Bilder zu Nokia 3.4

Nokia 3.4 Test

  • 5 Tests
  • 394 Meinungen

  • 6,39"
  • IPS
  • 4000 mAh
  • 64 GB

Befriedigend

2,6

Moderne Optik, maue Tech­nik

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (64%)

    Preis/Leistung: „gut“

  • „befriedigend“ (2,6)

    Getestet wurde: 3.4 (3GB RAM, 64GB, Dual-SIM)

    Stärken: schicke Optik; gut handhabbar; alltagstaugliche Performance; gute Ausdauer; lange Updates dank Android One.
    Schwächen: sehr mäßige Kameraqualität; durchschnittliche Ausstattung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: 3.4 (3GB RAM, 64GB, Dual-SIM)

  • 2,5 von 5 Sternen

    Pro: sauberes Android One; Display mit angenehmen Farbtönen; Update-Garantie.
    Contra: schlechte Performance; sehr begrenzter Speicherplatz; mittelmäßige Kameraqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2,5 von 5 Sternen

    Pro: lange Akkulaufzeit; niedriger Preis; sauberes Android One.
    Conta: schlechte Performance; schwacher Lautsprecher; mittelmäßige Kameras. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Nokias 3.4 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone bietet ein großes Display mit guter Bildqualität und Leistung. Es hat eine gute Kamera für Tageslichtaufnahmen und eine einfache Bedienung. Der Akku hält lange und das Design ist hochwertig. Es gibt jedoch einige Probleme wie Softwareabstürze und Bedienungsprobleme bei bestimmten Funktionen. Insgesamt bietet das Smartphone ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl es einige Mängel gibt, die beachtet werden sollten.

4,0 Sterne

394 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
206 (52%)
4 Sterne
99 (25%)
3 Sterne
31 (8%)
2 Sterne
23 (6%)
1 Stern
35 (9%)

4,0 Sterne

394 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Moderne Optik, maue Tech­nik

Stärken

Schwächen

Das Nokia 3.4 ist das Einstiegsmodell aus Nokias Lineup für 2020. Das Gerät kostet rund 150 Euro und siedelt sich somit auch preislich im Einsteigersegment an. Die Optik hingegen lässt auf den ersten Blick kein Budget-Gerät vermuten. Die Designer haben sich sichtlich um eine frisches Äußeres bemüht, während die Technik doch leider typisch für die Klasse ausfällt: Das große Display löst relativ niedrig auf, bietet dafür aber recht gute Farben und Leuchtkraft, was in einer insgesamt durchwachsenen Bildqualität resultiert. Die Performance ist für Alltagsanwendung völlig ausreichend. Auch der Akku zeigt sich absolut praxisgerecht, aber nicht auffällig ausdauernd. Der Speicher lässt sich bei Bedarf erweitern. Das trifft sich gut, denn das solide Kamera-Setup lädt zu ausgiebigem Fotografieren und Filmen ein.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Nokia 3.4 können Sie direkt beim Hersteller unter nokia.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.