-
- Erschienen: Februar 2016
- Details zum Test
Note:1,5
Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten, „Top-Produkt“
„Das Kalkhoff Image XXL punktet in allen Disziplinen, besonders gefielen die Fahrsicherheit und die durchdachte Ausstattung. Einer der Testsieger.“
Typ: | Trekkingrad |
---|---|
Gewicht: | 17,8 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten, „Top-Produkt“
„Das Kalkhoff Image XXL punktet in allen Disziplinen, besonders gefielen die Fahrsicherheit und die durchdachte Ausstattung. Einer der Testsieger.“
Ausstattung |
|
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Trekkingrad |
Geeignet für |
|
Gewicht | 17,8 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | vorhanden |
Gepäckträger | vorhanden |
Klingel | fehlt |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Deore |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Weiterführende Informationen zum Thema Kalkhoff Image XXL 30 (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter kalkhoff-bikes.com finden.
Nummer Vier fährt
Procycling - Solche Streben habe ich schon beim frühen Cervélo R3 gesehen, ein Rad, das für seinen Komfort bekannt war, und das Oltre XR2 ist ähnlich geschmeidig. die Hinterradbremse ist an den Wishbone-Sattelstreben, nicht an einer Brücke befestigt. Die roten Carbon-Bbremsbeläge von Campagnolo waren zuerst ein bisschen geräuschvoll, doch das legte sich bald, und dann waren Dosierung und Bremsleistung unglaublich. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Das versteifende Getriebe sorgt für die effektive Krafteinleitung im Antrieb. So kann man etliche Kilometer schön sportlich hinter sich bringen. Falls nötig, ist das Rad aber wendig. Die Bremsen und das Licht sorgen für zuverlässige Sicherheit im Alltag. Schön, dass die Hinterradnabe in diesem Pinion-Rad nicht laut surrt. SCHINDELHAUER FRIEDRICH Design für den Alltag Obwohl jetzt schon einige Jahre im Markt, ist Schindelhauer Bikes immer noch einer der Senkrechtstarter der Branche. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Doch im Gegensatz zu manchen der stillen Jäger ist er trotz seines Herstellernamens alles andere als giftig. Im Gegenteil, das glänzend schwarze Rad "Made in Germany" erfreut seinen Piloten mit sehr gutmütigem Fahrverhalten. Sein herausragend ruhiges Fahrverhalten verdankt das Trekkingbike einer ungewöhnlichen und teuren technischen Lösung für die Kraftübertragung: Statt einer klassischen Kette übernimmt diese Aufgabe hier ein wartungsfreier Gates-Riemen, der im Fahrbetrieb sehr überzeugt. …weiterlesen
RennRad - Wir empfehlen Ihnen die Gruppe, deren Griffe Sie bequem finden. Bei Cust Tec ist der alte, bei uns sehr beliebte Shimano 105er-Griff montiert. Eine komplette Ultegra wie am Dynamics, Zoulou und Müsing ist sehr beliebt, die Ultegra harmoniert auch problemlos mit einem 105er-Antrieb wie am Bergamont. Manchmal sind die günstigeren Teile sogar sinnvoll: Das Berner kommt mit Rival-Bremsen, welche optisch besser passen als anthrazitfarbene Force-Bremsen. …weiterlesen
RennRad - Erste Klasse, 1A-fabelhaft! Das Dolce Team ist in dieser Ausrüstung eine Rennmaschine der Extraklasse. Achtung: UCI-Gewichtslimit wird unterschritten. HAI End Road Klar, Sie können sich bei Haibike Ihr Rad selbst zusammenstellen und so entsprechend Ihren Wünschen gestalten. Allerdings kostet dieser Service. Sozusagen um Ihnen Geld zu sparen, bietet Haibike auch fertige Räder zum Verkauf. Und das Road End, wie wir es Ihnen vorstellen, ist ein solches. …weiterlesen
Baustoff-Check
bikesport E-MTB - Die traditionelle Methode zur Verbindung der Rahmenrohre war die Muffenbauweise: Die zusammengesteckten Teile wurden per Hartlötverfahren fixiert. Die in der Fahrradindustrie gängige Stahllegierung ist die Chrom-Molybdän-Verbindung (25CrMo4, sehr selten 34CrMo4), die eine erhöhte Festigkeit und Elastizität besitzt und bei der ein Bruch eher unwahrscheinlich ist. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Proband Nummer fünf: das Hardtail Hybrid von Rotwild. Die Power für den e-Antrieb des 29ers kommt ebenfalls von einem Bosch-Aggregat. Ich wähle wieder die Powerstufe und bin gespannt, wie lange ich wohl bis oben brauchen werde. Immerhin habe ich schon 2200 Höhenmeter in den Beinen und freue mich eigentlich nur noch auf meine Feierabend-Halbe. Eigentlich ist das Rad als Cruiser ausgelegt. Doch von wegen! Es ist eine muntere Bergziege. In nur 23 Minuten schieße ich rauf zum Gipfel. Testrekord! …weiterlesen
Zeitreise
bikesport E-MTB - »Junge Biker bleiben hier oft den ganzen Sommer, sitzen tagsüber im Sattel und jobben abends wie Skibums in einer Bar oder im Restaurant«, sagt Holger. Studien zeigen: Mit durchdachten Konzepten können Skigebiete ihre Gäste auch im Sommer an sich binden. Scharmützel zwischen Bikern und Wanderern sind weitgehend beigelegt. »Die Trails im Bikepark sind alleine für Biker reserviert. …weiterlesen
Charakterfrage - Bike und Crossrad auf der Rennstrecke
bikesport E-MTB - Gemeinsam sind Fullys wie Hardtails die 26-Zoll-Laufräder, sieht man einmal von Ausnahmen ab, die breiten Reifen, der gerade oder gekröpfte Lenker und in vielen Fällen die Scheibenbremsen. Dazu kommt eine Schaltung mit meist 27 Gängen. Grundlegend anders ist ein Crossrad, das zwar im Gelände gefahren wird, dabei aber die Verwandtschaft zum Rennrad pflegt. Bevor es Mountainbikes gab, war das Crossfahren die Geländedisziplin, die auch viele Straßenfahrer im Winter betrieben. …weiterlesen