Bilder zu LG OLED83B49LA

LG OLED83B49LA Test

  • 1 Test
  • 929 Meinungen

  • 83"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,5

Rich­tig große, noch schö­nere Bewegt­bil­der

Unser Fazit 03.10.2024
Beeindruckende Bildqualität. Die neueste SmartTV-Software bietet tolle Bildqualität dank eines hellen OLED-Displays und fortschrittlicher AI-Signalverarbeitung. Starke Gaming-Funktionen überzeugen, während das Raumklangsystem schwächelt. Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedoch ansprechend. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (93,1%)

    „Pro: Schwarzwert, Blickwinkel, HDR10, HLG & Dolby Vision, Dolby Atmos, Magic Remote, Nvidia G-Sync, AMD FreeSync, HGiG, Filmmaker Mode ab Werk perfekt kalibriert, 4× HDMI 2.1.
    Contra: kein Twin-Tuner.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

929 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
707 (76%)
4 Sterne
130 (14%)
3 Sterne
37 (4%)
2 Sterne
9 (1%)
1 Stern
46 (5%)

4,5 Sterne

929 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rich­tig große, noch schö­nere Bewegt­bil­der

Stärken

Schwächen

Luxus gibt es hier schon, aber darauf kommt es bei diesem Übergiganten nicht so an. Natürlich hat man die aktuellste, 2024er Version der hauseigenen SmartTV-Software webOS implementiert, mit distanzenflexiblen Sprachsteuerungs-Features kombiniert. Doch sonst geht es eher um tolle Bildqualität, einem erträglicheren Preispunkt zuliebe. Das helle OLED-100/120Hz-Display, mit einem Diagonalenmaß von circa 209 Zentimetern, beeindruckt erwartbar mit hoher Kontraste-Authentizität. Ausnutzen lässt sich das dank mächtiger AI-Signalverarbeitung, basierend auf einem neuentwickelten LG-„α9 AI“-Prozessor der 7. Generation. Der unter Berücksichtigung von Lichtsensorik-Daten jeglichen Content so zurechtbiegt, dass es noch mehr aussieht wie von UrheberInnen gewünscht. HDR wird aufs Feinste unterstützt, inklusive szenenadaptivem Dolby Vision. Gaming klappt aufgrund des Supports mehrerer Sync-Formate, FreeSync und G-Sync eingeschlossen, spektakulär lebendig. Massiv unterdimensioniert, dennoch übergangsweise okay, das „Dolby Atmos“-fähige 2.2-Kanäle-AI-Raumklangsystem. Schnell aufrüsten.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OLED83C5ELAF

Sehr gut

1,5

LG OLED83C5ELA

Erle­ben Sie Kino­qua­li­tät in Ihrem Wohn­zim­mer mit dem LG OLED83C5ELA.
OLED83C37LAF

Sehr gut

1,5

LG OLED83C37LA

OLED-​Über­gi­gant mit neuen AI-​Res­sour­cen -​ für 2023
OLED83G57LWE

Gut

1,6

LG OLED83G57LW

Refe­renz­klasse-​Bild­qua­li­tät und Luxus-​Fea­tu­res
GQ83S90FF

Gut

1,7

Sam­sung GQ83S90F

Sat­tes und schar­fes Bild, starke Aus­stat­tung – aber Dolby Vision fehlt
OLED83G58LWE

ohne Endnote

LG OLED83G58LW

Impo­san­tes Bild, starke Aus­stat­tung

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Gerät ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 83"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Alexa
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 138 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 268 kWh
Gewicht 41,6 kg
Vesa-Norm 400 x 400
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: OLED83B49LA.AEU

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED83B49LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aktu­ell beliebte Fern­se­her

Aus unse­rem Maga­zin