Bilder zu Gastroback Design Espresso Advanced Barista (42619)

Gastro­b­ack Design Espresso Advan­ced Barista (42619) Test

  • 2 Tests
  • 33 Meinungen

  • Auto­ma­tik­ma­schine
  • Thermo­block
  • 15 bar
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 2 l

Sehr gut

1,3

Espres­so­ma­schine mit Profi-​​Allü­ren

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 31.01.2020
Profiausstattung für Zuhause. Erleben Sie nahezu professionellen Espresso-Genuss zu Hause. Diese Maschine bietet hohe Qualität, schnelle Aufheizzeit und schonende Bohnenverarbeitung zu einem fairen Preis. Nur der Bohnenbehälter könnte größer sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (1,1); Spitzenklasse

    Vorteile: schnell einsatzbereit; Mahlgrad kann individuell bestimmt werden; viele Programmiermöglichkeiten (Kaffeepulvermenge, Kaffeepulvermenge, ...); Bohnen, Kaffeepulver und E.S.E.-Pads möglich; unkomplizierte Bedienung; gutes Zubehör; stabiler Stand; hilfreiche Bedienungsanleitung.
    Nachteile: Montage des Wasserfilters nicht ganz einfach; komplizierte Entleerung des Bohnentrichters. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (92,1%)

    „Plus: in verschiedener Hinsicht individualisierbar (Größe der Pulverportionen, Extraktionsvolumen), Vorbrühen, integriertes Mahlwerk, üppiges Zubehörensemble (Filter, Milch-/Milchschaumkännchen, Portionierer, Reinigungswerkzeug, Siebe, Tamper).
    Minus: Extraktionsdauer mit der Werkseinstellung sehr kurz.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Design Espresso Advanced Barista, Edelstahl Farben
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    599,99 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Gastrobacks Design Espresso Advanced Barista (42619) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Siebträgermaschinen, wie Kaffeequalität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kaffeequalität

Ausstattung

Bedienung

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Siebträgermaschine hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Auf der positiven Seite überzeugt sie durch eine gute Kaffeequalität und einfache Bedienung sowie hochwertige Verarbeitung. Dennoch gibt es bedeutende Kritikpunkte wie unzureichende Kaffeequalität, mangelhafte Ausstattung und Schwierigkeiten in der Handhabung. Die Reinigung könnte ebenfalls besser sein, während das Preis-Leistungs-Verhältnis gemischt bewertet wird—einige sehen es als akzeptabel an, andere jedoch nicht gerechtfertigt angesichts der Mängel. Insgesamt scheinen viele Nutzer mit den Ergebnissen unzufrieden zu sein, obwohl einige auch positive Erfahrungen gemacht haben.

3,1 Sterne

33 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7 (21%)
4 Sterne
12 (36%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
4 (12%)
1 Stern
6 (18%)

3,3 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 21.02.2023 von Bjarne

    Kaffeemaschine mittelmäßig, Kundenservice enttäuschend

    Espressomaschine mittelmäßig, Kundenservice enttäuschend
    Bislang kannte ich Gastroback als Hersteller von Geräten, die langlebig und qualitativ hochwertig sind.

    Nun habe ich mit der Siebträger-Espressomaschine "Design Espresso Adavanced Barista" eine enttäuschende Erfahrung gemacht.

    Die Maschine macht grundsätzlich einen passablen Espresso. Allerdings gibt es gravierende Qualitätsprobleme:

    - die Mühle mahlt fast nie dieselbe Menge
    - das Abtropfsieb ist von unten gefährlich scharfkantig
    - die Aufschäumdüse beginnt im Gewinde zu korrodieren und ist offensichtlich nicht aus Edelstahl
    - der Siebträger für 2 Tassen gibt aus den beiden Öffnungen unterschiedliche Mengen ab

    Noch enttäuschender als diese Mängel war jedoch die haarsträubende Art und Weise, wie sich der Kundendienst in allen Punkten herausreden wollte.

    Die Taktik ist eindeutig, den Kunden freundlich hinzuhalten und am Ende nichts zu tun.

    Nach Drohung mit Rechtsanwalt und Verbraucherschutz wurde widerwillig die verrostete Milchschaumdüse getauscht. Insgesamt vergingen 3 Monate.
    Antworten

Unser Fazit

Espres­so­ma­schine mit Profi-​Allü­ren

Stärken

Schwächen

Eine Siebträgermaschine mit nahezu Profiausstattung im kompakten Design: So stellt sich die Espresso Advanced Barista von Gastroback vor. Der Pumpendruck von 15 Bar verspricht einen aromatischen Espresso. Dank der kurzen Aufheizzeit von circa 90 Sekunden halten Sie diesen binnen kurzer Zeit in den Händen. Das Kegelmahlwerk trägt ebenfalls zum Aroma bei: Die Bohnen werden darin besonders schonend gemahlen, zudem arbeitet es üblicherweise leiser als ein Scheibenmahlwerk. Damit Sie gleich loslegen, legt der Hersteller Tamper, Milchschaumkännchen und Messlöffel bei. Der Wassertank fasst 2 Liter, was angenehm großzügig ist. Nicht ganz dazu passt der Bohnenbehälter mit seiner Kapazität von 200 Gramm. Trinken Sie viel Kaffee, ist häufiges Nachfüllen notwendig. Da dies der einzige kleine Minuspunkt ist, gibt es eine klare Kaufempfehlung – auch weil der Preis passt: Sie erhalten die Gastroback-Siebträger-Espressomaschine derzeit für rund 520 Euro.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Luxe Cafe Pro ES701EU

Sehr gut

1,3

Ninja Luxe Cafe Pro ES701EU

Sieb­trä­ger mit Voll­au­to­ma­ten-​Skills
Luxe Cafe Premier ES601EU

Sehr gut

1,3

Ninja Luxe Cafe Pre­mier ES601EU

Mit­tel­klas­se­ma­schine mit Hig­hend-​Aus­stat­tung
Design Espresso Barista Touch (42623)

Sehr gut

1,5

Gastro­b­ack Design Espresso Barista Touch (42623)

Brüht mit Boh­nen, Pul­ver oder Pads
Espressomaschine mit Kaffeemühle (EGF03)

Gut

2,0

Smeg Espres­so­ma­schine mit Kaf­fee­mühle (EGF03)

Sty­lisch und funk­tio­nal
GrandPresso Touch

ohne Endnote

Klar­stein Grand­Presso Touch

Kaf­fe­ge­nuss auf Knopf­druck – für den per­fek­ten Espresso zu Hause

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kaffee
Geräteart Automatikmaschine
Mahlwerk vorhanden
Mahlgrade der Bohnen 11
Heizsystem Thermoblock
Heißwasserbezug vorhanden
Wasserfilter vorhanden
Pumpendruck 15 bar
Druckanzeige vorhanden
Abschaltautomatik vorhanden
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum vorhanden
Automatischer Milchschaum k.A.
Dampfregler fehlt
Milchbehälter fehlt
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar vorhanden
Brühtemperaturregler (PID) vorhanden
Temperaturanzeige fehlt
Cold Brew-Funktion k.A.
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Reinigungssieb vorhanden
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz vorhanden
Zweitassen-Einsatz vorhanden
Pad-kompatibel vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 28,8 cm
Höhe 39,5 cm
Tiefe 30,5 cm
Gewicht 8,3 kg
Füllmenge des Bohnenbehälters 220 g
Füllmenge des Wasserbehälters 2 l

Weiterführende Informationen zum Thema Gastroback Design Espresso Advanced Barista (42619) können Sie direkt beim Hersteller unter gastroback.de finden.

Aktu­ell beliebte Sieb­trä­ger­ma­schi­nen

Aus unse­rem Maga­zin