Bilder zu Microsoft Lumia 532 Dual SIM

Micro­soft Lumia 532 Dual SIM Test

  • 6 Tests
  • 231 Meinungen

  • 4"
  • 1560 mAh
  • 8 GB
  • Aus­tausch­ba­rer Akku

Befriedigend

2,6

Spott­bil­li­ger, aber wenig emp­feh­lens­wer­ter Ein­stieg in die Win­dows-​​Smart­phone-​​Welt

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: flüssig wirkendes System.
    Minus: kleines, blasses Display; Kamera nur mit Fixfokus.“

    • Erschienen: 02.04.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (329 von 500 Punkten)

    „Plus: Dual-SIM-Funktion; Speicher per Micro-SD-Card erweiterbar; Akku austauschbar; guter Musik-Player; Funkleistung und Akustik sehr gut; günstiger Preis.
    Minus: kein LTE; leicht überdurchschnittliches Volumen und Gewicht; Kamera ohne Blitz.“

    • Erschienen: 20.03.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    • Erschienen: 05.04.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (78%)

    • Erschienen: 05.04.2015
    • Details zum Test

    Kaufempfehlung: 3 von 6 Sternen

    • Erschienen: 11.03.2015
    • Details zum Test

    Note:2,3


Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

231 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
105 (45%)
4 Sterne
47 (20%)
3 Sterne
25 (11%)
2 Sterne
16 (7%)
1 Stern
39 (17%)

3,7 Sterne

230 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Spott­bil­li­ger, aber wenig emp­feh­lens­wer­ter Ein­stieg in die Win­dows-​Smart­phone-​Welt

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Zwar ist das Display mit 4 Zoll aus heutiger Sicht vergleichsweise klein, aber das reicht nicht, um die im Vergleich zu anderen Geräten sehr niedrige Auflösung auszugleichen. Das Bild wirkt unsauber und verschwommen, kleine Texte werden fransig. Zudem sind Farben eher blass und es mangelt an Leuchtkraft.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Im Freien wird dem Lumia 532 die niedrige Bildschirmhelligkeit zum Verhängnis. Selbst bei maximal eingestellter Helligkeit wird es Dir kaum möglich sein, draußen etwas auf dem Display zu erkennen.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Magere 5 Megapixel stellt die Hauptkamera für Deine Fotoausflüge zur Verfügung. Zudem ist der Fokus fest, was dazu führt, dass sich Gegenstände in direkter Nähe nicht scharf stellen lassen. Die Bildqualität ist bei Tageslicht noch okay, wenn auch etwas detailarm.

Bilder bei schlechtem Licht

In dunkler Umgebung fehlt dem Lumia 532 ein LED-Blitz. Nicht nur deshalb wurde die Kamera in Tests und vielen Meinungen als unbrauchbar für Nachtaufnahmen bewertet. Das Handy-typische Bildrauschen und der Detailverlust sind auch hier enorme Qualitätsvermieser.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Für Selfies kommt die Frontkamera eigentlich nicht infrage. Sie ist mit ihren 0,3 Megapixeln ohnehin eher für die Videotelefonie mit Microsofts hauseigenem Chatprogramm Skype gedacht. Wenn Du ansprechende Selfies mit der Frontkamera machen willst, wirst Du in dieser Preisklasse vermutlich nicht fündig.

Leistung

Schnelligkeit

In Sachen Reaktionsgeschwindigkeit schneidet das Lumia recht gut ab. Vor allem in Kundenrezensionen findet sich immer wieder Lob für die geschwind reagierende Oberfläche. Die längeren App-Startzeiten werden geschickt durch schöne Animationen maskiert. Die Hardware ist sogar für einfachere Spiele gut geeignet, bei 3D-Titeln ruckelt's aber schon mal.

Speicherplatz

Vernünftige 8 Gigabyte Festspeicher bekommst Du mit dem Lumia 532, von dem aber ein Großteil schon durch das recht umfangreiche Betriebssystem reserviert wird. Der Speicher lässt sich mit einer Speicherkarte erweitern, diese belegt aber den zweiten SIM-Steckplatz. Das ist ärgerlich, wenn Du das Gerät mit zwei SIM-Karten nutzen willst.

Akku

Akku

Der Akku bietet nur eine recht niedrige Kapazität. Im Standby verbraucht er aber wenig Strom, sodass Du als Wenignutzer durchaus auf gute Laufzeiten von mehreren Tagen kommen kannst. Bei intensiver Nutzung leert sich der Akku allerdings sehr schnell. Löblich: Der Akku ist wechselbar.

von Gregor L.

Preis­wer­ter Ein­stieg in die Win­dows-​Welt

Windows Phone kämpft nach wie vor darum, überhaupt erst einmal einen ernst zu nehmenden Anteil am Markt zu erobern. Daran hat auch die medienwirksame Übernahme von Nokias Handy-Geschäft durch Microsoft wenig geändert. Gleichwohl wurde die Aufmerksamkeit der Käuferschaft auf die Windows-Produkte gelenkt und das nutzen die Redmonder sogleich aus. Mit einem kleinen Feuerwerk starten die Amerikaner ins neue Jahr und bringen vor allem neue Gerät fürs Einsteigersegment – und das zu äußerst attraktiven Preisen.

Sehr simpler Chipsatz, aber genügend Arbeitsspeicher

So soll das neueste Dual-SIM-Smartphone Lumia 532 für gerade einmal 99 Euro den Besitzer wechseln – das ist wirklich eine Kampfansage. Die Ausstattung ist dabei nicht einmal schlecht geraten. Allenfalls der Chipsatz fällt mager aus, mit seinen 1,2 GHz Taktrate und vier Prozessorkernen einfachster Bauart (Snapdragon 200). Immerhin gibt es aber 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, die alltägliche Bedienung abseits aufwendiger Apps sollte also gewohnt butterweich laufen. Das ist die Stärke von Windows Phone 8.1.

Alles Wichtige an Bord

Die Bedienung erfolgt über einen 4 Zoll großen Touchscreen, der 800 x 480 Pixel Auflösung bietet, Datentransfers können via HSPA oder WLAN nach 802.11 b/g/n erfolgen, GPS und GLONASS erlauben die Standortlokalisation und Navigation. Als Speicher für Apps und Medien stehen 8 Gigabyte zur Verfügung, die via microSD-Karte um satte 128 Gigabyte erweitert werden können. Fotos können dabei mit einer 5-Megapixel-Kamera angefertigt werden, die Videotelefonie erfolgt mit einer VGA-Frontkamera.

Enorme Ausdauer

Bemerkenswert ist die Ausdauer des kleinen Windows Phones. Diese gibt Microsoft mit sage und schreibe 20,9 Stunden im GSM-Modus, 12,0 Stunden im UMTS-Modus und 7,4 Stunden bei Videowiedergabe an. Musik soll sogar 61 Stunden am Stück abgespielt werden können, im Standby werden 22 Tage erreicht. Wer also einfach ein preiswertes Smartphone mit hoher Ausdauer sucht, könnte beim Microsoft Lumia 532 richtig sein.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs