Jawbone UP 3
Fitnesstracker mit Herzfrequenzmesser
Das UP3 von Jawbone ist ein vielseitiges Aktivitätsarmband der neusten Generation. Es ist unter anderem mit einem Herzfrequenzmesser ausgestattet und kommt im stylischen Design.
Misst Herzfrequenz, Temperatur und Tempo
Wie schon bei seinen Vorgängern (
UP und
UP24) fehlt auch beim Flaggschiff der neuen Fitnesstracker-Reihe aus dem Hause Jawbone ein Display. Lediglich eine LED-Anzeige ist vorhanden. Das macht aber nichts, denn das Aktivitätsarmband ist auf enge Zusammenarbeit mit einem iOS- oder Android-Smartphone ausgelegt. Alle relevanten Vitaldaten werden per Bluetooth an das Handy übermittelt und können ständig per kostenloser UP-App analysiert und mit Freunden geteilt werden. Durch das Setzen von Tageszielen wird man stets über den gemachten Fortschritt auf dem Laufenden gehalten. Die Masse an Daten gibt Auskunft über den eigenen Fitnesszustand. Als einer von bisher noch wenigen Aktivitätstrackern verfügt das Gerät über einen integrierten Herzfrequenzmesser. Im Zusammenspiel mit dem Schrittzähler, dem Kalorienverbrauch sowie der Schlafanalyse können so noch genauere Angaben über die Gesundheit gemacht werden. Mit Hilfe von pfiffigen Benachrichtigungen wird man über das Ergebnis der ausgewerteten Daten informiert (zum Beispiel: "Die acht Stunden Schlaf erhöhen deine Energie und stärken dein Herz."). Laut Hersteller lernt und erkennt das Armband selbstständig, welche Sportart gerade ausgeführt wird. Das wasserdichte Material erlaubt sogar Taucheinheiten bis zu einer Tiefe von zehn Metern. Die Batterie hält sieben Tage. Das Gerät misst zudem die Hauttemperatur und verfügt über einen Beschleunigungsmesser.
Fast schon eine Sportuhr
Wenn das Fitnessarmband ein Display hätte, könnte man es eigentlich auch als Sportuhr bezeichnen. Durch seine Vielseitigkeit richtet sich das vorliegende Modell vor allem an ambitionierte Sportler und Fitness-Enthusiasten. Aber auch wer einfach Spaß an der Analyse der eigenen Bewegungs- und Vitaldaten hat, sollte einen Blick auf das schicke Armband werfen. Im Moment liegen noch keine Ergebnisse von Fachleuten oder Nutzern vor, denn der Aktivitätstracker ist neu auf dem Markt und konnte noch nicht auf den Prüfstand gestellt werden. Die Eigenschaften und Funktionen aus dem Produktdatenblatt sowie der Erfolg der Vorgänger lassen jedoch vermuten, dass auch der neuste Vertreter der Fitnesstracker einen guten Eindruck bei sportlichen Selbstüberwachern machen wird. Erschwinglich ist das Armband allerdings nicht gerade. Auf der Herstellerseite kann man es für knapp 180 EUR bestellen.
Autor:
Kai
Datum:
06.11.2014