Bilder zu Nikon D3200

Nikon D3200 Test

  • 35 Tests
  • 2.616 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 24,2 MP
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

  • D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

    D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

  • D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II)

    D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II)

  • D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR)

    D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR)

  • D3200 Kit (mit AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II)

    D3200 Kit (mit AF-S Nikkor 70-200 mm 1:2,8G ED VR II)

  • D3200 Kit (mit AF Micro Nikkor 60 mm 1:2,8D)

    D3200 Kit (mit AF Micro Nikkor 60 mm 1:2,8D)

  • D3200 Kit (mit AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED)

    D3200 Kit (mit AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED)

  • D3200 Kit (mit AF-S Micro Nikkor 105 mm 1:2,8G VR)

    D3200 Kit (mit AF-S Micro Nikkor 105 mm 1:2,8G VR)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (79,0%); 3 von 5 Sternen

    Platz 8 von 9

    „... Die D3200 ist zurzeit mit gut 300 Euro Straßenpreis am günstigsten ... Dass die D3200 unter dem Strich nicht besser abschneidet als die Canon-Konkurrentin liegt an der relativ niedrigen gemessenen JPEG-Auflösung und dem langsameren Autofokus. ...“

  • 41,5 von 100 Punkten

    Platz 13 von 15

  • „gut“ (2,2)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

  • „gut“ (83,8%)

    „Tipp Preis-Leistung“

    Platz 7 von 7

    „Pro: Der Guide-Modus erleichtert mit Bildbeispielen den DSLR-Einstieg. Bei geringster ISO-Stufe gut aufgelöste und rauscharme Bilder; Dank 24-MP-Sensor lassen sich nachträglich noch sehr gut beliebige Bildausschnitte wählen.
    Kontra: Der Autofokus sowie der Serienbildmodus könnten ein wenig schneller ausfallen.“

  • „gut“ (68%)

    Platz 8 von 33
    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Monitor (10%): „gut“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • „gut“ (63 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 4

    • Erschienen: 05.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

    „Für den recht niedrigen Preis erhält man mit der Nikon D3200 eine sehr leicht bedienbare Kamera, die bei guten Lichtverhältnissen ausgezeichnete Bilder macht. Die Video-Funktion ist wegen der Störgeräusche nur bei manuellem Fokus interessant.“

    • Erschienen: 30.08.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

    „Gute Spiegelreflexkamera. Systemkamera für Einsteiger.“

    • Erschienen: 06.08.2012 | Ausgabe: 4/2012 (August/September)
    • Details zum Test

    „hervorragend“

    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

  • „gut“ (1,6)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR)

    „Plus: Viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten; Tolle Bildqualität bei Tageslicht; Extrem scharfe Aufnahmen.
    Minus: Rauschverhalten bei schlechten Lichtverhältnissen.“

    • Erschienen: 27.06.2012 | Ausgabe: 7-8/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF Micro Nikkor 60 mm 1:2,8D)

    • Erschienen: 22.06.2012 | Ausgabe: Nr. 4 (Juli/August 2012)
    • Details zum Test

    „super“ (93 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Getestet wurde: D3200 Kit (mit AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED)

    Bildqualität: „super“ (53,1 + 2 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (9,7 von 10 Punkten);
    Autofokus: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (9,2 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten).

  • „gut“ (79%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Obwohl die Auflösungswerte nicht ganz so hoch sind wie bei Canon, hat die D3200 dank der besseren Ausstattung knapp die Nase vorn.“

  • „gut“ (79%)

    Platz 6 von 9

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 41,5 von 100 Punkten

    Platz 10 von 10

    „24 Megapixel in der Preisklasse unter 500 Euro - eine Seltenheit. Für die D3200 sprechen auch das große Zubehörsortiment und der ordentliche Monitor. Die Bildqualität ist bei ISO 100 gut, lässt aber schon bei ISO 400 etwas nach.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

2.616 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1706 (65%)
4 Sterne
601 (23%)
3 Sterne
78 (3%)
2 Sterne
131 (5%)
1 Stern
104 (4%)

4,4 Sterne

2.610 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Auf­wer­tung eines Ein­stei­gers

Die D3200 ist die ideale Einsteigerkamera in die Spiegelreflexklasse und kann bei amazon schon für rund 550,- erworben werden. Der Hersteller bietet ein kaum überschaubare Anzahl an Objektiven an und wenn die Wahl auf ein AF-S Micro Nikkor 60mm 1:2,8G ED fällt, erfährt die 3200er eine deutliche Aufwertung. Schließlich muss man für das starke Objektiv beinahe denselben Betrag (rund 520,- bei amazon) hinblättern.

