In Relation zum Kaufpreis ein ganz fantastischer Ultra-HD-Fernseher - gerade wenn Sie das gigantische Bildschirm-Diagonalenmaß von 177 Zentimetern in der Kalkulation berücksichtigen. Deshalb sind die geringfügigen Schwächen des Modells keine Zumutung, müssen aber Erwähnung finden. Etwa die unbefriedigenden Helligkeitswerte des ansonsten guten, farbgenauen Direct-LED-Displays. Was einer gehobenen Wiedergabe von Kontrasten, HDR-Hochkontrast-Effekten sowie einem eindrucksvolleren „HGiG“-HDR-Erlebnis beim Gaming ein bisschen im Wege steht. Dynamische, szenengenaue HDR-Verfahren wie Dolby Vision werden erst gar nicht supportet. Und die Soundausgabe ist natürlich zu kraftarm. Deutlich auf der Plus-Seite unter anderem die SmartTV-Software webOS 5.0, selbstverständlich inklusive Sprachsteuerungs-Optionen via Google Assistant oder Amazon Alexa. Eine „Magic Remote”-Fernbedienung mit integrierten Spracherkennungs-Mikrofonen gehört hier zum Lieferumfang.
06.11.2020
Schaumgebremster SmartTV-Gigant
Stärken
- extrem preiswerter Ultra-HD-Gigant mit Quad-Core-Prozessor, HDR10, HLG
- Direct-LED-Display, interpolierte Bildwiederholfrequenz 100 Hz, Filmmaker Mode
- WLAN, Bluetooth, USB-Recording, „HGiG“-HDR-Gaming, ALLM, AI Sound
- Edel-SmartTV-Betriebssystem webOS 5.0, „Magic Remote“ für Sprachsteuerung inkl.
Schwächen
- etwas zu geringe Spitzenhelligkeiten, daher wenig prägnante HDR-Effekte
- keine dynamischen HDR-Verfahren wie Dolby Vision
- gute Soundausgabe mit „AI Acoustic Tuning“, aber stark unterdimensioniert