Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Nissin Di700 A im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (81,1 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 2 von 4

    „Spürbarer Helligkeitsabfall zum unteren Bildrand hin, schnelle Ladezeit, hohe Leistung. Aufnahmen mit dem Di700A wirken angenehm ausgeglichen – auch bei schwierigen Lichtbedingungen. Die Einstellmöglichkeiten über das Bedienteil sind recht eingeschränkt, lassen sich aber einfach umsetzen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nissin Di700 A

zu Nissin Di-700A

Kundenmeinungen (242) zu Nissin Di700 A

4,4 Sterne

242 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
155 (64%)
4 Sterne
60 (25%)
3 Sterne
9 (4%)
2 Sterne
9 (4%)
1 Stern
9 (4%)

4,4 Sterne

242 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Blitzgeräte

Datenblatt zu Nissin Di700 A

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für
  • Canon
  • Nikon
  • Sony
Leitzahl 48
Blitzsteuerung Auto (TTL)
Energieversorgung 4x Mignon (AA)
Features
  • Slave-Funktion
  • Auslösung auf 2. Vorhang
  • HSS / Kurzzeitsynchronisation
Schwenkreflektor vorhanden
Gewicht 350 g
Farbe Schwarz
Abmessungen / B x T x H 75 x 115 x 40 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Nissin Di700A können Sie direkt beim Hersteller unter nissin-japan.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Blitze bis LZ 50 (Vollformat)

FOTOTEST - Soll etwa gegenüber dem durch T TL-Messung ermittelten Wert etwas heller oder dunkler ausgeleuchtet werden, ist das durch einfaches Drehen am Wählrad machbar. Durch kurzes Drücken der Einschalttaste lässt sich die aktuelle Einstellung auch fixieren. Welcher Modus gerade eingestellt ist, wird durch ein leuch-tendes Symbol auf dem Display des Nissin-Blitzes angezeigt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf