-
- Erschienen: August 2017
- Details zum Test
1,2; Absolute Spitzenklasse
Preis/Leistung: „gut“, „Klangtipp“
Klang (30%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
Labor (40%): 1,1 (5 von 6 Punkten);
Praxis (30%): 1,3 (4 von 6 Punkten).
Typ: | Gehäusesubwoofer |
---|---|
System: | Subwoofer |
Preis/Leistung: „gut“, „Klangtipp“
Klang (30%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
Labor (40%): 1,1 (5 von 6 Punkten);
Praxis (30%): 1,3 (4 von 6 Punkten).
Typ | Gehäusesubwoofer |
System | Subwoofer |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 250 W |
Schalldruck | 78 dB |
Frequenzbereich | 50 - 200 Hz |
Verstärkung | Aktiv |
Weiterführende Informationen zum Thema JL Audio ACP 108 LG-W3 v3 können Sie direkt beim Hersteller unter jlaudio.com finden.
CAR & HIFI - Der Sound ist nicht so auswegogen wie mit dem Dustcap-18er, hat dafür mehr Knack. Mit einem Subwoofer würden die Karten neu gemischt – in unserer Hörsituation macht unterm Strich der GZPW mit Dustcap das Klangrennen. Fazit Wieder hat es Ground Zero geschafft, für die Referenz-Kundschaft eine Serie hinzulegen, die höchst eigenständig ist, was Machart und Klang betrifft. Die Auswahl reicht von Dreiwege aktiv über zwei verschiedene Zweiwegesets, so dass für jedes Auto etwas dabei sein sollte. …weiterlesen
autohifi - äußerst preiswert dreifache Pegelanpassung für Mittel- und Hochtöner Rainbow SLC 365.25 NG Das Rainbow-System aus der Sound Line sieht himmlisch aus und klingt teuflisch gut. Von den drei Dreiwege-Testkandidaten geht Rainbow mit dem SLC 365.25 NG preislich den Mittelweg: 300 Euro kostet es. Doch was die Bad Rappenauer für dieses Geld alles bieten, ist wirklich erstaunlich: Das Soundline-System hat alles an Bord, was das Herz begehrt. …weiterlesen
Raumwunder
CAR & HIFI - Was nicht heißen soll, dass es sonst nichts kann. Denn schön tiefe Bässe kommen akkurat rüber und auch Instrumenten wie Bläsersätzen fehlt natürlich nicht der Glanz. Seht gut, wenn auch nicht einschmeichelnd weich werden auch Stimmen wiedergegeben, egal ob jetzt sonore Männerstimmen auf dem Programm stehen, oder wenn Norah Jones bei „Come away with me“ nicht lange bitten muss. Die Sicke des PRO-16ers ist dachförmig und in sich gewellt. …weiterlesen
CAR & HIFI - Der Renegade ist also eher weniger etwas für Hip-Hopper, dafür technotauglich, und er empfiehlt sich natürlich für den ganzen Rest. Spectron SP-S112BP Auch bei Spectron hat man den Trend zum Bandpass aufgegriffen, der auf Klang anstatt auf Peak abgestimmt ist. Die ordentlich mit Filz bezogene Kiste mit Sticklogo und Beleuchtung ist solide aus Spanplatten aufgebaut und mit 45 Litern Kammervolumen noch im Rahmen für einen Bandpass. …weiterlesen
CAR & HIFI - Insgesamt ein sehr gesitteter Großbass mit sehr gutem Klang. liegen, die der GZHW 38X liefert. Und daran, dass er nicht zu den fett und warm spielenden Woofern gehört, sondern zu den durchtrainierten Kraftmeiern. Ground Zero GZHW 38X Wie bei Ground Zeros Hydrogen-Serie üblich, glänzt auch der GZHW 38X mit erstklassiger technischer Ausstattung, wie der festen Aluminiummembran mit stabilitätsfördernd umgebördeltem Rand und sehr gut belüftetem Gusskorb. …weiterlesen
autohifi - Die Messwerte gingen in Ordnung, nur der Frequenzgang machte im Übernahmebereich Sorgen, die sich dann auch im Hörtest bestätigten. Eine Überhöhung um 3 kHz äußerte sich in teils kieksig und überpräsent klingenden Stimmen, die den sonst lebendigen Charakter störten. Ihre Weiche sollten die Japaner schlicht noch einmal überarbeiten. MB Quart RVF 216 Das MB Quart glänzte bereits im Sonderheft autohifi High-End 2006 mit einer tollen Leistung. Die MB-Quart-Ingenieure sind zu bewundern. …weiterlesen
CAR & HIFI - Zur akustischen Abstimmung kann man nur sagen, dass sie sehr gelungen ist. Dank der langen Holztunnel als Bassreflexöffnungen spielen die Subs bis weit in den Frequenzkeller. Zwischen den Gehäusen des 8-Zöllers (12,5 Liter) und des 12-Zöllers (43 Liter) liegen Welten, doch im Hörtest merkt man das bei moderaten Pegeln kaum. Hiermit geht ein großes Kompliment an den ACP108LG-W3v3 dafür, dass er absolut erwachsenen Bass spielt, der mehr als genug Tiefgang bietet. …weiterlesen