Bilder zu Liebherr CBNsda 572i Plus BioFresh NoFrost

Liebherr CBNsda 572i Plus BioFresh NoFrost Test

  • 2 Tests
  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 360 l
  • 34 dB

Sehr gut

1,1

Spar­sam und mit meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,1); Spitzenklasse

  • „sehr gut“ (96,9%)

    2 Produkte im Test


Unser Fazit

Spar­sam und mit meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen

Stärken

Schwächen

Die Kühl-Gefrierkombination von Liebherr ist mit einem nutzbaren Volumen von 360 Liter gut für die Vorräte mehrköpfiger Haushalte gerüstet. Für Ihre Lebensmittel stehen Ihnen vier Einlegeböden aus Glas zur Verfügung, von denen Sie drei in der Höhe verstellen können. Drei Türfächer ergänzen das Platzangebot. Für besonders verderbliche Kost wie Milch, Käse und Fleisch nutzen Sie die 0-Grad-Zone. In einer weiteren 0-Grad-Schublade können Sie zudem die Luftfeuchte regulieren und auf diese Weise ideale Aufbewahrungsbedingungen für Obst und Gemüse schaffen. Das Gefrierteil ist mit drei transparenten Schubladen bestückt und wird von einem NoFrost-System eisfrei gehalten. Der Liebherr ist insbesondere für lärmsensible Nutzerinnen und Nutzer eine nähere Betrachtung wert, sein Betriebsgeräusch liegt gerade einmal bei 34 Dezibel. Ebenso vorbildlich fällt der Stromverbrauch aus und sichert dem Liebherr einen Platz in der höchsten Energieeffizienzklasse A. Gesteuert wird das Standgerät über ein Touch-Display oder komfortabel über das Smartphone.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Liebherr CBNsda 572i Plus BioFresh NoFrost können Sie direkt beim Hersteller unter liebherr.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.