Gut

2,4

Note aus

Nikon Coolpix S6900 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,1

    Platz 3 von 7

    „Eine gute Digicam mit praktischem Touchscreen, die vor allem Fotografie-Einsteiger und Selfie-Fans anspricht.“

    • Erschienen: 30.01.2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    • Erschienen: 25.01.2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (78,95%)

    „Selfie-Tipp“

    • Erschienen: 24.11.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon Coolpix S6900

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nikon Coolpix P950 Kamera

Kundenmeinungen (20) zu Nikon Coolpix S6900

3,0 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (25%)
4 Sterne
3 (15%)
3 Sterne
3 (15%)
2 Sterne
3 (15%)
1 Stern
6 (30%)

3,0 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Sel­fie-​Kamera

„Selfie“ ist wohl in vielen Ohren das Unwort des Jahres 2014, aber leider ein anhaltender Trend, der uns in den Weiten des Word Wide Web immer wieder bildgewaltig ins Auge springt. Nikons Antwort auf die verheerende Entwicklung der Selbstdarstellung ist eine – wie kann es anders sein – Selfie-Kamera. Die Coolpix S6900 hat einen klappbaren Monitor, sodass man die optimale Bildkontrolle für sein Selbstporträt hat und dieses gut ins Format setzen kann.

Neig- und schwenkbarer Monitor

Der ausklapp- und drehbare Monitor eignet sich hervorragend, um gleich den idealen Blickwinkel zu finden. Das bewahrt den „Selfieisten“, davor mehrere unkontrollierte Schüsse ins Blaue vornehmen zu müssen. Da die Kamera über einen guten Weitwinkel verfügt, sind sogar kontrollierte Gruppenfotos mit dem Freizeitfotografen in der Mitte möglich. Das Bild lässt sich auf dem drei Zoll großen Display gut in der Schärfe beurteilen, da der Monitor über eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten verfügt. Auch Sonneneinwirkung sollte sich nicht allzu negativ auf die Sicht auswirken, da das Display mit einer Antireflexbeschichtung und einer fünfstufigen Helligkeitsregelung ausgestattet ist. Außerdem reagiert es auf Berührung, sodass man via Touch diverse Befehle geben kann.

Rückwärtig freigelegter Sensor

Wie bei Kompaktkameras üblich sitzt im Gehäuse ein 1/2,3 Zoll kleiner Sensor, der mit 16 Megapixel auflöst. Da der CMOS-Sensor rückwärtig belichtet ist, sollen auch bei schwächerem Licht gute Bildergebnisse erreicht werden, so Nikons Werbeversprechen. Tatsächlich könnte diese Rechnung aufgehen. Während bei der Vorgängerin, der S9500, zwar der gleiche Sensor, allerdings mit mehr Pixeln verbaut wurde, verzichtet man beim vorliegenden Modell eben auf eine zu hohe Pixelanzahl. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen brauchen die Pixel eine angemessene Größe, um genügend Licht aufnehmen zu können. Stopft man den Sensor jedoch mit Unmengen an Pixeln voll, muss man diese verkleinern, damit sie auf der kleinen Fläche untergebracht werden können. Allerdings liegt die ISO-Empfindlichkeit nur bei ISO 6.400.

WLAN

Selbstverständlich hat eine solche auf Selfie ausgelegte Kamera WLAN, sodass man die Fotos sofort über eine spezielle Wi-Fi-Taste auf das Smartphone oder Tablet übertragen - und von dort aus in die beliebten sozialen Netzwerke streuen - kann. Auch eine Fernsteuerung ist über das mobile Drittgerät möglich. Hierfür stellt man den digitalen Fotoapparat einfach auf den kameraeigenen Kamerafuß und löst via Smartphone oder Tablet aus. Für die geschossenen Bilder stehen diverse Effekte zur Verfügung, etwa der Glamour-Modus oder auch die Panorama-Funktion. Auch Full-HD-Filme kann man mit der kleinen Nikon drehen.

Fazit

Der 12fache optische Zoom reicht von einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 300 Millimetern. Ein optischer Bildstabilisator ist eingebaut. Die Lichtstärke mit f3,3-6,3 ist eher unterer Durchschnitt.

von Marie Morgenstern

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nikon Coolpix S6900

Auflösung

16 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

12 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

181 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 16 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit 125 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 25mm-300mm
Optischer Zoom 12x
Digitaler Zoom 4x
Maximale Blende 3,3-6,3
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display vorhanden
Klapp- & schwenkbares Display vorhanden
Touchscreen vorhanden
Filter & Modi
Beauty-Modus vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.)
  • Full HD
  • HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • MPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 181 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 58 x 27,9 x 99,4 mm
Bildsensor BSI CMOS
Blitztyp Eingebaut / Integriert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf