-
- Erschienen: März 2013
- Details zum Test
ohne Endnote
Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Punkten)
„Sehr sportlicher Crosser, der auch beim Training oder Rennen richtig Spaß bringt.“
Typ: | Crossbike |
---|---|
Gewicht: | 12,7 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Punkten)
„Sehr sportlicher Crosser, der auch beim Training oder Rennen richtig Spaß bringt.“
Federung | Hardtail |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Crossbike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 12,7 kg |
Modelljahr | 2013 |
Ausstattung | |
Extras | |
Federgabel | vorhanden |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Deore XT |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | Herren: 44 / 48 / 52 / 55 / 58 / 61 cm, Damen: 46 / 50 / 54 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema Merida Crossway500 - Shimano Deore XT (Modell 2013) können Sie direkt beim Hersteller unter merida-bikes.com finden.
World of MTB - Flaschenhalter Zwar greifen immer mehr Biker auf Trinkrucksäcke zurück, doch ist eine Trinkflasche am Rahmen praktisch und auch günstig. Außer Lapierre und Nox bieten alle Hersteller die Möglichkeit einer Flaschenhaltermontage. Scheibengröße Egal ob Tourer oder Trailbike, kräftige Bremsen werden überall erwartet, und die Leistung steht über dem Gewicht. Scheibengrößen von 180 Millimetern am Vorderrad sind Standard. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Die BMX-Spezialisten aus Conneticut kreierten mit diesem Renner ein reinrassiges US-Urbanbike: Eine Mischung aus Singlespeeder und BMX-Rad, das im typischen GT-Style am Hinterbau gekreuzte Alurahmen besitzt, eine starre Gabel mit Federgabeloptik. Im ganz in Schwarz gehaltenen Eightball ist für die Gangwahl eine geschlossene Alfine 8-Nabenschaltung montiert. Bei den Bremsen gehen die Amis auf Nummer sicher und spenden dem Bike hydraulische Scheibenbremsen von Shimano. …weiterlesen
RADtouren - Steifigkeit und Fahreigenschaften entsprechen nicht dem labilen Ruf von Stahlrahmen. Ohne Gepäck folgt das Diamant gutmütig den Lenkbewegungen, freihändig wird es erst bei hohen Geschwindigkeiten unruhig. In sehr engen Kurven kommen Griff und Knie sich zu nah. Der Träger bildet ein System mit Rahmen und Heckschutzblech, ist aber trotz toller Schwerpunktlage nicht tourentauglich belastbar. …weiterlesen
Goldener Glanz
aktiv Radfahren - „Die Kundschaft wäre da“, macht er sich keine Sorgen. „Exklusivität ist – mehr denn je – gefragt.“ Weil aber die Ehren-Speedhub ihre Einmaligkeit nicht verlieren sollte, einigten sie sich darauf eine golden-eloxierte Kleinserie aufzulegen. Abgemacht. So weit so gut. Nur kam dem Münsterländer Fahrradhersteller die goldene Nabe als einziges Edel-Element am Rad etwas verloren vor. …weiterlesen
Im Sattel durch Deutschland
healthy living - Er zeigt mir das Bronzedenkmal des Reformators und die bronzene Thesent ü r i n der Schlosskirche, an deren Eingang Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen schlug. Und er verrät mir, dass er unsere Strecke nachts im Geiste abfährt, um die schönsten Etappen und Rastplätze zu finden, da küsse ich ihn. Wir rollen zwischen 30 und 60 Kilometer am Tag, zwischen drei und sechs Stunden, das ist auch für Menschen wie mich, für Menschen ohne Ehrgeiz und Erfahrung auf zwei Rädern, gut zu machen. …weiterlesen
Procycling - Für sich betrachtet macht das Gigadrive 4200 jedenfalls Lust auf mehr, stellt es doch eine geradlinige, ausgewogene Rennmaschine dar: Der Rahmen ist formschön mit seinem schlanken Unterrohr und dem eleganten Schwung des Oberrohrs, dazu passt die gerade, sich nach unten verjüngende Gabel. Die Schaltzüge sind im Unterrohr versteckt und werden in sauberen Bögen über Kreuz geführt, das Tretlagergehäuse ist im PressFit-Standard ausgeführt. …weiterlesen
Von Meer zu Meer
RennRad - Von Karlsruhe kommend: Über Strasbourg, Clermont-ferrand und Bordeaux wie oben beschrieben nach hendaye. Anreise mit der Bahn ab Paris gibt es nachtzüge zu den Grenzorten hendaye/irun (atlantikküste), Latour-de-Carol und Cerbère/Port Bou (Mittelmeerküste) sowie einen tagzug nach Cerbère. achtung: Metro in Paris befördert keine fahrräder. alternativ: nachtzüge ab Strasbourg und Metz nach Port Bou sowie ab Genf nach irun. …weiterlesen