Sehr gut

1,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Leica Summilux-M 1,4/35 mm ASPH. (2015) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (80,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    „... Das Summilux ist gut zentriert, aber dennoch haben wir bei allen drei gemessenen Blendenöffnungen eine unerwartet geringe Auflösung am linken/rechten Bildrand gemessen, wenn wir auf die Bildmitte fokussiert haben. In der Praxis fällt das weniger auf, weil man meistens nicht auf die Mitte, sondern auf die seitlich platzierten Details fokussiert. ... Die mechanische Qualität ist hervorragend ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Im Vergleich zum Sony wirkt der Bildlook härter, kontrastreicher und kühler. In den Rändern nähern sich die Optiken allerdings an. ... das Summilux schmiert hier leicht ... Hinzu kommen zarte Farbsäume. Die bleiben auch abgeblendet erhalten ... ansonsten absolut präzise.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Leica Summilux-M 1,4/35 mm ASPH. (2015)

zu Leica Summilux-M F1,4/35 mm ASPH. (2015)

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Leica Summilux-M 1,4/35 mm ASPH. (2015)

Stammdaten
Objektivtyp
  • Weitwinkelobjektiv
  • Festbrennweite
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für Leica M
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 35mm
Maximale Blende F1,4
Minimale Blende F16
Naheinstellgrenze 70 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben
  • Schwarz
  • Silber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 330 g
Filtergröße 46 mm mm

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Drei-Klassen-Zooms

fotoMAGAZIN - Aus jeder Leistungsklasse baten wir je ein Zoom zum BAS-Digital-Test. Mit rund 1100 Euro (UVP) ist das Zehnfachzoom Sony FE 3,5-6,3/24-240 mm OSS (SEL24240) das günstigste Objektiv im Testfeld. Zur G-Klasse gehört das Sony FE 4,5-5,6/70-300 mm G OSS (SEL70300G) für etwa 1500 Euro, beim Sony FE 2,8/24-70 mm GM (SEL2470GM) für ca. 2500 Euro handelt es sich um ein G Master des ersten Schwungs - das FE 1,4/85 mm GM legte bereits einen hervorragenden Test ab (fM 8/16) und weckte große Erwartungen. …weiterlesen

Weitwinkel (Vollformat)

FOTOTEST - Es hat eine neue optische Rechnung mit einer Asphäre und einer Gruppe von Floating Elements, die aus den Linsen hinter der Blende bestehen. In der klassischen Theorie verbessern Asphären und Floating Elements die Abbildungsleistung bei allen Entfernungseinstellungen. Im digitalen Testalltag stellen wir jedoch herstellerübergreifend immer wieder fest, dass komplexe Linsenformen und Konstruktionen zu mitunter großen Fokus-Schwankungen im Bildfeld führen können. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf