-
- Erschienen: April 2016
- Details zum Test
„befriedigend“ (158 von 250 Punkten)
„Plus: Geo/Sitzposition gelungen.
Minus: Extrem hohes Gewicht; Zu schwache Federgabel; Patzer im Detail.“
Typ: | Mountainbike |
---|---|
Gewicht: | 14,9 kg |
Felgengröße: | 27,5 Zoll |
Anzahl der Gänge: | 2 x 10 |
„Plus: Geo/Sitzposition gelungen.
Minus: Extrem hohes Gewicht; Zu schwache Federgabel; Patzer im Detail.“
Ausstattung | Vario-Sattelstütze |
Hinterbaufederung | vorhanden |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Mountainbike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 14,9 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | fehlt |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | fehlt |
Klingel | fehlt |
Lichtanlage | fehlt |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | fehlt |
Vario-Sattelstütze | vorhanden |
Laufräder | |
Felgengröße | 27,5 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Anzahl der Gänge | 2 x 10 |
Schaltgruppe | Shimano Deore XT |
Bremsen | |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 43 / 45 / 47 cm |
Federung | Fully |
Weiterführende Informationen zum Thema Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 Shimano XT (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter kreidler.com finden.
Besser Radfahren mit Mikrochip?
velojournal - Einen Film einspannen in den Fotoapparat und von Hand scharf stellen? Wir haben uns daran gewöhnt, dass das die Elektronik erledigt. Deshalb überrascht es wenig, dass auch beim Velo elektronische Komponenten Einzug halten - nicht nur beim E-Bike. Beim Rennrad beginnt sich nun - in einem zweiten Anlauf - die elektronische Schaltung zu etablieren. Die französische Firma Mavic lancierte bereits in den 90er-Jahren eine erste Version, welcher aber noch nicht viel Erfolg beschieden war. …weiterlesen
Radfahren - Dank tiefergelegter Kettenstrebe klappert die Kette deutlich weniger. Das Cure verbindet die Fahreigenschaften des Razorblade Carbon-High-End-Bikes mit Aluminium. Dazu gehören bessere Alltagstauglichkeit, eine agile Geometrie, innenverlegte Schaltzüge, Hydroforming-Rohre, 180er Bremsaufnahme im Heck sowie Ösen für die Befestigung etwa eines Seitenständers oder Gepäckträgers. Letztere erhöhen die Alltagstauglichkeit enorm. Die Ausstattung ist Simplon typisch mit Bedacht und sehr stimmig gewählt. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Sein Potenzial hat das Testrad unter Tester Alex im 4er-Mixed-Team bei der 24h-WM in Sulzbach unter Beweis gestellt: Weltmeister! SPORTLICHE GÄMSE Meridas neue Tourenwaffe hat die Gene des 96er Race-Fullys. Der Rahmen wiegt 180 Gramm mehr, bietet 20 Prozent mehr Steifigkeit, gute zwei Zentimeter mehr Federweg und läuft dank eines zwei Grad flacheren Lenkwinkels deutlich ruhiger. Das Fahrwerk begeistert durch seine homogene und sensible Funktion. …weiterlesen
RennRad - Die enorme finanzielle Rückendeckung machte es im Jahr 2000 möglich, das Team Française des Jeux zu unterstützen und bei der Tour de France zu starten. Ob Gaston Lapierre damit 1946 gerechnet hätte? Das S-Tech 400 werden Sie allerdings kaum bei einer Etappe der Tour antreffen. Allein das Gesamtgewicht von 9,16 Kilo dürfte die Profis abschrecken. Das tut dem guten Eindruck des Rahmens aber keinen Abbruch. …weiterlesen
Auf Augenhöhe
bikesport E-MTB - »Rennen, an denen Profis am Start sind, fallen nicht mehr in das Kontingent«, erklärt BDR-Generalsekretär Martin Wolf. Bis dato hatte der BDR beim BMI noch Erfolg gehabt mit der Begründung, dass die C1-Rennen im Mountainbikebereich nicht von Vollprofis bestritten werden. Jetzt zieht das nicht mehr. »Die Kontrollen aus dem Kontingent reichen lediglich noch für Deutsche Meisterschaften, U23 und Juniorenrennen in allen Disziplinen aus«, sagt Wolf. …weiterlesen
MountainBIKE - Werden die vollen 140 mm Federweg ("Flow") freigelassen, mutiert das Trigger zum Mini-All-Mountain. "Das vielseitigste Fahrrad", das Cannondale nach eigener Aussage je gebaut hat. Marketing hin oder her - auch in der Praxis überzeugt das Cannondale voll. Dank des im Elevate-Mode steilen Sitzwinkels von über 74° tritt der Fahrer perfekt von oben in die Pedale - und meistert selbst sehr steile Uphills geschickt. …weiterlesen
World of MTB - Der Einsatzbereich und die Eigenschaften der 120 bis 150 Millimeter-Bikes waren im letzten Jahrzehnt klar definiert. Die Bikes fuhren sich gutmütig, waren allround-tauglich, man genoss damit seine Feierabendrunde, Tages-, aber auch Mehrtagestouren.Testumfeld:Im Vergleichstest waren 11 Trailbikes. Endnoten wurden nicht vergeben. …weiterlesen
MountainBIKE - Teil 3 der Jahresabrechnung mit dem Cube Stereo 140 Super HPC TM 27.5, dem Giant Reign Advanced 1, dem Conway WME 827 Carbon und dem BMC Speedfox SF29. Vier Bikes, die ein Jahr lang hart ran mussten.Testumfeld:Von der MountainBIKE wurden drei Fahrräder und ein Fahrradrahmen getestet. Alle Produkte verblieben ohne Endnote. …weiterlesen