Bilder zu JVC LT-50VU3455

JVC LT-​50VU3455

  • 321 Meinungen

  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Fami­li­en­taug­lich und mit neuer TiVo-​​Soft­ware

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich JVCs LT-50VU3455 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher punktet mit einer exzellenten Bildqualität sowie einem guten Klang und einfacher Bedienbarkeit. Viele Nutzer schätzen das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und loben insbesondere Geräte mit QLED-Technologie für ihre hohe Qualität. Dennoch gibt es einige kritische Stimmen zur Hardware-Ausstattung und zu fehlenden Smart-Funktionen, was den Nutzungskomfort beeinträchtigen kann. Die Fernbedienung wird häufig als unpraktisch empfunden und auch der Ton könnte in manchen Fällen besser sein. In Anbetracht dieser Aspekte scheint das Gerät sowohl Stärken als auch Schwächen zu haben. Es eignet sich gut für Nutzer, die auf Bildqualität Wert legen, während andere möglicherweise nach mehr Funktionalität suchen sollten.

4,1 Sterne

321 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
190 (59%)
4 Sterne
61 (19%)
3 Sterne
22 (7%)
2 Sterne
16 (5%)
1 Stern
32 (10%)

4,1 Sterne

321 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fami­li­en­taug­lich und mit neuer TiVo-​Soft­ware

Stärken

Schwächen

Muss es kein ganz so großes LED-Display sein? Bei diesem sehr günstigen Ultra-HD-Fernseher wird eines verbaut, dessen Diagonalenmaß immerhin 126 Zentimeter beträgt. Durchaus bereits  familientauglich, aber halt nicht „drüber“. Etwas mehr drüber dürfte ruhig die Bewegtbildqualität sein, für den Kaufpreis erscheint sie jedoch akzeptabel. Immersive Kontraste kriegen die Display-Maximalhelligkeiten halt nicht hin. „Micro Dimming“-Helligkeitsmanagement vermag dennoch das visuelle Geschehen deutlich zu verbessern, die Signalverarbeitung kann sogar HDR-Content zwecks Darstellung entschlüsseln - dynamische „Dolby Vision“-Effekte inbegriffen. MEMC-Zwischenbildberechnungen sorgen für eine gefälligere Wiedergabe von Bewegungsabläufen. Mit der schwachen Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems braucht sich niemand abzufinden, eine externe Soundbar oder Ähnliches hilft. Bemerkenswert die noch relativ neue SmartTV-Software TiVo, beispielsweise mit eigenen Sprachsteuerung-Ressourcen Entdeckung und Auswahl von Inhalten schlauer strukturierend.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs