Bilder zu JVC LT-55VGQ8255

JVC LT-​55VGQ8255

  • 301 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

„Quan­tum Dots“-​​Far­ben zum Spar­preis

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich JVCs LT-55VGQ8255 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich der Fernseher in vielen Aspekten positiv, insbesondere hinsichtlich der Bild- und Tonqualität sowie des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Nutzer schätzen die einfache Installation und stabile Hardware-Ausstattung des Gerätes. Allerdings gibt es auch zahlreiche negative Rückmeldungen zur Benutzerführung und den Smart-Funktionen des Fernsehers. Probleme wie Softwarehänger oder unbefriedigende Anpassungsmöglichkeiten trüben das Nutzungserlebnis für einige Käufer erheblich. Letztlich könnte dieser Fernseher für preisbewusste Kunden interessant sein, jedoch sollte man sich bewusst sein, dass bestimmte Funktionen ausbaufähig sind und möglicherweise nicht allen Anforderungen gerecht werden können.

4,1 Sterne

301 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
175 (58%)
4 Sterne
63 (21%)
3 Sterne
21 (7%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
33 (11%)

4,1 Sterne

301 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

„Quan­tum Dots“-​Far­ben zum Spar­preis

Stärken

Schwächen

Diesen Ultra-HD-Fernseher gibt es extragünstig. Obwohl er ziemlich aktuell daherkommt - bis hin zu Google TV als SmartTV-Software, beachtliche Streaming-Ressourcen und Komfort-Features inklusive. Hier und da sind Sparkonfigurationen erkennbar. Die Verwendung der selbstverständlich bereits ab Werk vorgehaltenen „Google Assistant“-Sprachsteuerung etwa würde zusätzliche Hardware erfordern. Auch ist das Display, mit einem Diagonalenmaß von 139 Zentimetern, nur halbgut. Weil die Display-Maximalhelligkeiten mittelmäßig ausfallen, was Kontraste-Darstellungen dezent beeinträchtigt. Quasi zum Ausgleich werden über 90% des DCI-P3-Farbraums wiedergegeben, „Quantum Dots“ machen es möglich. Und die Signalverarbeitung entschlüsselt unter anderem die dynamischen HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+. „Micro Dimming“-Helligkeitsmanagement und MEMC-Bewegtbildglättung verschönern contentübergreifend, Games profitieren von einem schaumgebremsten VRR-Modus. Zu kraftarm, aber immerhin mit Bass-Booster tönt das „Dolby Atmos“-fähige Audiosystem. Besser eine Soundbar oder Ähnliches einplanen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs