22.03.2017
KenwoodWorld kMix ES024
Schnelle und kompakte Maschine für kleine Haushalte
Stärken
- heißer Espresso
- cremiger Milchschaum
- kompakte Maße
- schnell aufgeheizt
Schwächen
- Maschine ist manuell abzuschalten
- Wasserfüllstand nicht von außen sichtbar
Zubereitung
Kaffee
Hell und hoch entsteht die Crema auf dem Espresso. Der Kaffee ist heiß und mit der passenden Bohne bewegt er sich auch geschmacklich auf hohem Niveau.
Milch
Für die Zubereitung von Milchschaum muss die Maschine einige weitere Sekunden aufheizen. Doch dann entsteht je nach Wahl cremig-weicher oder fester Milchschaum in Windeseile. Der regelbare Dampf ist trocken und bringt viel Luft und Wärme in die Milch.
Bedienung
Betrieb
Schnell ist die Maschine betriebsbereit. Der Füllstand des Wasserbehälters lässt sich von außen nicht einsehen, was problematisch sein kann. Ist etwa der Tank leer oder wird zu viel Kaffee und Schaum in sehr kurzer Zeit bereitet, kann die Pumpe überhitzen und sogar durchbrennen. Wichtig dabei: Während der Zubereitung bei der Maschine bleiben.
Reinigung
Praktisch zu reinigen ist der Siebträger mit seinen verschiedenen Siebeinsätzen. Zum Ausklopfen ist lediglich der Hebel umzulegen und festzuhalten, dann bleibt der Einsatz wo er soll und der Kaffeesatz geht in die Tonne. Wer es besonders gründlich mag, kann selbst die Siebe noch auseinandernehmen und putzen.
Ausstattung
Einstellungen
Da es keine Abschaltautomatik gibt, ist die Maschine stets von Hand auszuschalten. Über den obigen Drehregler wird bestimmt, wie stark der Dampf für die Milchaufschäumung aus der Düse schießt. Und auch wie viel Kaffee in der Tasse landet, ist nur manuell zu bestimmen: Start und Stopp auf Knopfdruck.
Lieferumfang
Über die Dampfdüse kann auch heißes Wasser bezogen werden. Zum Beispiel um den Espresso für einen Americano zu verlängern. Der nicht verwendete Siebeinsatz findet seinen Platz unter dem Deckel. Wie bei vielen anderen Maschinen dieser Preisklasse auch, ist der Tamper aus Kunststoff und in den Messlöffel integriert.