ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Knackig schar­fer und fle­xibler All­roun­der

Stärken

Schwächen

Wenn Sie auf die Suche nach einem Monitor sind, der in allen Disziplinen eine gute Figur macht, sollten Sie sich den LG 27UP850 näher anschauen. Der mit 500 Euro im Mittelpreis-Segment ansässige 4K-Monitor wartet mit einem starken IPS-Panel auf, das nicht nur 4K-Schärfe, sondern auch eine gute Leuchtkraft bietet. Farben und Kontraste sind kräftig und HDR wird ebenfalls unterstützt. Bei Nicht-HDR-Inhalten kann ein Farbverstärker eingestellt werden, der einen ähnlichen Effekt auslöst. Mit einer Farbraumabdeckung von 95% des DCI-P3-Farbraums ist auch semiprofessionelle Bildbearbeitung kein Problem. Anspruchsvolle Gamer sollten sich besser nach einem Monitor mit höherer Bildwiederholrate umsehen. Allerdings sind die hier gebotenen 60 Hz bei dieser hohen Auflösung für viele PCs ohnehin schwer genug zu erreichen, wenn anspruchsvolle 3D-Titel laufen. Lob verdient sich der LG weiterhin mit seiner modernen Anschlussausstattung. Neben dem Pflichtprogramm HDMI und DisplayPort gibt es hier auch einen USB-C-Slot mit integriertem DisplayPort und Stromversorgung. Notebooks mit dem passenden USB-C- oder Thunderbolt-Anschluss können so mit nur einem Kabel mit angebunden und mit Strom versorgt werden. Der verstellbare Standfuß macht die Anpassung für einen ergonomischen Arbeitsplatz zum Kinderspiel.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

zu LG 27UP850-W

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu LG 27UP850-W

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 325 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

163 ppi

Die Auf­lö­sung fällt für die gebo­tene Bild­schirm­größe über­ra­gend aus. Die Folge ist ein sehr schar­fer Bild­ein­druck.

Stromverbrauch im Betrieb

185 W

Der Moni­tor ver­braucht im Nor­mal­be­trieb deut­lich mehr Strom als der Markt­durch­schnitt von 30 W.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming fehlt
Allround vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
Pixeldichte des Displays 163 ppi
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPSinfo
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR 400
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 185 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz G
TCO-Prüfsiegel k.A.
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 11 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 61,35 cm
Tiefe 29,33 cm
Höhe 45,95 cm
Gewicht 5,9 kg
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema LG 27UP850-W können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf