Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.09.2017

Ein her­vor­ra­gen­des Dis­play und ansons­ten grund­so­lide: Das G5S lockt die breite Masse

Passt das Moto G5S zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr scharfes Display
  2. optimierte Akkugröße
  3. Frontkamera mit Blitzlicht

Schwächen

  1. Hauptkamera mit lichtschwacher Blende

Motorola Moto G5S im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (367 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 2

    „Pro: top verarbeitetes Unibody-Metallgehäuse; leuchtstarkes Full-HD-IPS-Display; verbesserte Speicherausstattung; schlankes Android mit sehr gutem Update-Support; praxistaugliche Bedientricks; Schnelllade-Netzteil.
    Contra: immer noch Micro-USB statt USB-C; geringe UMTS-Sendeleistung; nur noch zwei Steckplätze für Dual-SIM oder Micro-SD; Hauptkamera steht merklich über; Akku fest verbaut.“

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „gut“ (1,7)

    Platz 2 von 8

    „Plus: Sehr handlich, sauber verarbeitet.
    Minus: Prozessorleistung hat Grenzen, kein Typ C.“

    • Erschienen: 08.12.2017
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    • Erschienen: 11.11.2017 | Ausgabe: 24/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Am geringen Arbeitstempo änderte sich trotz 3 Gigabyte Arbeitsspeicher im ersten Check wenig. Das Kameramodul tauscht Lenovo gegen ein 16-Megapixel-Modell, das tatsächlich bessere Bilder als der Vorgänger schießt. ... Im Home-Button steckt ein Fingerabdruck-Sensor, der sogar Touch-Gesten erkennt. Wer sich an die gewöhnt hat, wird sie schnell zu schätzen wissen. ... Der Alu-Body liegt gut in der Hand und macht das günstige Handy wertig.“

    • Erschienen: 13.10.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Nahezu alles, was im Alltag bei einem Smartphone wichtig ist, ist dabei und hier und da werden Grundvoraussetzungen auch übererfüllt - wie im Falle des großzügig bemessenen Speichers oder der Display-Auflösung. Hinzu kommen das gut verarbeite Gehäuse sowie der Verzicht auf eine eigene Benutzeroberfläche. ... Der Blaustich des Displays ist ärgerlich, vor allem aufgrund der fehlenden manuellen Anpassung und so manches Komfort-Feature darf man eigentlich auch in dieser Preisklasse erwarten. USB Typ-C und ac-WLAN stehen hier stellvertretend. ...“

    • Erschienen: 27.10.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: Vollmetallgehäuse; schneller Fingerabdrucksensor; hervorragende Hauptkamera.
    Schwächen: nicht schneller als der Vorgänger; mäßige Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.10.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: tolle Verarbeitungsqualität; ordentliche Kamera, sehr gute Akkuausdauer.
    Schwächen: kein Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem G5; keine Dual-Kamera wie in der Plus-Version; starke Marktkonkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Moto G5S

zu Motorola moto 5. Gen. Special-Edition

Kundenmeinungen (2) zu Motorola Moto G5S

3,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

3,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein her­vor­ra­gen­des Dis­play und ansons­ten grund­so­lide: Das G5S lockt die breite Masse

Passt das Moto G5S zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Motorola Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr scharfes Display
  2. optimierte Akkugröße
  3. Frontkamera mit Blitzlicht

Schwächen

  1. Hauptkamera mit lichtschwacher Blende

Display

Bildqualität

Das Display ist seit jeher die Stärke der Moto-Serie - schon für kleines Geld gibt es hochauflösende, farbtreue Displays mit guten Seitenblickwinkeln. Das Moto G5S bildet da keine Ausnahme mit seiner Full-HD-Auflösung auf 5,2 Zoll Bilddiagonale. Die Pixeldichte von 424 ppi stellt auch hier eine gestochen scharfe Darstellung sicher.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Gegenüber dem Vorgängermodell wurde an der Auflösungsschraube gedreht: Ordentliche 16 Megapixel bietet die Kamera nun. Leider verzichtet Motorola bei seinem Mittelklassemodell auf spezielle Features wie größere Einzelpixel - denn einfach nur mehr Pixel bedeuten nicht zwingend auch einen Qualitätsgewinn. Immerhin gibt es einen "schnellen Autofokus".

Bilder bei schlechtem Licht

Der Verzicht auf größere Einzelpixel oder mehr Sensorfläche dürfte vor allem bei Dämmerungssituationen für die üblichen Probleme sorgen: ein Bildrauschen in dunklen Bildelementen und Probleme mit der Hell-Dunkel-Dynamik. Da die Blende mit f/2,0 nur durchschnittlich ausfällt, dürften die Fotos generell etwas dunkler sein.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Mit 5 Megapixeln ist die Auflösung der Frontkamera eigentlich nicht mehr zeitgemäß, gleichwohl hat Motorola ihr aber einen eigenen Blitz spendiert. Da Selfies vielfach nicht draußen im Sonnenschein gemacht werden, ist der besonders hilfreich. Im Mittel erwarte ich aber eher eine mittelmäßige Qualität - Selfie-Freunde erhalten woanders mehr geboten.

Leistung

Schnelligkeit

Das Moto G5S erhält einen Chipsatz, wie er für Mittelklassegeräte derzeit üblich ist. Die 1,4 GHz Taktrate sowie der einfache Grafikchip sind für moderne Spiele etwas schwach aufgestellt, doch dank 3 GB Arbeitsspeicher dürften die alltägliche Bedienung sowie der Wechsel zwischen verschiedenen Apps sehr flüssig gelingen.

Speicherplatz

Auch beim Speicherplatz dürfte das G5S Dich nicht überraschen: Es gibt die mittlerweile üblichen 32 GB an internem Speicher. Erfreulicherweise kannst Du sie aber per Speicherkarte noch erweitern. Ob auch Apps auf diesem Wege verschoben werden können, ist aber noch nicht bekannt.

Akku

Akku

Anders als die meisten Hersteller hat Motorola nicht nur die Displaydiagonale seines Gerätes im Vergleich zum Vorgänger leicht erhöht, sondern daran auch die Akkukapazität angepasst. Das G5S bietet damit nun 3.000 mAh, ein sehr ordentlicher Wert für diese Geräteklasse - und dürfte damit wieder gute Laufzeiten erzielen. Schnellladen ist mit an Bord.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Motorola Moto G5S

Displaygröße

5,2 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

157 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 5,2"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 424 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 16 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Front-Mehrfach-Kamera k.A.
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,4 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth vorhanden
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standards
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • Wi-Fi 4 (802.11n)
WLAN vorhanden
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
GPS vorhanden
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 3000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 73,5 mm
Tiefe 9,5 mm
Höhe 150 mm
Gewicht 157 g
Outdoor-Eigenschaften
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz vorhanden
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PA7W0038DE, PA7W0039DE

Weiterführende Informationen zum Thema Motorola Moto Gen 5 Special können Sie direkt beim Hersteller unter motorola.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf