Bilder zu Maxi-Cosi Mica

Maxi-Cosi Mica Test

  • 1 Test
  • 1.165 Meinungen

  • Reboar­der
  • Kör­per­größe: Von 40 bis 105 cm
  • Iso­fix
  • Vor­wärts-​ und rück­wärts­ge­rich­tet

Gut

2,1

Rein­set­zen, anschnal­len, in Posi­tion dre­hen

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Maxi-Cosis Mica in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kindersitze, wie Sicherheit oder Komfort? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sicherheit

Komfort

Handhabung

Anpassbarkeit

Design

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kindersitz bietet guten Seitenaufprallschutz, einfache Handhabung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings ist er nicht für Neugeborene geeignet, da er unbequem ist und der Kopf leicht nach vorne fällt. Auch die Zustellung war mangelhaft, da der Sitz einfach abgelegt wurde.

4,6 Sterne

1.165 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
898 (77%)
4 Sterne
151 (13%)
3 Sterne
70 (6%)
2 Sterne
11 (1%)
1 Stern
35 (3%)

4,6 Sterne

1.165 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rein­set­zen, anschnal­len, in Posi­tion dre­hen

Stärken

Schwächen

Stressfreies Reinsetzen: Drehen Sie den Sitz einfach zu sich hin

Wäre da nicht der wirklich gepfefferte Preis, müsste sich die Drehsitz-Konkurrenz (z. B. Joie, Britax-Römer, Cybex) warm anziehen, seit der Maxi-Cosi Mica im Markt auftritt. Denn der komplett um sich selbst – und in jeder Rückenlehnen-Einstellung – drehbare Baby- und Kleinkindsitz erfüllt dank Isofix-Rastarmen und i-Size-Sicherheitsstandard, vor allem aber dank seiner rückwärtsgerichteten Verwendbarkeit bis 105 cm Körpergröße gleich eine ganze Reihe von gehobenen Kriterien für Kindersicherheit im Auto. Schwenken Sie den Sitz per Klick einfach zur Türseite, um Ihr Kind reinzusetzen und anzuschnallen – und drehen Sie ihn anschließend in die gewünschte Position, also wahlweise rückwärts oder in Fahrtrichtung. Letzteres geht allerdings frühestens ab Körpergröße 76 cm.

Haken halten das Gurtzeug so lange hoch, bis Ihr Kind bequem sitzt

Für alle, die das Geld in die Hand nehmen: Der Sitz kommt auch in puncto Bequemlichkeit nicht geizig ausgerüstet. Zum leichteren Einstieg stehen Ihnen beispielsweise die seitlichen Haken zum Hochhalten des Gurtzeugs zur Verfügung und für die erste Zeit ein Sitzverkleinerer, den Sie später herausnehmen können. Auch mit den Warnsignalen bei einem Einbaufehler kann sich der Mica einen Vorteil im Markt verschaffen. Haben Sie den Sitz richtig eingesetzt, wechseln die Indikatoren an den Rastarmen und am Stützfuß nach „Grün“ und das Piepsen hört auf. Das kommt auch Menschen zugute, die unsicher beim Einbau oder generell nicht mit Isofix-Kindersitzen vertraut sind.

Vorsicht bei Autos mit Boden-Staufach und ohne Isofix-Verankerungspunkte

So ausgestattet wirkt der Mica sicher, komfortabel und flexibel – also theoretisch. Praktisch nicht so ganz. Denn wegen seiner Abhängigkeit von Isofix müssen Sie aufpassen, dass er in Ihr Fahrzeug passt, was wegen des Stützfußes vor allem bei Autos mit Boden-Staufach ein Problem darstellen könnte. Zudem können Sie die Liegeposition nur einstellen, wenn Sie den Sitz zuvor von den Rastarmen gelöst haben. Anschließend müssen Sie ihn wieder neu verrasten.

von Sonja Leibinger

„Sparen beim Kindersitzkauf muss nicht verkehrt sein. Wer einen Kombisitz für mehrere Altersstufen kauft, hat heute eine größere Auswahl als früher.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Maxi-Cosi Mica können Sie direkt beim Hersteller unter maxi-cosi.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.