Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Line Magnetic LM 218IA im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.11.2014 | Ausgabe: 12/2014
    • Details zum Test

    75 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ein serienmäßiger 845-Eintakter, sehr solide in bester Retro-Manier gebaut. Er klingt groß, farbig und spannend, ist für einen Single-Ended-Röhrenverstärker relativ leistungsfähig und trotzdem besser an hochohmigen, ‚lauten' Lautsprechern aufgehoben.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Line Magnetic LM 218IA

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Line Magnetic LM 218IA

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Röhre
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 35 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 380 x 400 x 280

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Röhren mit Kraft

stereoplay - Single-Ended-Trioden mit 2 Watt sind ein faszinierender Aspekt der Röhrenwelt, aber als Spielpartner kaum praxistauglich. Doch es gibt auch kräftige Röhren für watthungrige Lautsprecher und entsprechende Stabilität.Testumfeld:Geprüft wurden zwei Röhren-Verstärker, die anschließend 82 und 80 von 100 möglichen Punkten erreicht haben. Zur Urteilsfindung wurden die Kriterien Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit herangezogen. …weiterlesen

Ein-Takt-Adel

stereoplay - Single-Ended-Verstärker mit Großtrioden wie der 845 sind rar. Die Riesentriode gilt als ineffizient, anspruchsvoll und schwierig zu treiben. Doch wenn sie läuft, sind alle Probleme vergessen: Schöner kann man kaum Musik hören ...Im Praxistest wurde ein Vollverstärker unter die Lupe genommen und mit 75 von 100 möglichen Punkten bewertet. Zur abschließenden Beurteilung zog man die Kriterien Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit heran. …weiterlesen

Trio digital

stereoplay - Bei 96 kHz wirkte der V-DAC II etwas direkter und lebendiger, während der Teac-Wandler standfester und räumlicher rüberkam. Mit 192 Kilohertz hatte der UD-H 01 den V-DAC II überholt und konnte souverän zum HD 2 von Hegel aufschließen. Der Verstärker A-H 01 präsentierte sich kraftvoll und A-H01 als preisgünstige Lösung für PC-USB-Musikwiedergabe durchaus in der Lage, die sehr guten Klangresultate des Tenor-USB-Chips und des D/A-Wandlers PCM 1795 umzusetzen. …weiterlesen

Sechs richtig Gute

AUDIO - Einen Lautsprecher für den Musica zu suchen ist eigentlich müßig, da die meisten Käufer ihn ohnehin schon irgendwo im Sonus-Faber-Programm gefunden haben. Es müsste reichen, ihnen mitzuteilen, dass der Musica ein ganz hervorragender Verstärker ist, dem weder das strenge Messlabor noch die Tester irgendeine Verfehlung nachweisen konnten. …weiterlesen

Das Multitalent

HIFI-STARS - Die beiden in der Linestufe eingesetzten Röhrentypen ECC81 und ECC88 (6N6) sind vom Hersteller bereits auf das Gerät abgestimmt/selektiert, genau wie die bei Phono ebenfalls im Einsatz befindlichen ECC81. Die Gehäuse-Farbpalette ist wie bei Octave Audio üblich: Alu silber und Alu schwarz stehen zur Wahl. Die Gehäusemaße sind mit 438 x 77 x 410 mm (BxHxT) sehr rackfreundlich, das Netzteil besitzt den Ein-/Ausschalter auf der Oberseite und findet seinen Platz in meinem Falle auf dem Boden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf