Bilder zu LG OLED65A19LA

LG OLED65A19LA Test

  • 2 Tests
  • 300 Meinungen

  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,4

Aktu­elle OLED-​​Spit­zen­klasse im Rie­sen­for­mat -​​ und sogar güns­tig

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: OLED65A29LA

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (86%)

    „Kauftipp“

    „OLED dringt in Preisregionen unter 1500 Euro vor, die bislang LCD-TVs vorbehalten waren. Hier gäbe es nur QLED-Geräte als Alternative, die zwar teilweise 100-Hz bieten, aber deren Kontrast bei Weitem nicht mit dem LG OLEDA19LA mithalten kann. Alles in allem der beste TV dieser Klasse.“

  • „gut“ (90,9%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Pro: Schwarzwert, Blickwinkel, HDR10, HLG & Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, Magic Remote, Google Assistant & Amazon Alexa, Apple AirPlay 2 & HomeKit, Filmmaker Mode.
    Contra: kein Twin-Tuner, kein natives 100/120-Hertz-Panel, kein VRR, kein USB 3.0.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

300 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
228 (76%)
4 Sterne
39 (13%)
3 Sterne
18 (6%)
2 Sterne
6 (2%)
1 Stern
9 (3%)

4,6 Sterne

300 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aktu­elle OLED-​Spit­zen­klasse im Rie­sen­for­mat -​ und sogar güns­tig

Stärken

Schwächen

Von der Bewegtbild-Qualität her einer der besten Riesenfernseher auf dem Markt. Maßgeblich dem weiterentwickelten OLED-Display mit Ultra-HD-Auflösung und einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern zuzuschreiben, der die Signalverarbeitung befeuernde α7-Prozessor der 4. Generation hilft nach Kräften. Weshalb native 4K-Wiedergaben, 4K-Skalierungen und Umsetzungen von HDR-Effekten, etwa von dynamischem Dolby Vision, fantastisch rüberkommen. Auch für latenzarme Gaming-Experiences ist gesorgt. Dennoch bekommen Sie das Modell zu einem vernünftigen Kurs, was wohl an der leicht eingedampften Ausstattung liegt. Nicht schlimm - und besonders undramatisch in Hinsicht auf das recht „normale“ Audiosystem - mit zwar hochklassigem AI-Processing, aber unangemessen kraftarmer Soundausgabe. Schließlich lässt sich diese leicht extern aufrüsten. Sowieso über alle Zweifel erhaben die oft gelobte SmartTV-Software webOS, jetzt mit noch umfassenderen Content-Ressourcen und elaborierteren Sprachsteuerungs-Features.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

TX-65MZ800EF

Sehr gut

1,3

Pana­so­nic TX-​65MZ800E

Bild und Ton super, Aus­stat­tung könnte bes­ser sein
65NANO766QAG

Sehr gut

1,5

LG 65NANO766QA

Super­güns­tig zum farb­bril­lan­tem „Nano­Cell“-​Rie­sen­dis­play
TB-65Z60AF

ohne Endnote

Pana­so­nic TB-​65Z60A

OLED-​Bild­pracht, aber rare SmartTV-​Soft­ware
TV-65Z80AF

ohne Endnote

Pana­so­nic TV-​65Z80A

Bezahl­ba­rer Auf­stieg in den OLED-​Olymp
OLED65B42LAF

ohne Endnote

LG OLED65B42LA

Zum kom­plet­ten SmartTV-​Luxus fehlt nicht viel

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme Dolby Digital
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
VRR fehlt
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 109 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 212 kWh
Gewicht 24 kg
Vesa-Norm 300 x 200
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: OLED65A19LA.AEU

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED65A19LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin