-
- Erschienen: Februar 2017
- Details zum Test
„sehr gut“ (82%)
„Die rund zwei Jahre alte D5500 macht nach wie vor eine sehr gute Figur, wird aber durch die D5600 ersetzt.“
Typ: | Digitale Spiegelreflexkamera |
---|---|
Auflösung: | 24 MP |
Sensorformat: | APS-C |
Touchscreen: | Ja |
Suchertyp: | Optisch |
Varianten von D5500
„Die rund zwei Jahre alte D5500 macht nach wie vor eine sehr gute Figur, wird aber durch die D5600 ersetzt.“
„... begnügen sich mit mäßiger Kantenverstärkung, was die Schärfe dezent, aber nicht unnatürlich betont. Die Kontraste heben sie zurückhaltend an. Das beeinflusst die Dead-Leaves-Werte – vor allem bei der D5500, die an kontraststarken Motiven auf maximal Dead Leaves 921, an feinen
Strukturen auf 891 Linienpaare/Bildhöhe kommt. ...“
Bild (40%): „gut“ (2,3);
Video (10%): „gut“ (2,1);
Blitz (5%): „gut“ (2,4);
Sucher (5%): „sehr gut“ (1,5);
Monitor (10%): „sehr gut“ (1,5);
Handhabung (30%): „gut“ (1,9).
Durchschnitt aus 193 Meinungen in 1 Quelle
193 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 13.04.2017
Gute Noten erhält die Nikon D5500 von der Redaktion des Fachmagazins „COLORFOTO“. Die Tester loben dabei besonders die gute Auflösung der Bilder bei ISO 100 ohne störende Artefakte. Auch bei ISO 400 liefert das Nikon-Mittelklasse-Modell noch passable Fotos ab. Bei höheren ISO-Zahlen steigt das Rauschverhalten jedoch erheblich.
Der Autofokus ist gut ausgestattet. 39 Felder und 9 Kreuzsensoren stehen zum Fokussieren zur Verfügung. Die Auslöseverzögerung erweist sich im Test als langsam und ist somit Schlusslicht der Nikon-Reihe. Sehr gut schneidet die Ausstattung mit starkem Ausklappblitz, dreh- und schwenkbarem Display und integrierter WLAN-Funktion ab. Auch Haptik und Bedienbarkeit werden von der Redaktion positiv beurteilt.
Datum: 13.10.2015
Features |
|
Videofähig | vorhanden |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Kamera-Anschluss | Nikon F |
Empfohlen für |
|
Sensor | |
Auflösung | 24 MP |
Sensorformat | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 100 / 125 / 160 / 200 / 250 / 320 / 400 / 500 / 640 / 800 / 1.000 / 1.250 / 1.600 / 2.000 / 2.500 / 3.200 / 6.400 / 8.000 / 10.000 / 12.800 / 16.000 / 20.000 / 25.600 |
Gehäuse | |
Breite | 124 mm |
Tiefe | 70 mm |
Höhe | 97 mm |
Gewicht | 470 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | fehlt |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 820 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 5 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/4.000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3,2" |
Displayauflösung | 1037000px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | vorhanden |
Suchertyp | Optisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | Full HD |
Bildrate (Full-HD) | 60p |
Videoformate | MOV |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | VBA440AE |
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon D5500 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.