Bilder zu Microsoft Surface Laptop Studio 2

Micro­soft Sur­face Lap­top Stu­dio 2 Test

  • 4 Tests
  • 49 Meinungen

  • 14,4"
  • Intel Core i7-​13700H, 6+8 Kerne/20 Threads, 2,40-​5,0 GHz
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • Con­ver­ti­ble
  • IPS

Gut

1,8

Tanzt aus der Reihe

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 13.11.2023
Vielseitiger Performer. Ein vielseitiges Notebook mit einzigartigem Klappmechanismus, leistungsstarkem Prozessor und Grafikkarte. Trotz begrenzter Wartungsmöglichkeiten überzeugt es durch hochwertige Verarbeitung und hervorragende Lautsprecher. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Surface Laptop Studio 2 (Core i7-13700H, 64GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060)

    Surface Laptop Studio 2 (Core i7-13700H, 64GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060)

  • Surface Laptop Studio 2 (Core i7-13700H, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Surface Laptop Studio 2 (Core i7-13700H, 16GB RAM, 512GB SSD)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 30.12.2023 | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Surface Laptop Studio 2 (Core i7-13700H, 64GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060)

    „... Die Studioeffekte sind zwar ganz nett für Videokonferenzen, doch für solche ist das restliche Gerät hinsichtlich CPU- und GPU-Power überkandidelt – und auch zu teuer. Es ist daher eher als Entwicklerplattform zu sehen ...“

    • Erschienen: 01.12.2023 | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Getestet wurde: Surface Laptop Studio 2 (Core i7-13700H, 64GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060)

    Stärken: sehr gute Gaming-Performance; klappbares Touch-Display; großer Arbeitsspeicher.
    Schwächen: Webcam mit verrauschtem Bild; Eingabestift nicht im Lieferumfang; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.03.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: spezialisiert auf professionelle Anwendungen; sehr gutes Nischenprodukt; hervorragende Performance; umfassende technische Ausstattung.
    Schwächen: hoher Preis.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.10.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (86%)

    Getestet wurde: Surface Laptop Studio 2 (Core i7-13700H, 64GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Microsofts Surface Laptop Studio 2 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Laptops, wie Display oder Akkulaufzeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Akkulaufzeit

Leistung

Bedienung

Bauqualität & Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Laptop bietet einige positive Aspekte wie ein brillantes Display, starke Leistung und eine hochwertige Bauqualität aus Aluminium. Die Tastatur ermöglicht eine komfortable Bedienung, was für viele Nutzer von Vorteil ist. Allerdings gibt es auch zahlreiche negative Punkte zu beachten. Dazu zählen Probleme mit der Akkulaufzeit sowie unerwünschte Geräusche wie Spulenfiepen beim Betrieb. Auch das Display weist Mängel auf wie Ghosting und hohe Reaktionszeiten. Viele Käufer sind zudem unzufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts und bemängeln Hardwarefehler sowie die Tragbarkeit aufgrund des Gewichts des Laptops. Trotz seiner Stärken könnte der Laptop durch diese Schwächen für manche Nutzer weniger empfehlenswert sein.

4,1 Sterne

49 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
29 (59%)
4 Sterne
9 (18%)
3 Sterne
5 (10%)
2 Sterne
2 (4%)
1 Stern
4 (8%)

4,1 Sterne

49 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tanzt aus der Reihe

Stärken

Schwächen

Mit Tabletmodus, Präsentationsmodus oder im klassischen Notebook-Modus lässt sich das Creator-Notebook Microsoft Surface Laptop Studio 2 besonders vielseitig nutzen. Zumal kaum ein Konkurrent einen vergleichbaren Klappmechanismus zu bieten hat, bei dem die Kühlung jederzeit auf stabil hohem Niveau bleibt. Die ist auch dringend nötig, denn neben dem leistungsstarken Intel-Prozessor ist auch eine separate Grafikkarte verbaut. Neben den typischen Gaming-Modellen sind auch professionelle GPUs dabei, die mit passender Software noch schneller rechnen können. So wird allerdings auch das Gehäuse unter Last sehr warm. Das Display - im ungewöhnlichen 3:2-Format - zeigt Farben präzise und bietet mit 120 Hertz auch eine gute Bewegungsdarstellung. Der Farbraum sRGB dürfte manchen Anwendern zu klein sein, genügt für die mobile Bildbearbeitung aber komplett.

Viel Lob gibt es auch abseits der Rechenleistung. Das Gehäuse soll sehr hochwertig wirken. Die Lautsprecher sollen sehr gut klingen und die Tastatur hinterlässt wohl einen angenehmen Eindruck beim Schreiben. Schwach in jeder Hinsicht sind die fehlenden Wartungsmöglichkeiten. Alle Schrauben sind fest verklebt, sodass weder SSD noch RAM oder Akku getauscht werden können. Selbst das Reinigen der Lüfter scheidet somit aus. Bei Preisen um 3.000 Euro oder sogar deutlich darüber muss das eigentlich nicht sein.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Microsoft Surface Laptop Studio 2 können Sie direkt beim Hersteller unter microsoft.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs