In der PC-Welt mischt AMD derzeit die Landschaft mit überraschend leistungsstarken und zugleich preiswerten Prozessoren auf, nun sollen auch mobile Plattformen folgen. Das Lenovo V155-15API ist entsprechend günstig, bietet aber die hervorragende Arbeitsleistung eines weitaus teureren Intel-Notebooks. Im Boost-Modus werden satte 3,7 GHz Taktrate erzielt, die PCMark-8-Werte lassen alle Konkurrenzgeräte um 500 Euro weit hinter sich. Für alle Office-, Surf- und Videoanwendungen ist das V155-15API somit bestens gerüstet. Dafür wird an der Ausstattung gespart, USB-C ist unverständlicherweise gar nicht vorhanden. Auch für Grafikdesigner und Bildbearbeiter ist das Notebook aufgrund der geringen Farbraumabdeckung (68 % sRGB und 50 % AdobeRGB) nur bedingt geeignet. Jedoch ist die Ausdauer – vermutlich die Kehrseite der Leistungsstärke – nicht gerade eindrucksvoll.
-
CHIP
- Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
Pro: starke Leistung; solide Displayqualität; hochwertige Tastatur; integrierter DVD-Brenner.
Contra: kurze Akkulaufzeiten; kaum überzeugendes Touchpad; schwache Ausstattung (nur 2x USB 3.0 Typ A, kein Cardreader, kein USB-C) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.