Für wen eignet sich das Produkt?
Der DDF483RTJ Akku-Bohrschrauber von Makita spielt seine Stärken dann aus, wenn Wendigkeit und angenehme Handlingeigenschaften gefragt sind. Er ist eine Option für die Profis am Bau und in der Produktion, aber auch für anspruchsvolle Heimwerkerinnen und Heimwerker.
Stärken und SchwächenMit einem Drehmoment von 21 Newtonmeter im weichen und 40 im harten Schraubfall gehört die Makita zu den Produktvarianten mit geringen Kraftreserven. Das Drehmoment lässt sich präzise in 20 Stufen vorwählen. In zwei Gängen kann die Drehzahl stufenlos gewählt werden und bis zu 1.700 Umdrehungen pro Minute betragen. Trotz des nicht übertrieben hohen Drehmoments beträgt die Bohrleistung in Holz 36 und in Stahl 13 Millimeter. Das Bohrfutter nimmt Rund- und Sechskant-Schäfte mit einem Durchmesser von 1,5 bis 13 Millimeter auf. Die Betriebsspannung von 18 Volt wird von einem Lithiumionen-Akku bereitgestellt. Zwei Akkus mit einer Kapazität von je 5 Amperestunden nebst Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten. Damit steht dem uneingeschränkten Dauerbetrieb nichts im Weg. Geliefert wird in einem Systemkoffer von Makita. Für einen sicheren Halt während der Arbeit sollen die im Griffbereich und am Gehäuse vorhandenen Softgrip-Einlagen sorgen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer sauber verarbeitete Makita hat stimmige Leistungswerte für leichtere Arbeiten zu bieten. Er ist inklusive kompletter, für den Dauerbetrieb geeigneter Spannungsversorgung für angemessene 320 Euro auf Amazon zu haben.