Filtermaschinen fallen seit einiger Zeit in der Beliebtheit hinter den Portionsmaschinen (Kapselmaschinen, Padmaschinen) zurück, bekommen aber auch von Seiten der Kaffee-Vollautomaten mächtig Konkurrenz. Ein Grund dafür dürfte darin zu suchen sein, dass sie Kaffeespezialitäten aus frisch gemahlenem Kaffee herstellen. Doch Vollautomaten sind teuer und bereiten meist nur eine oder zwei Tassen zu – ein willkommenes Einfallstor für Filter-Kaffeemaschinen wie die Coffeemate. Die von Klarstein vertriebene Maschine besitzt nämlich eine integrierte Kaffeemühle, was sich in der Qualität des Kaffees deutlich niederschlägt, lässt mehr individuelle Einstellungen als eine gewöhnliche Filternmaschine zu und stellt in finanzieller Hinsicht geradezu ein Knallerangebot dar.
-
- Erschienen: 28.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
- Details zum Test
„gut“ (87,1%)
„Preis-/Leistungssieger“
„Die Coffeemate von Klarstein weist die zweitniedrigste Mahllautstärke auf. Die Brühdauer ist zügig. Ein Manko ist die im Wassertank angebrachte Skala, sodass an der Geräteaußenseite der Füllstand nicht abgelesen werden kann.“