-
- Erschienen: November 2015
- Details zum Test
„gut“ (63%)
Bild (40%): „gut“;
Ton (15%): „durchschnittlich“;
Smart-TV (15%): „durchschnittlich“;
Handhabung (15%): „gut“;
Energieverbrauch (10%): „gut“;
Extras (5%): „gut“.
Bildschirmgröße: | 43" |
---|---|
Auflösung: | Ultra HD |
Smart-TV: | Ja |
Anzahl HDMI: | 3 |
TV-Aufnahme: | Ja |
Bildformat: | 16:9 |
Bild (40%): „gut“;
Ton (15%): „durchschnittlich“;
Smart-TV (15%): „durchschnittlich“;
Handhabung (15%): „gut“;
Energieverbrauch (10%): „gut“;
Extras (5%): „gut“.
Bild (40%): „gut“ (2,1);
Ton (20%): „befriedigend“ (3,4);
Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,8);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,2).
Durchschnitt aus 144 Meinungen in 1 Quelle
144 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
Features |
|
LCD | vorhanden |
Pixel | 3840 x 2160 |
Pay-TV | vorhanden |
Schnittstellen |
|
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 43" |
Auflösung | Ultra HD |
Bildfrequenz | 100 Hz |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | WebOS |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Miracast | vorhanden |
WiDi | vorhanden |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | vorhanden |
Sprachsteuerung | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 3 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Bluetooth | vorhanden |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A |
Weiterführende Informationen zum Thema LG 43 UF7709 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.
audiovision - 4K-OLED-Fernseher gab es bislang nur von LG. Nun drängt auch Panasonic mit einem ‚Organic Light Emitting Diode‘-Modell auf den Markt. Wer kitzelt das beste Bild aus der revolutionären Display-Technik – Südkorea oder Japan?Testumfeld:Zwei 4K-OLED-Fernseher wurden ausprobiert. Die Produkte erhielten jeweils eine „sehr gute“ Bewertung. Bild- und Tonqualität, Material & Verarbeitung sowie Praxis und Ausstattung dienten als Testkriterien. …weiterlesen
HiFi Test - Auch wenn Full-HD-Fernseher noch lange nicht zum ‚alten Eisen‘ gehören, geht der Trend in der TV-Technik ganz klar in Richtung Ultra-HD. ...Testumfeld:Drei UHD-Fernseher wurden näher betrachtet. Ein Produkt erhielt die Endnote 1,1 und zwei wurden mit 1,2 bewertet. Als Testkriterien dienten Bild (HDMI), Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung. …weiterlesen
Konsument - Ein weiteres Manko: Bei vielen Fernsehern schaltet sich der Ton aus den Lautsprechern automatisch aus, wenn Kopfhörer angesteckt werden. Besser wäre, wenn die Lautstärke gesondert geregelt werden könnte - was schon vor Jahrzehnten Standard war, sollte eigentlich auch heute funktionieren. …weiterlesen
LG 43UF7709
Stiftung Warentest Online - Der LG 43UF7709 hat 109 Zentimeter Bilddiagonale und 3 840 x 2 160 Bildpunkte (UHD - oft auch als "4k" beworben - mit rund 8 Millionen Bildpunkten statt etwa 2 Millionen wie bei Full HD). Die Standardeinstellungen für zuhause führen zu einem guten Bild. Mit optimierten Einstellungen verbessert es sich kaum, die Note bleibt. In den Prüfungen zur Bildqualität schneidet der LG insgesamt gut ab und zeigt unabhängig von Auflösung und Signalquelle auch Fernsehbilder in guter Qualität an. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Fernseher: Das neue Zauberwort heißt HEVC. Wer demnächst ein TV-Gerät kauft, sollte darauf achten – für Antennenzuschauer ist es künftig ein Muss, für Fans der Ultrahochauflösung zumindest empfehlenswert.Testumfeld:Im Rahmen eines Internationalen Gemeinschaftstests testete man ausgewählte 18 Fernseher unterschiedlicher Bildschirmgrößen von der Einstiegs- bis zur gehobenen Mittelklasse, die alle mit dem HEVC-Kodierstandard ausgestattet sind. Die Produkte erzielten 7 x die Note „gut“, 9 x „befriedigend“ und 2 x „ausreichend“. Die Bewertung erfolgte anhand der Kriterien Ton und Bild (SD digital: über Antenne, Kabel / Satellit, HD über: Antenne, Kabel / Satellit, HDMI: Standardeinstellungen / optimiert, UHD / 3D, bei schnellen Bewegungen / Fotos via USB, Betrachtungswinkel / Eignung für helle Umgebung). Des Weiteren prüfte man die Kriterien Handhabung (Gebrauchsanleitung und Hilfen, Installation und Anschlüsse / Täglicher Gebrauch, Menü des Geräts / EPG (Elektronische Programmzeitschrift), Netzwerk, Bedienen: mit Fernbedienung / am Gerät, Aufnahmefunktion / USB oder Kartenleser), Vielseitigkeit sowie Umwelteigenschaften (Stromverbrauch, Problematische Flammschutzmittel). Zu Abwertungen im Gesamturteil führten eine „ausreichende“ Bewertung des Kriteriums Bild oder eine Teilnote im Kriterium Ton, die 3,1 oder schlechter ausfiel. Der Einkauf der Testprodukte erfolgte im Zeitraum von März bis Juni 2015. Teil des PDF ist ein einseitiges Adressverzeichnis. …weiterlesen