Bilder zu Karl Krüger Haushaltswaren Manhattan Topfset 4tlg.

Produktbild Karl Krüger Haushaltswaren Manhattan Topfset 4tlg.
Produktbild Karl Krüger Haushaltswaren Manhattan Topfset 4tlg.

Karl Krü­ger Haus­halts­wa­ren Man­hat­tan Topf­set 4tlg.

  • 131 Meinungen

  • Edel­stahl
  • Topf­set
  • Induk­ti­ons­ge­eig­net

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

131 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
82 (63%)
4 Sterne
21 (16%)
3 Sterne
13 (10%)
2 Sterne
10 (8%)
1 Stern
5 (4%)

4,2 Sterne

131 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Stress­re­sis­tente und Cam­ping­freunde

Um Billigkochtöpfe sollten gut belesene Käufer im Allgemeinen einen großen Bogen machen. Nur allzu oft sehen gerade Sparfüchse sich schnell erneut auf der Suche nach einem Kochgeschirr, für das man den Geldbeutel nur wenig öffnen muss. Doch wie es scheint, gibt es auch Ausnahmen: Mit etwas Glück jedenfalls wird man mit dem vierteiligen Topfset Krüger Manhattan fündig, das in seiner Ausführung mit vier glasdeckelbewehrten Edelstahltöpfen für 37 EUR (Amazon) als extrem preisgünstig gelten darf. Verfolgt man die Diskussionen der Nutzer, die sich zur Qualität der Töpfe auf den Verkaufsportalen auslassen, scheint es seine Sache erstaunlich gut zu machen.

Ausstattung und Lieferumfang

Geht es um Haltbarkeit, Materialgüte oder Technologien, die kulinarisch völlig neue Perspektiven eröffnen, liegt man mit dem Manhattan sicherlich daneben. Doch scheint es hier eine Frage des Nutzungsverhaltens und der Erwartungen zu sein, wie das Qualitätsurteil ausfällt. Zunächst einmal bekommt man zwei Fleischtöpfe in verschiedenen Durchmessern geboten, wobei der kleinere (16 Zentimeter) ein Fassungsvermögen von 1,6 Litern, der größere (20 Zentimeter) ein solches von 2,8 Litern besitzt. Hinzu gesellt sich ein flacher Bratentopf mit einem Durchmesser von 20 Zentimeter und 1,8 Litern Fassungsvermögen und ein deckelloser Stieltopf mit 16 Zentimetern Durchmesser. Beim Material setzt der Hersteller auf Edelstahl – in welcher Legierung, ist leider nicht zu erfahren.

Induktionsfähig dank ferromagnetischem Boden

Auch die Bodenbeschaffenheit als eines der wichtigsten Kriterien zur Beurteilung der Kocheigenschaften von Kochgeschirr bleibt im Dunkeln; anzunehmen ist, dass es sich um einen solchen aus ferromagnetischem Material handelt, da er als induktionsgeeignet beworben wird. Sicherlich: Töpfe in den untersten Preisklassen erreichen nicht jene technisch ausgereiften Wärmeleit- und -speicherfähigkeiten wie Topfests etwa von WMF, Silit, Fissler, für die man allerdings schnell einen höheren dreistelligen Betrag investiert. Lässt es der Geldbeutel nicht anders zu, haben Modelle wie das Manhattan durchaus ihre Berechtigung – vorausgesetzt, man ist entsprechend frustrationstolerant: Böden können sich wölben, dadurch nicht mehr plan auf dem Herd aufliegen und keine Hitze mehr aufnehmen. Auch in puncto Kratzunempfindlichkeit legt es keine Spitzenleistung vor, doch als Camping- oder Starterset ist es einen Versuch wert.

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs