Sehr gut

1,4

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Fle­xi­bel und detail­liert

Stärken

Schwächen

Neben der für 27 Zoll sehr hohen Auflösung 4K bietet der Monitor LG UltraFine 27UN880-B auch eine leicht überdurchschnittliche Helligkeit und die annähernd komplette Abdeckung des sRGB-Farbraums. Damit ist er zwar nicht für professionelle Fotobearbeitung geeignet, aber in jedem Fall sehr ambitionierte Hobbyfotografen und -videoeditoren. Für noch mehr Farben müssten dann eher 1.000 statt der hier geforderten 500 Euro ausgegeben werden, wie etwa beim BenQ PD2725U. Auch so ist der Bildschirm zwar nicht ganz billig, bietet dafür aber eine hervorragende Ausstattung. Der sehr variable Standfuß erlaubt die flexible Einstellung, schnelles Hochkant stellen und mehr. Außerdem ist ein kleines USB-Hub integriert, welches sorgt bis zu 60 Watt Strom liefern kann. Der Stromverbrauch des Monitors selbst ist übrigens nicht ganz zu vernachlässigen. Der liegt wegen Auflösung und Helligkeit deutlich über einem Modell für den Office-Betrieb. Genau dann wäre ein Bildschirm wie der AOC Q27P2CA auch empfehlenswerter.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

zu LG UltraFine 27UN880-B

Kundenmeinungen (278) zu LG UltraFine 27UN880-B

4,6 Sterne

278 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
202 (73%)
4 Sterne
52 (19%)
3 Sterne
5 (2%)
2 Sterne
8 (3%)
1 Stern
8 (3%)

4,6 Sterne

275 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu LG UltraFine 27UN880-B

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 325 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

163 ppi

Die Auf­lö­sung fällt für die gebo­tene Bild­schirm­größe über­ra­gend aus. Die Folge ist ein sehr schar­fer Bild­ein­druck.

Stromverbrauch im Betrieb

26 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office vorhanden
Medienbearbeitung vorhanden
Gaming fehlt
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
Pixeldichte des Displays 163 ppi
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPSinfo
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR 400
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 25,5 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz G
TCO-Prüfsiegel k.A.
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4 (shared)
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 13 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 61,31 cm
Tiefe 40,02 cm
Höhe 59,6 cm
Gewicht 7,8 kg
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema LG UltraFine 27UN880-B können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf