Kein OLED-Display? Wie bei Spitzenklasse-Modellen von LG sonst Ehrensache? Nein. Bei diesem SmartTV-Riesen mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern greift die renommierte Marke für Sie zur „Slim Direct LED“-Bauweise, mit weitem Betrachtungswinkel und „Full Array Dimming Pro“. Etwas preiswerter und langlebiger, kaum weniger kontrastauthentisch. Besonders warm ums Herz wird es Technik-Enthusiasten jedoch im Hinblick auf die absurde 8K-Panel-Auflösung. Um nativen 8K-Content geht es da zwar meist noch nicht. Aber das 8K-Upscaling, auf die Signalverarbeitungs-Macht eines a9-Bildprozessors der dritten Generation zugreifend, generiert ein neues Niveau natürlich wirkender Hyperschärfe. Hinzu kommen enorme HDR-Kapazitäten. Fast eine Marginalie daher die noch kaufwürdiger machende High-End-Ausstattung. Inklusive angespitzter webOS-SmartTV-Software und überschlauen Spracherkennungs-Ressourcen, doppelter LinearTV-Empfangs-Infrastruktur, feiner 4.2-Raumklang-Soundausgabe.
20.10.2020
8K-Luxus-Riese mit Overkill-Qualitätspotentialen
Stärken
- riesiges „8K NanoCell IPS“-/„Slim Direct LED“-Display, feiner 4.2-Raumklang
- „α9 Gen3“-Proz. für absurd tolles 8K-Upscaling, u.a. Dolby Vision IQ, HGiG-HDR-Gaming
- aufgewertete SmartTV-Software webOS 5.0/ThinQ, Top-Spracherkennungs-Features
- doppelte Linear-TV-Tuner für Parallelanwendungen, Bluetooth-Audio, Dolby Atmos
Schwächen
- noch keine bekannt