Bilder zu Liebherr ICN 3314 Comfort NoFrost

Liebherr ICN 3314 Comfort NoFrost Test

  • 1 Test
  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 256 l
  • 38 dB

Gut

2,1

Ein­bau­ge­rät mit aus­ge­reif­tem Funk­ti­ons­um­fang

Unser Fazit 28.06.2019
Technische Meisterleistung. Moderne Technik trifft auf Nutzerfreundlichkeit: Mit getrennten Kühlkreisläufen, No-Frost-System und einem intelligenten Warnsystem bei Kälteverlust setzt diese Einbau-Gefrierkombination neue Maßstäbe. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    36 Produkte im Test


Unser Fazit

Ein­bau­ge­rät mit aus­ge­reif­tem Funk­ti­ons­um­fang

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Einbau-Gefrierkombination von Liebherr präsentiert sich technisch auf der Höhe der Zeit. Zwei getrennte Kühlkreisläufe, die sich auch separat steuern lassen, sorgen im Kühl- sowie im Gefrierteil für die gewünschten Temperaturverhältnisse. Nutzerfreundlichkeit wird im Gefrierteil durch ein No-Frost-System ebenso erreicht wie durch entnehmbare Einlegeböden, die Sie individuell platzieren können. Im Kühlteil sorgt eine Umluft-Funktion für ausgewogene Temperaturverhältnisse. Während das Gefriervermögen mit 10 Kilogramm pro 24 Stunden großzügig ausfällt, bewegt sich die Überbrückung von Stromausfällen mit 15 Stunden am unteren Ende des akzeptablen Bereichs. Vorbildlich ist das Warnsystem bei Kälteverlust gestaltet. Bleibt eine der beiden Türen länger als eine Minute geöffnet, warnt Sie das Gerät vor unnötigen Zusatzkosten durch Kälteverluste.

von Andreas S.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.