Bilder zu Motorola Milestone 2

Produktbild Motorola Milestone 2
Produktbild Motorola Milestone 2

Moto­rola Mile­stone 2 Test

  • 17 Tests
  • 141 Meinungen

  • 3,7"

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: Milestone 3

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Positiv: HDMI-Anschluss; umfangreiche Funktionen; Bildstabilisator.
    Negativ: Preis.“

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    „gut“ (414 von 500 Punkten)

    48 Produkte im Test

    • Erschienen: 03.06.2011 | Ausgabe: 4/2011 (Juli/August)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das Milestone 2 ist ein gutes Smartphone mit ausziehbarer Tastatur. Viele Mängel des Vorgängers wurden behoben, die Genauigkeit des Touchscreens ist aber immer noch suboptimal.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

  • „gut“ (414 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 8

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.02.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    • Erschienen: 07.01.2011 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: 11 von 15 Punkten

    „Das Milestone 2 ist zweifellos das neue Meisterstück von Motorola. Viele Pluspunkte verdient das Android-Smartphone für die solide Verarbeitung, die aufschiebbare Tastatur und die vielen bereits vorinstallierten Programme. MP3-Player samt Liedtextanzeige und Kamera hinterlassen einen guten Eindruck. ...“

    • Erschienen: 03.01.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Kamera mit Blitz liefert recht scharfe, aber verrauschte Bilder. Insgesamt ein etwas klobiges, aber (bis auf die beigelegte 8-GByte-MicroSD) gut ausgestattetes Smartphone; etwas kleiner und leichter als das Desire Z, aber weniger elegant.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 11/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 03.01.2011
    • Details zum Test

    95,24%

    • Erschienen: 03.01.2011 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Milestone 2 ist ein würdiger Nachfolger und weiß in der europäischen Version ... zudem mit HD-Support für Videoaufnahmen zu gefallen. Wer ein gutes Android-Smartphone mit Hardwaretastatur sucht, darf beim aktuellen Internetpreis von unter 400 Euro ruhig zugreifen.“

    • Erschienen: 14.12.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92%)

    • Erschienen: 12.12.2010
    • Details zum Test

    93%

  • „gut“ (414 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 9

    „Motorola wertet sein Flaggschiff mit eigenem Web-2.0-Dienst auf und liefert das derzeit beste Android-Smartphone mit Qwertz-Tastatur.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (1,85)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 2 von 6

    „Plus: Adressabgleich mit vielen Internetdiensten; echte Schreibtastatur; sehr heller Bildschirm; GPS-Navigation (via Internet).
    Minus: kurze Akkulaufzeit; mittelmäßiger Klang des mitgelieferten Kopfhörers.“

    • Erschienen: 18.11.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote


Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

141 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
62 (44%)
4 Sterne
31 (22%)
3 Sterne
12 (9%)
2 Sterne
24 (17%)
1 Stern
12 (9%)

3,7 Sterne

140 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von 2silence

    Sehr schlecht !

    • Nachteile: Akku kurzlebig, stürzt ab, Tastatur prellt, OS hängt ständig, Akkuladezeit ewig lange (auch mit NEUEM Akku)
    • Ich bin: technisch versiert
    Das Gerät stürzt mehrmals am Tag ab, die Tastatur prellt ohne Ende.

    Auch nach einem Reset (nicht auf Werkseinstellung zurücksetzen, sondern ein komplettes formatieren) und Installation der neuesten Android Version bleiben die Problem des Abstürzens.

    Die Tastaturprobleme sind mit Installation eines Tools fast zu beheben, dazu muß das Gerät allerdings gerootet werden.

    KEINE Verbesserung zum Milestone 1, das absolute Gegenteil ist der Fall.
    Und ich habe 3 Geräte über einen Zeitraum von insgesamt 8 Monaten getestet.

    1 Stern ist noch zu viel !
    Antworten

Unser Fazit

Mehr Leis­tung, bes­sere Tasta­tur

Wir bereits von vielen erwartet worden war, plant Motorola nun offenbar den Verkauf seines Erfolgmodells DROID 2 als Milestone 2 auch in Europa. Damit kommen auch hiesige Nutzer bald in den Genuss eines rundum verbesserten Android-Smartphones mit seitlich ausziehbarer QWERTZ-Tastatur, das hinsichtlich der Punkte Ergonomie und Leistung deutlich besser abschneidet als sein Vorgänger. So sind die Tasten des Handys zum Beispiel stärker gewölbt und zueinander versetzt angeordnet, darüber hinaus wurden einige Funktionstasten wie SHIFT und RETURN vergrößert, um einen intuitiveren Zugriff zu erlauben. Ergänzt wird das Ganze um einen Satz Pfeiltasten für die einfachere Navigation, auf den bisher verwendeten Navkey wird verzichtet.

Als zweites Highlight des Motorola Milestone 2 darf sicherlich sein neuer Prozessor gelten. Im Inneren dieser DROID-Version arbeitet ein OMAP3630-Prozessor von Texas Instruments, der mit 1 GHz taktet und dank 45-Nanometerverfahren auch noch Strom spart. Ergänzt wird dies um eine separate GPU und 512 Megabyte Arbeitsspeicher. Das erste Milestone musste dagegen mit 550 MHz und 256 Megabyte RAM auskommen, was sich oft in etwas verzögerten Reaktionen bemerkbar machte.

Auch der nutzbare Speicher des Handys wurde vergrößert. Das Motorola Milestone 2 besitzt nun 8 Gigabyte Speicherplatz, der wie gewohnt per microSD-Speicherkarte um weitere 32 Gigabyte ergänzt werden kann. Die weitere Ausstattung dagegen ist im Wesentlichen vom Vorgänger her bekannt: Sie umfasst ein 3,7 Zoll großes Display, HSPA, WLAN, GPS, Bluetooth und eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, Gesichtsfelderkennung und Panorama-Modus. Ergänzt wird dies um einen 3,5mm-Klinkenanschluss sowie DLNA für die drahtlose Übertragung von Bildern und Musik an entsprechend ausgestattete Geräte.

Spannend ist die Nachricht, dass zumindest das DROID 2 auch als WLAN-Hotspot für andere mobile Geräte verwendet werden kann. Es spricht daher nichts dagegen, warum nicht auch das Milestone 2 diese praktische Funktionalität bieten sollte. Lange wird man auf die Antwort nicht mehr warten müssen: In den USA ist das DROID 2 bereits im Verkauf, in Europa soll das Mobiltelefon als Milestone 2 im vierten Quartal 2010 verkauft werden. Als Preis sind rund 450 Euro im Gespräch. Zum Vergleich: Der Vorgänger wird derzeit für rund 380 Euro (Amazon) angeboten.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs