glas ist gewölbt und optimal ins Gehäuse eingepasst.
    Neben den drei Hardwaretasten, Ein-/Aus-Taste, Lautstärketasten und der Kamerataste, befinden sich oben Kopfhöreranschluss und hinter Schutzklappen der USB bzw. Ladekabelanschluss und das Steckfach für die MicroSim.

    Meine Eindrücke zu einigen Anwendungen

    Die Oberfläche und die Kacheln:
    Das Menü vom Lumia 800 beschränt sich auf zwei Seiten: die erste Seite mit den Kacheln und die Zweite mit allen Anwendungen.
    Das verwalten der Kacheln ist sehr einfach.

    Apps:
    Natürlich gibt es viele Apps und das 'Try before you buy' ist super, aber nur um ein Beispiel zu nennen, die web.de-App habe ich nicht gefunden. Ich denke aber dass sich das mit der Zeit auch noch ändern wird. Die Windows Phones sind ja jetzt erst im Kommen.

    Internet Explorer:
    Der Internet Explorer hat mich voll und ganz überzeugt und ist meiner Meinung nach das besten an diesem Smartphone. Er ist bereits als Kachel auf dem Desktop und öffnet sich sehr schnell beim Tippen auf die Kachel. Und verglichen mit allen anderen Smartphones ist es wirklich sehr schnell.

    Navigation:
    Die Navigation ist nicht zufriedenstellend. Sie funktioniert mit Datenverbindung, wie auch bei vielen anderen aktuellen Modellen, und ist somit nicht wirklich kostenlos. In der Stadt, wo man so gut wie überall eine funktionierende Datenverbindung hat ist es vollkommen ok, aber ich denke wenn man mal wegfährt nach jwd könnte es problematisch werden. Das Kartenmaterial und die App an sich sind kostenlos. Und natürlich kann man auch bei der Nokia Navi zwischen 2D und 3D Ansicht wählen.

    Medien, Medienübertragung :
    Natürlich verfügt das Lumia 800 über einen Mediaplayer, der von der Qualität her akzeptabel ist und eine ordentliche Lautstärke hat. Medienübertragung funktioniert über USB-Kabel mit dem kostenlosen Program Zune.

    Kamera:
    Die 8 Megapixel Kamera ist für Handyverhältnisse gut. Sie verfügt über eine LED-Blitz, der auch Bilder in Dunkelheit ermöglicht.

    Akku und Akkulaufzeit:
    Der Akku des Lumia 800 ist i fest eingebaut. Auf der Nokia Seite wird angegeben, dass der Akku 335Std. im Stand-by und 9,5 Std. Sprechzeit ermöglicht. Ich konnte dies bisher nicht bestätigen.

    Für Smartphone Nutzer, die bereits ein Windows Phone haben ist das Lumia 800 bestimmt passend, für alle anderen jedoch gewöhnungsbedürftig.
    Das Handy an sich ist sehr schick aber mit der Software konnte ich mich nicht anfreunden. Ich denke, dass liegt einfach daran, dass ich schon lange Android nutze. Auch finde ich es sehr schade, dass man nicht mal eben über Bluetooth Medien übertragen kann, sondern nur am PC über Zune. Das war mit eines der Gründe, warum ich das iPhone4 zurückgeschickt habe.
    Die Windows Oberfläche ist hier und da zu umständlich auch wenn es mit der Zeit immer einfacher wird und man sich auch an dieses System gewöhnt. Das braucht aber wirklich Zeit. Wenn man es dann aber paar Wochen genutzt hat und nicht mehr hin und her probieren muss, wird das Lumia 800 für Androider und sicher auch für iPhoner verständlicher und macht mehr Spaß.
    Antworten
  • Weitere 2 Meinungen zu Nokia Lumia 800 ansehen

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Nokia Lumia 800

Displaygröße

3,7 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Akkukapazität

1.500 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

142 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,7"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Windows
Ausgeliefert mit Version Windows Phone 7.5
Speicher
Arbeitsspeicher 0,5 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Typ Single Core
Prozessor-Leistung 1,4 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1450 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 142 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
Farbe
  • Schwarz
  • Weiß
  • Pink
  • Blau
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
Nachrichtenformate
  • MMS
  • POP3
  • SMS
  • SMTP
Organizer-Funktionen
  • Kalender
  • Notizen
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle
  • Vibrationsalarm
  • Aufgabenliste
  • 3,5 mm Klinkenanschluss
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 002Z4X9

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf