Aktuelles, fürs quasi-ideale Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern sehr günstiges SmartTV-Markengerät. Gründe für den Niedrigpreis? Zwar ist das Ultra-HD-Display in Direct-LED-Bauweise richtig gut, vor allem die lebensnahe Farbreproduktion verdient Ihre Aufmerksamkeit. Allerdings mangelt es der Panel-Komponente in den Spitzen an Helligkeit - im Alltag vielleicht nicht so relevant, doch die Wiedergabe von Kontrasten ist eben nicht mit jener ordentlicher Oberklasse-Modelle vergleichbar. Weshalb auch Content mit HDR10- und HLG-Code nicht so kontrastintensiv performt wie erwünscht, dynamische HDR-Verfahren überhaupt nicht unterstützt werden. Erwartbar die unterdimensionierte Soundausgabe, gönnen Sie dem ansonsten feinen Audiosystem besser externe Erweiterungen. In die mitgelieferte Fernbedienung nicht integriert sind Sprachsteuerungs-Mikrofone, eine sprachsteuerungsfähige „Magic Remote“ lässt sich aber separat erwerben. Wobei Sie beim übersichtlichen webOS-SmartTV-Betriebssystem problemlos ohne dieses Feature auskämen.
11.08.2021
Okayer 4K-Markenfernseher im „Idealformat“ zum „Idealpreis“
Stärken
- sehr preiswerter, idealgroßer Ultra-HD-Familienfernseher mit Direct-LED-Display
- „TruMotion“-Bewegtbildglättung, Filmmaker Mode, Support von HDR10 und HLG
- aktuelle Version der SmartTV-Software webOS, mit Kauf-Zubehör Sprachsteuerung via Google Assistant
- AI Sound, WLAN, Bluetooth für Audio, AirPlay 2, USB-Recording-Optionen, Game Mode
Schwächen
- Display-Spitzenhelligkeiten zu gering für prägnante HDR-Effekte
- keine dynamischen HDR-Verfahren
- Soundausgabe mit AI-Signalverarbeitung gut, aber zu schwach
- für Nutzung der integrierten Sprachsteuerung Kauf-Zubehör erforderlich