Das Nikkor-Objektiv mit einer Festbrennweite von 60 Millimetern ist vielseitig einsetzbar und wird auch gerne von Profis auf deutlich teureren DSLRs genutzt. Die besondere Stärke des Objektivs liegt im Makrobereich, wo eine besonders hohe Detailtreue gefordert ist. Vorteilhaft ist dann die Mechanik des Autofokus, der die Länge des Objektivs nicht verändert. Intern werden die Linsen von einem extrem leisen Motor (Silent-Wave) ausgerichtet, der sehr schnell arbeitet. Die mit Nanokristallen vergütete Linse verringert die Streulichtbildung und Geisterbilder. Sie Super-ED-Glaslinsen sorgen gemeinsam mit den asphärischen Linsen für eine besonders hohe Auflösung bei gutem Kontrast. Abbildungsfehler werden weitgehend ausgeräumt und die so entstandenen Aufnahmen lassen sich extrem vergrößern. Ausdrucke auf DIN A1-Format besitzen eine besondere Detailschärfe und auch Ausschnittsvergrößerungen halten den gehobenen Ansprüchen eines Fotografen stand.

Dafür sorgt gleichermaßen der 24 Megapixel große CMOS-Sensor im APS-C-Format und die Kombination mit dem hier genannten Objektiv gilt als technisch gut ausbalanciert. Ein minderwertiges Einsteigerobjektiv kann der Leistungsfähigkeit des Sensorchips nicht gerecht werden. Dieser erreicht eine ISO-Empfindlichkeit von 12.800 und macht das Kit für den Einsatz in der Dämmerung und in schlecht beleuchteten Räumen startklar. Vorbildlich ist die Benutzerführung für den fotografischen Einsteiger, der ohnehin nicht gerne in ein umfangreiches Handbuch schauen möchte. Schritt für Schritt wird man in die Tiefen der digitalen Spiegelreflexfotografie eingeführt und erhält schnelle Erfolgserlebnisse.

Die Kombination aus D3200 und Micro Nikkor 60mm bildet ein gutes Gespann, mit dem auch die letzten Qualitäten der Einsteiger-DSLR herausgekitzelt werden.

von Christian

Tolle Ein­stei­ger DSLR

Der Kamerahersteller will mit seinem neuen Modell D3200 den Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie noch attraktiver machen. Besonders reizvoll wird für viele Interessierte die Aufrüstung des Sensors auf 24 Megapixel sein. Ein großer Schritt, wenn beim Vorgänger nur 14 Megapixel zur Verfügung standen. Im zweiten Zug wurde der Guide-Modus verbessert, der die richtigen Kameraeinstellungen plausibel machen soll. Full HD Videos mit Stereoton werden jetzt von einem permanenten Autofokus unterstützt und optional kann man WLAN nachrüsten.

All diese Verbesserungen muss man mit knapp 600,- bei amazon für das blanke Kameragehäuse bezahlen. Mit dem riesigen CMOS-Sensor im APS-C-Format bietet Nikon sogar mehr an, als Konkurrent Canon in seiner EOS-Palette für Einsteiger zu bieten hat. Jedoch sollte man sich nicht unbedingt ein Einsteigerobjektiv verkaufen lassen, das dem neuen Sensor nicht gerecht werden kann. Der Sensor erreicht eine ISO-Empfindlichkeit von 12.800 und verspricht gute Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit dem neuen Guide soll der Fotograf, ohne je einen Blick ins Handbuch werfen zu müssen, Schritt für Schritt an die Richtigen Einstellungen für das betreffende Motiv herangeführt werden, um so die Feinheiten der digitalen Spiegelreflexfotografie zu erlernen. Allerdings kann man sich auch ganz bequem auf die Automatik verlassen, die je nach Motiv die richtige Einstellung für Blende, Belichtungszeit und Weißabgleich anwählt – der Hersteller hat hierfür spezielle Algorithmen entwickelt.

Besonders komfortabel ist jetzt die Darstellung des Motivs bzw. der Aufnahme auf dem drei Zoll großen Display mit einer Auflösung von 921.000 Bildpunkten. Der Bildprozessor Expeed 3 hat einiges an Arbeit zu leisten, da alle Foto-Effekte und Video-Einstellungen bis hin zur Videobearbeitung von dem Chip geleistet werden. Der Autofokus wurde ebenfalls beschleunigt und schafft jetzt mit seinen elf Messfeldern bis zu vier Aufnahmen pro Sekunde in der Serienbildfunktion. Bei Video kann man optional auch das Motiv mit dem Autofokus verfolgen. Be3sonders interessant ist Nachrüstoption für WLAN. Für knapp 60,- wird man das winzige Modul einfach in die Kamera einstecken und diese mit dem nächsten Tablet-PC, der Cloud oder dem sozialen Netzwerk verbinden.

Nicht allein die Erhöhung der Megapixel im Sensorbereich wird viele Neugierige den Schritt in die digitale Spiegelreflexfotografie wagen lassen. Eine gute Ausstattung und eine große Auswahl an Objektiven machen die Kamera besonders attraktiv.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon D-3200 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs