Befriedigend

2,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.01.2018

Für alle, die ein­fach viel Aus­dauer wün­schen

Einsteigerfreundlich. Solides Einsteigermodell mit guter Android-Oberfläche, aber möglichen Verzögerungen bei Multitasking. Display bietet scharfe Darstellung, könnte aber heller sein. Beeindruckende Akkulaufzeit.

Stärken

Schwächen

Nokia 2 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (349 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 2

    „Pro: tolle Optik mit Metallrahmen; intuitive Benutzeroberfläche mit nativem Android; Display mit HD-Auflösung; hervorragende Ausdauer; Dual-SIM-Funktion; Wechselspeicherslot; günstiger Preis.
    Contra: kaum Speicher; sehr wenig Ausstattung; zähe Performance; schwache Kamera; altes Android.“

    • Erschienen: 13.04.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: dedizierter Speicherkartenslot; sehr hohe Ausdauer des Akkus; Stock-Android; erschwinglicher Preis.
    Contra: sehr kleiner Festspeicher; unzureichende Prozessor-Leistung; mäßiger Bildschirm; schwache Kameras. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.04.2018
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (73%)

    Stärken: lange Akkulaufzeit; pures Android ohne Anpassungen; Dual-SIM plus Speicherkarte nutzbar.
    Schwächen: sehr langsamer Chipsatz; schlechte Kameras; Display zu dunkel für draußen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.03.2018
    • Details zum Test

    „gut“

    • Erschienen: 07.02.2018
    • Details zum Test

    57%

    • Erschienen: 03.02.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Nokia 2 meint es gut, macht es aber nicht gut genug. Wenig Speicher und die billige Anmutung sind wohl selbst für die Einsteigerklasse zu wenig.“

    • Erschienen: 03.02.2018
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (78%)

    • Erschienen: 26.03.2018
    • Details zum Test

    2,5 von 5 Sternen

    Pro: schön farbiges Display; hervorragende Akkulaufzeit; niedriger Preis.
    Contra: schreckliche Performance; sehr begrenzter Speicherplatz; schlechte Kameras. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.03.2018
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Stärken: überragende Akkulaufzeit; eindrucksvoller Bildschirm.
    Schwächen: wirklich langsame Performance; schlechte Kameras; kein Fingerabdrucksensor. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.01.2018
    • Details zum Test

    2,6 von 5 Sternen

    Pro: schöne Verarbeitung; Rückseite lässt sich abnehmen; eigener Slot für Kartenleser; scharfer und heller Bildschirm mit viel Kontrast; ausgezeichnete Ausdauer; Vanilla Android; preiswert.
    Contra: langsamer Prozessor; wenig RAM und Festspeicher; mittelmäßige Kameras; lange Ladezeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nokia 2

zu Nokia 2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (178) zu Nokia 2

3,9 Sterne

178 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
83 (47%)
4 Sterne
37 (21%)
3 Sterne
25 (14%)
2 Sterne
16 (9%)
1 Stern
17 (10%)

3,9 Sterne

177 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für alle, die ein­fach viel Aus­dauer wün­schen

Stärken

Schwächen

Ist das Handy schnell genug?

Im Nokia 2 kommt nur ein einfacher Quad-Core mit 1,3 GHz Taktrate zum Einsatz, der von mageren 1 GB RAM unterstützt wird. Das war bereits vor fünf Jahren ein typischer Einsteiger-Chipsatz, der heute nur noch aufgrund der guten Optimierung der Android-Oberfläche ausreicht. Das heißt, dass die Bedienung der Benutzeroberfläche noch angenehm flüssig wirken wird – doch spätestens beim parallelen Betrieb von mehreren (größeren) Apps wird es zu Denksekunden und trägen Programmwechseln kommen. Es ist klug, wenn man hier ab und an die Apps wieder aus dem Zwischenspeicher entfernt. Handy-Spieler werden keine Freude am Gerät haben – dafür ist die Technik zu rudimentär.

Sieht das Display gut aus?

Die ersten Hands-On-Betrachtungen bescheinigen dem Nokia 2 ein sehr ordentliches Display. Mit 5 Zoll Bilddiagonale und 1.280 x 720 Pixeln wird eine ausreichende Pixeldichte für eine scharfe Darstellung auf Armeslänge geliefert. Full HD wird erst bei größeren Displays wirklich benötigt oder wenn man gewohnt ist, das Display deutlich näher ans Gesicht zu halten. Auch die Blickwinkelstabilität und das Kontrastverhältnis sind ordentlich. Kritik gibt es dagegen an der maximalen Helligkeit, so dass das Ablesen im hellen Sonnenschein schwerfallen könnte.

Wie gut ist die Ausdauer des Handys?

Bislang gibt es zwar noch keine realen Erfahrungsberichte, doch die nackten Produktdaten sprechen eine eindeutige Sprache: Angesichts des sehr rudimentären Chipsatzes, der weitgehend nackten Android-Version (7.1.1 Nougat) und des für die Einsteigerklasse wirklich riesigen Akkus darf man sich auf ungewohnt lange Laufzeiten einstellen. Nokia selbst verspricht zwei Tage volle Nutzungszeit, wobei unklar ist, ob zwei normale Arbeitstage oder wirklich 48 Stunden Sprechzeit gemeint sind. Angesichts des mächtigen Akkus mit 4.100 mAh Nennladung wäre durchaus auch Letzteres denkbar.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nokia 2

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

8 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

4.100 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

161 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Blende Hauptkamera 2,6
Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1280 x 720 px
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 1 GB
Arbeitsspeicher 1 GB
Maximal erhältlicher Speicher 8 GB
Interner Speicher 8 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,3 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.1
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss Micro-USB
Akku
Akkukapazität 4100 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 71,3 mm
Tiefe 9,3 mm
Höhe 143,5 mm
Gewicht 161 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 11E1MB01A10

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf